Specialized Sammelthread - Teil 2

In welchen Punkten ?
ich hatte die Level vorher am Evo und am HT auch ; jetzt die Ult am S-works .. alle 3 können ja nicht gleich „abweichend“ sein ...
die Sram greift einfach nicht so satt und kräftig zu ... alle 3 mit Serien Bremsbelägen ; also nichts geändert

Ich finde die Dosierbarkeit und das Gefühl am Hebel bei der Ult deutlich besser. Das betrifft aber nur die ult, tlm und tl hatte ich auch und warum auch immer kam ich damit nicht gut zurecht,
Außerdem find ich das Entlüften bei Sram mit Bleeding Edge deutlich eleganter und Tropffreier.
die Bremskraft reicht mir bei 75kg und 180/160er Scheiben combo von Marathon über xco und bikepark eigentlich immer.
 
Ich finde die Dosierbarkeit und das Gefühl am Hebel bei der Ult deutlich besser. Das betrifft aber nur die ult, tlm und tl hatte ich auch und warum auch immer kam ich damit nicht gut zurecht,
Außerdem find ich das Entlüften bei Sram mit Bleeding Edge deutlich eleganter und Tropffreier.
die Bremskraft reicht mir bei 75kg und 180/160er Scheiben combo von Marathon über xco und bikepark eigentlich immer.
Bin ich komplett bei allen Punkten bei Dir. Ich hatte zwei Sätze Magura MT8 SL und in der Zeit mehr undichte Teile als mit SRAM in jetzt 4 Jahren an drei sehr viel bewegten Bikes.
Einziges Manko: Das hohe Gewicht der Level Ultimate.
 
Bin ich komplett bei allen Punkten bei Dir. Ich hatte zwei Sätze Magura MT8 SL und in der Zeit mehr undichte Teile als mit SRAM in jetzt 4 Jahren an drei sehr viel bewegten Bikes.
Einziges Manko: Das hohe Gewicht der Level Ultimate.
Um das Gewicht etwas zu entschärfen gibt es die wunderschönen carbonice schellen, scheinbar gibt es die firma aber nicht mehr :'(
 
Bin ich komplett bei allen Punkten bei Dir. Ich hatte zwei Sätze Magura MT8 SL und in der Zeit mehr undichte Teile als mit SRAM in jetzt 4 Jahren an drei sehr viel bewegten Bikes.
Einziges Manko: Das hohe Gewicht der Level Ultimate.
dann stimmt was mit meiner Ult. nicht... der Hebel ist nicht "hart" sondern eher weich, wie gesagt Bremskraft ist schon da .. aber eben nicht so ein "Anker" wie bei den Maguras... Auch muss ich die hintere Bremse am Hebel teilweise recht weit ziehen bis der Druckpunkt kommt

Undichtigkeiten hatte ich bisher keine, allerdings ist das entlüften bei Magura echt.... da braucht es teilweise ein paar anläufe bis es passt
 
Noch keine Undichtigkeiten bei Magura gehabt und Entlüftung dauert pro Bremse 5min.
Schräg/Hochkant in den Ständer, damit die ganze Leitung grob nach oben zeigt (ohne LRS im Ständer gehts am besten). Kolben ganz zurückdrücken und nicht nur nen Blockierer dazwischen packen. Oben dann öffnen und Spritze mit Flüssigkeit einstecken. Händling wie gehabt zum entlüften. Wenn man Zeit hat, kann man auch das Rad so stehen lassen und etwas warten (Zeit zum putzen für die anderen Räder). Die enthaltene Luft wandert von ganz alleine nach oben, so kommen immer noch 2-3 kleine Blasen hoch.
 
ging so bei der MT8 pro auch; bei der Raceline hinten hatte ich deutlich mehr arbeit...
aber dazu gibts hier auch Bremsen Threads ;)
Wie dem auch sei, über Bremsen kann man wohl wieder endlos schreiben, denke da hat jeder seinen eigenen Geschmack, wie mit der Farbwahl auch.
 
dann stimmt was mit meiner Ult. nicht... der Hebel ist nicht "hart" sondern eher weich, wie gesagt Bremskraft ist schon da .. aber eben nicht so ein "Anker" wie bei den Maguras... Auch muss ich die hintere Bremse am Hebel teilweise recht weit ziehen bis der Druckpunkt kommt

Undichtigkeiten hatte ich bisher keine, allerdings ist das entlüften bei Magura echt.... da braucht es teilweise ein paar anläufe bis es passt
Welche Beläge fährst du in den Maguras?

Das Entlüften bzw. Befüllen ist bei Magura manchmal etwas nervig. Was allerdings super ist: das Schnellentlüften, das geht wirklich einfach schnell und damit habe ich Maguras immer beim ersten Mal gut hinbekommen.
 
stimmt - hatte ich nach dem ersten großen entlüften dann bei der Raceline noch 4-5x gemacht ^

Magura habe ich vorne am HT die Beläge drauf Sport Organic (Semi metallic) sind aber relativ laut; packen aber gut zu ; hinten standard
am Evo vorne (180mm Scheibe) cool stop und hinten auch serie (160er Scheibe)
 

Anhänge

  • 1605075980665.png
    1605075980665.png
    801 KB · Aufrufe: 118
Zurück