Specialized Sammelthread - Teil 2

ja das hab ich gesehen; ich bin froh das alle meine 3 Epics untereinander kompatibel sind
und ich hoffe das sie nicht jetzt "bald" schon wieder das Rad neu erfinden mit irgendwelchen neuen "Standards"
 

Anzeige

Re: Specialized Sammelthread - Teil 2
Meine aktuelle Abendbeschäftigung:
8BB0E4B2-1FDC-4DAC-BB5E-F3235E0C11DD.jpeg
 

Anhänge

  • FBB974B0-6612-480D-B88A-58A2716ED524.jpeg
    FBB974B0-6612-480D-B88A-58A2716ED524.jpeg
    419,1 KB · Aufrufe: 197
  • 98CE1BE3-7915-40E9-BBDF-AB171249D834.jpeg
    98CE1BE3-7915-40E9-BBDF-AB171249D834.jpeg
    381,9 KB · Aufrufe: 229
Sieht nach diesen Schweizer AXS-Triggern aus, die mit der Blip-Box im Intend-Vorbau kombiniert werden.
Sieht schon sehr geil aus, wobei es die Griffe schon wieder etwas ruinieren. Aber bei den Kontaktpunkten geht halt Funktion vor Optik...
Aber Mann muss dann zum Batterietausch der Blip-Box immer den Vorbau demontieren, das ist förmlich noch das KO-Kriterium...
 
Bin da komplett bei dir: was nützt einem ein absolut „pornöses“ Bike, wenn man es dann nicht fahren kann. Bei den Kontaktpunkten muss es einfach passen, auch wenn die Optik ggf. leidet...

Ach so, wegen den Triggern: das sind die Zirbel, richtig?
Kennt ja auch noch nicht jeder...
 
Ich finde die zirbel super, wirklich die schönnste lösung fur elektronische schaltung.Passt die blipp box nicht im vorbau?? Wo gehst du die montieren, im rahmen?👍 Binn gespannt auf deine weitere 'Abendbeschäftigung '😉.
Warum Kabel, wenns auch ohne geht? Nur weil es der Dangerholm gepushed hat.... ?
Wenn alles sauber verarbeitet ist dann ist es eine feine Sache, aber der Aufwand....
 
Warum Kabel, wenns auch ohne geht? Nur weil es der Dangerholm gepushed hat.... ?
Diese Frage ist einfach zu beantworten: weil der normale axs Shifter aus ästhetischer Sicht für mich unterlegen ist.

Der Aufwand ist hoch - das Ergebnis rechtfertigt ihn jedoch. An den andern zwei Bikes hängen normale axs shifter darauf kann ich jederzeit ausweichen. sollte bei dem Bike mal die Batterie leer sein heißt das ca 30 min Arbeit (wenn man weiß wie).

Der Gesamt Aufwand der Montage ist aber schon sehr sehr groß. Viel Probieren und überlegen, aber das ist auch irgendwie das tolle daran und seien wir mal ehrlich die meisten von uns haben Material technisch einen an der Waffel. 😂

Momentan kämpfe ich mit der Länge des Vorbaus und der zusätzlichen Anforderung die reverb anzusteuern da hier die mittleren zwei Kontakte verwendet werden und diese gerade mit dem Gabelholm kollidieren.
 
Meiner Meinung verbaut man unnötig Fehlerquellen bei diesem System ..
Ich hoffe aber du hast Spass damit, denn darum gehts hier:bier:
 
s_works

Eine schöne Alternative mit dem Cockpit :daumen:. Sehe ich tatsächlich zum ersten Mal .
Muss LevoSW aber zustimmen , schon ein Aufwand . Wie verhält es sich mit der Lenker Stabilität ?
( mussten Löcher gebohrt werden ?)
Hier mal eine andere Tuningoption (Foto) , Hopp Carbonparts in Verbindung mit einer Magura MT 8 .

PS : Die LenkerGriffe sind gut :D , Ergonomie vor Schmerz . Fahre auch gerne lange Strecken
(100 und deutlich mehr km) , da kann ich die wirklich empfehlen . :)
 

Anhänge

  • 79160DE8-3A9B-46E6-A68D-EEA0500A5526.jpeg
    79160DE8-3A9B-46E6-A68D-EEA0500A5526.jpeg
    132 KB · Aufrufe: 172
Nur schnell ein paar Werkstatt pics - hab alles untergebracht auch die reverb wird jetzt vom linken Hebel angesteuert.

Ich werd die nächsten Tage mal was dazu schreiben und auf die Fragen hier etwas versuchen einzugehen. Morgen möchte ich mal ins Gelände probieren wie ich so zurecht komme.

Vorerst schonmal danke an User Bayernrider der mir den Denkanstoß mit seinem Aufbau und insbesondere wichtige Tipps zur Kabllänge gegeben hat!

25EE07D5-2BA9-43D6-9254-354D02F64B3E.jpeg
E1436CD5-8F50-4142-9820-589D5A07AC69.jpeg
B654BE3F-D43C-4D07-B8DB-B7F5B7F90FC7.jpeg
 
Wie funktionieren die Schalter? Kann man die hoch und runter drücken oder wie kann man mit den linken auch noch die Reverb bedienen?

Ich würde noch die Leitung der VR-Bremse kürzen, dann könnte man sich vielleicht den Verbindungsclip sparen.
 
Wie ist denn der Druckpunkt bei der "wippe" ? auf dem video wirkt der sehr leicht.. die Frage halt im schnellen Wechsel am Berg etc ob man so feinfühlig dann ein "Gang" mal eben wechseln kann?

auf jedenfall sehr aufgeräumt so :)
 
Die Zirbel Shifter funktionieren einwandfrei, verschalten oder versehentliches Schalten passiert genau so of wie mit der originalen Shiftern. Ergonomisch finde ich sie auch besser als meine ursprüngliche Lösung mit den Blips. Ich würde den Aufwand jederzeit wieder machen
Etwas Gehirnschmalz ist bei der Planung schon notwendig und probieren geht bekanntlich über studieren 😜
Damals beim Erstaufbau habe ich mich wegen potentiellen Einbau einer AXS Stütze gegen die Twister entschieden da eine Steuerung mit den Blips einfach zu programmieren war, nach einer Saison habe ich festgestellt das ich im HT keine absenkende Stütze brauche und so dann den Twister montiert.


mit Zirbel Twister:
F9E7CF7F-203E-41D0-8A14-604BA6A5774D.jpeg


mit SRAM Blips
A2917938-C238-4516-8F7D-D0943CE6206F.jpeg


mehr Detailbilder in meinem Fotoalbum

@s_works schönes Bike 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die kann man auch so verbauen. Ich wollte mit dem Daumen nicht über den Steg. Vielleicht Probier ich das bei Gelegenheit mal aus...
 
Zurück