Specialized Sammelthread - Teil 2

Du, das kann sein. Ich habe den neuen LRS nur eingebaut, mehr nicht. Also Fett war nicht sehr viel drin, und daran wird es mit Sicherheit nicht liegen.
Ich soll das Hinterrad beim Händler abgeben. Die machen das schon.
 
Meiner Meinung nach zuviel Fett auf der Verzahnung, was sich genau darin äußert, dass der Freilauf durchrutscht.
Sieht irgendwie auch nicht wie das DT Spezialfett aus. Vermutlich Roval Spezialfett...
Ist eher eine Art Paste....

2263417_1.jpg
 
Das von @LevoSW gepostete wäre das richtige für DT Swiss und damit auch Roval.
HXTXXX00NSG20S

DT Manual:
https://dycteyr72g97f.cloudfront.net/uploads/WXD10000000896S/MAN_WXD10000000896S_WEB_DE_001.pdf

Seite 65:
"Verletzungsgefahr durch eingeschränkte Freilauffunktion infolge falscher Schmierung!
Wird zu viel Fett auf die Zahnscheiben aufgebracht, kann kein Kraftschluss gewährleistet werden.
Die Zahnscheiben rutschen während des Tretens ggf. durch.
• Lediglich eine dünne, gleichmässige Fettschicht aufbringen.
• Ausschliesslich das rote DT Swiss Spezialfett verwenden. "
 
das ist ja nur die absicherung für den hersteller.
Klar. Was soll der Hersteller auch sonst schreiben?
"Bitte nehmt unser Fett, damit haben wirs getestet, oder Fett A, B, C Und Fett D, E und F eher nicht"?

Fakt ist, dass die Art und Menge des Fetts großen Einfluss darauf hat, ob der Freilauf einwandfrei funktioniert oder durchrutscht.
 
Nope!
Immer schön den Angaben des Herstellers folgen!
Was wäre eigentlich , wenn ich für die Chrisking-Nabe solch ein Murks verwenden würde??
Kunden wollen sparen, und genau da liegt der große Fehler.
Schaut man sich die Fette/Pasten von :
Chris king
Dt Swiss
Acros
Tune
mal an, wird man feststellen , dass es Unterschiede gibt . Ich bin auch ziemlich sicher, dass die Hersteller schlauer sind :D
Ich bin auch nicht schlau , nur hab ich die genannten NabenHersteller und demzufolge das passende Schmiermittel....
 
nebenbei hab ich bisher ausser am Evo (nach Lagertausch) nicht einmal irgendwas gefettet und mein Epic Comp ist definitiv nicht gepflegt .. kein Lagerschaden, wahrscheinlich auch nicht mals ein Markenlager drin .
Den Steuersatz damals hat ein netter Bikeladen mal vermurkst ... der musste neu... seit dem aber auch nichts mehr dran gemacht

Jeder Hersteller wird irgendwo was vorschreiben und auf seine eigenen Fette verweisen; alleine schon aus Haftungsgründen. Man kann das Thema auch übertreiben (meine Meinung) . Soll jetzt nicht heißen das einer Ceramic Carbonpaste für die Sattelstütze ins Lager presst ...
aber mit einem gescheiten Fett macht man nicht "viel" falsch



zum Thema DT :

https://www.blog.dtswiss.com/de/dt-swiss-ratchet-optionen/
Service Material

  • DT SWISS SPEZIAL FETT (RED) 20 GR = HXTXXX00NSG20S
  • UNIVERSAL FETT 20 GR = HXTXXX00NMG20S
  • FEINER PINSEL
 
stimmt; ich habs aus meiner R2-Bestellung falsch gerade rausgesucht
das "spezialfett" (siehe oben) ist das für die Zahnscheiben
  • DT SWISS SPEZIAL FETT (RED) 20 GR = HXTXXX00NSG20S
 
Ich fahre die DT Naben aus Überzeugung seit vielen Jahren an meinen Rädern. Ich würde auf jeden Fall empfehlen das Original Fett von DT zu verwenden. Je nach Nutzung einmal pro Jahr die Zahnscheiben reinigen und eine dünne Schicht von dem roten Fett auftragen.
Dann sind die Teile eigentlich fast unzerstörbar.....
Es gibt natürlich auch Zeitgenossen die nur wegen lauterem Sound keins oder nur sehr wenig Fett verwenden, ist dann halt teurer Sound :D
 
Ich fahre die DT Naben aus Überzeugung seit vielen Jahren an meinen Rädern. Ich würde auf jeden Fall empfehlen das Original Fett von DT zu verwenden. Je nach Nutzung einmal pro Jahr die Zahnscheiben reinigen und eine dünne Schicht von dem roten Fett auftragen.
Dann sind die Teile eigentlich fast unzerstörbar.....
Es gibt natürlich auch Zeitgenossen die nur wegen lauterem Sound keins oder nur sehr wenig Fett verwenden, ist dann halt teurer Sound :D
Das wollte ich gerade schreiben: Wozu denn Fett auf die Zahnscheiben, wenn ohne der Sound viel besser ist? :D
Also lieber das ganze Fett entfernen, das macht den Freilauf nur unnötig leise ;)
 
Zurück