s_works
mitGlied
- Registriert
- 24. März 2005
- Reaktionspunkte
- 813
Hallo
Ich möchte mir zu meinem HT gerne noch ein Fully zulegen und da mein Epic mir zu nah am HT war und die Ambitionen zum Rennen fahren tendenziell weniger werden (ok das Angebot seit Corona auch überschaubar) soll das neue Bike Spaß machen und auch etwas fürs gröbere sein.... ich habe lange über ein Stumpjumper überlegt aber glaub das ist mir zu schwer
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Epic EVO Comp 2021 ...... in dem bike sehe ich Tuning Potential, habt ihr Infos zum Gewicht? Bilder von dem dunklen Carbon Green Rahmen
Danke
Philipp
Neben dem 21er S-works Epic das ich fahre, habe ich für meine Frau und mich noch ein weiteres evo comp in M (gloss Clay) daheim. Serienmäßig wiegt das Rad in Größe M, 12,33 kg lt. Hängewaage inkl. Flaschenhalter und Minitool und Flatpedalen. Der Laufradsatz wiegt 1993gr - damit ist auch die Frage beantwortet wo die größte Gewichtseinsparung möglich ist.
Momentan mach ich bei dem Bike ein softes "Tuning" mit Teilen die so rumlagen und der neuen Eagle GX Axs. Denke es ist mühelos ohne großen Aufwand unter 11 kg zu bringen. Werde es wenn es fertig ist hier mal kurz zeigen. Ich bin grad beim überlegen ob ich mein altes 19er S-works epic schlachte und die Teile rüber bau oder ob ich es lieber komplett verkaufe und etwas günstigere Teile verbaue...
Das Bike ist bei mir vom Einsatzzweck her so gedacht, dass hauptsächlich meine Frau damit fährt und ich ab und zu wenn ich nicht mitm Enduro oder Epic Brain unterwegs sein möchte. Von den ersten Mal fahren fühlt es sich für mich wie ein spassiges leichtes Tourenbike an. Hätte ich nur ein Bike wäre das Evo wahrscheinlich mein Favorit, weil man damit irgendwie alles recht gut machen kann.
Äh ja und ein HT Frameset der aktuellen Generation suche ich auch noch. ;-)