Specialized Sammelthread - Teil 2

komme gerade rein von der ersten Trail Runde, bin begeistert sehr sensibel und progressiv zum Ende, 95% genutzter Federweg. Muss nur noch der Lockout halten, die Zeit wird es zeigen, bin ehr skeptisch
 
Das neue Specialized Epic Evo Comp 2021 (Größe S) meiner Frau:





Es wiegt so wie auf dem Foto zu sehen, d.h. mit Pedalen, SWAT-Tool, Wahoo usw., 12,2 kg. Reifen sind Rocket Ron Super Ground 29x2,25 (Tubeless).

Installationsrunde haben wir so eben erfolgreich abgeschlossen. Mama ist glücklich!
Sehr schön das bike und Danke für die Bilder… du hast also nur die Reifen gewechselt?

Ich habe mein Epic comp in Carbon/ oak green gestern online bestellt mein Händler hat es leider nicht mehr herbekommen ……… bin schon gespannt und schaue mich gerade nach teilen um
 
Das Oak Green sieht auch super aus, würde mir sehr gefallen. Ich habe Reifen und Bremsscheiben getauscht, RT64-CL gegen MT800. Pedale sind DMR Vault Midi. Übrigens macht die gesamte M7100-Gruppe technisch und optisch einen sehr guten Eindruck!

Großes Tuningpotenzial haben natürlich die Laufräder. Aber das kommt vielleicht irgendwann später.
 
Neben dem 21er S-works Epic das ich fahre, habe ich für meine Frau und mich noch ein weiteres evo comp in M (gloss Clay) daheim. Serienmäßig wiegt das Rad in Größe M, 12,33 kg lt. Hängewaage inkl. Flaschenhalter und Minitool und Flatpedalen. Der Laufradsatz wiegt 1993gr - damit ist auch die Frage beantwortet wo die größte Gewichtseinsparung möglich ist.
Wenn der Laufradsatz vom Epic Evo Comp knapp 2000gr wiegt, dann lohnt sich ein Upgrade auf einen XR 1700 oder 1650 Laufradsatz nicht wirklich oder? Man würde etwa 200-300gr sparen und noch das Ratchetsystem gewinnen. Aber dafür mehrere Hundert Euro ausgeben, solange der LRS funktioniert?
 
Wenn der Laufradsatz vom Epic Evo Comp knapp 2000gr wiegt, dann lohnt sich ein Upgrade auf einen XR 1700 oder 1650 Laufradsatz nicht wirklich oder? Man würde etwa 200-300gr sparen und noch das Ratchetsystem gewinnen. Aber dafür mehrere Hundert Euro ausgeben, solange der LRS funktioniert?
Ich habe den Standard LRS aus dem Comp auch behalten und nutze ihn, wenn es mal nicht so drauf ankommt. Er tut was er soll und rollt und beschleunigt tatsächlich ganz gut. Ich denke, dass der Unterschied zu einem 1700 nicht sooo groß sein wird. Also entweder einen richtigen Schritt (z.B. XR1501, der dann ungefähr 500g spart) oder halt lassen.
 
Also ich bin schon ziemlich begeistert von Gallo: gestern kam das Paket bei ihm an, heute geht es schon wieder raus. Und ein Video vom funktionierenden Brain gab's noch dazu.

Wenn ich das vergleiche mit diversen Servicezentren hier in Deutschland, bei denen ich auch angefragt hatte, oder erst recht Specialized selbst 🙈
 
Also ich bin schon ziemlich begeistert von Gallo: gestern kam das Paket bei ihm an, heute geht es schon wieder raus. Und ein Video vom funktionierenden Brain gab's noch dazu.

Wenn ich das vergleiche mit diversen Servicezentren hier in Deutschland, bei denen ich auch angefragt hatte, oder erst recht Specialized selbst 🙈
ja das stimmt ^
 
Wenn der Laufradsatz vom Epic Evo Comp knapp 2000gr wiegt, dann lohnt sich ein Upgrade auf einen XR 1700 oder 1650 Laufradsatz nicht wirklich oder? Man würde etwa 200-300gr sparen und noch das Ratchetsystem gewinnen. Aber dafür mehrere Hundert Euro ausgeben, solange der LRS funktioniert?
Diese Frage ist eigentlich nur individuell zu beantworten. 700 gr an großteils rotierender Masse ist schon eine Menge Holz. Für mich ist Lfrd-Satz unter 1400 gr eigentlich schon sehr Nahe am Ideal.
Der Wechsel auf einen xr1650 oder 1700er lohnt sich für mich nicht.
Du könntest dir aber vielleicht mal die Newmen Alu Felgen (30mm) mit einem Satz dt 350ern ansehen da dürfte Gewicht (schätze 1550) und Preisleistung schon sehr gut sein. Wenn leichter dann vielleicht noch die 240iger straigth pull naben (ca 1440gr bei 700 -800 eur).

Im Evo (momentan 10,5 kg) habe ich jetzt einen weiteren Control SL Laufradsatz eingebaut - den verwende ich aber auch am Hardtail und habe daher auch mehr Nutzen und war halt schon da.

Wenn du ein günstiges spürbares Tuning haben möchtest würde ich als erstes, wenn die Fahrerin damit zurecht kommt, die 250 gr schweren Standard Schläuche durch Tubless ersetzen und die Reifen durch S-Works Versionen. Das bringt in Summe gleich mal bis zu einem halben Kilo.

Was die Qualität der Slx angeht bin ich ganz bei dir - die fand ich echt sehr überzeugend.

edit: gerade gesehen Reifen sind ja schon leichtere drauf - der Wechsel auf s-works reifen lohnt da aus Gewichtsgründen nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Korrektur - da hatte ich die 25er im Kopf. Dürften aber für die Dame vermutlich auch leicht reichen.
1570 vs 2000 ist sicher spürbar.
 
Suche Fully S-Works Epic Frameset in Größe L
Farbe SATIN CARBON/GLOSS WHITE SPECTRAFLAIR
Weis jemand von Euch, wo noch eins beim Händler steht?
 
Weiß Jemand welches Innenlager ich benötige wenn ich in dem Rahmen vom Epic EVO Comp 2021 eine SRAM DUB Kurbel fahren Möchte?



Danke
passt da von haus aus kein DUB?
- hab jetzt nicht geschaut; aber hätte gesagt das das mit dem normalen EPIC gleich ist ?

EDIT:
habs gerade gesehen die machen das scheinbar wieder beim comp zum sworks anders ... :rolleyes:
 
Zurück