Specialized Sammelthread - Teil 2

Mal ne Frage an alle:

mein Händler hat gerade mitgeteilt, dass der HT-Rahmen wieder verschoben wurde, anscheinend mit wachsweichen Formulierungen seitens Speci. Händler vermutzt Qualitätsprobleme.

Frage: einen sofort verfügbaren 2011er Epic-S-Works-Rahmen nehmen und von 7,85 kg-HT auf knapp 9 kg-Epic ändern?

Ich könnte doch das Epic recht weich fahren, um im Gelände richtig ordentlich Traktion zu haben, auf der Strasse wärs trotzdem hart, oder? Und stört das Mehrgewicht am Heck (Dämpfer) nicht?

Nochwas: fahren alle Epic-Fahrer, die ein superleichtes haben, ihre Karren das ganze Jahr, auch im Training? Oder nutzt Ihr die Böcke dann nur für Rennen? Ich finde immer, sowas ist doch, ums nur wenige Male zu nutzen, zu schade...???...
 
Also ich fahr mein Epic fast immer, nur im Winter und bei bestimmten Rennen
nehme ich mein altes Hardtail (um 8,5kg) mit Starrgabel. Ansonsten musste es schon was aushalten. Nun kommt ja was neues.
Was mal ersetzt werden musste war 2x das Innenlager, immer links und jetzt die Gabeldichtungen.
 
Also ich fahr mein Epic fast immer, nur im Winter und bei bestimmten Rennen
nehme ich mein altes Hardtail (um 8,5kg) mit Starrgabel. Ansonsten musste es schon was aushalten. Nun kommt ja was neues.
Was mal ersetzt werden musste war 2x das Innenlager, immer links und jetzt die Gabeldichtungen.

Übrigens - da Du ja auf den Epic-Rahmen wartest - mein Dealer hat die im Laden. Schwarz, 2011er Rahmensets.
 
Biste schonmal ein Epic richtig Probgeritten ?
Ich als alter Fully-fan würde das Epic nehmen, kannst ja versuchen mitte 2011 noch einen HT-Rahmen zu bekommen. Da sollte der Preis dann auch stimmen
 
Biste schonmal ein Epic richtig Probgeritten ?
Ich als alter Fully-fan würde das Epic nehmen, kannst ja versuchen mitte 2011 noch einen HT-Rahmen zu bekommen. Da sollte der Preis dann auch stimmen

Ne, RICHTIG nicht. Nur mal mit dem Alu-Epic meiner Frau (gut, hat auch 12 kg der Hobel) ein wenig rumgerollert, aber war schon interessant, dass man bei Antritten auf der Strasse keine Federung merkt, wenn man den Bordstein runterfährt aber schon. War noch nichtmal richtig für mich abgestimmt usw, aber schon lustig.

Ich glaube, ich muss einfach nur ein 7,8 kg-HT aus dem Kopf bekommen...da hatte ich mich doch ziemlich drauf gefreut. Langfristig ist das Epic sinnvoller, gerade auch für die mit meiner Frau fürs nächste Jahr geplanten Ausflüge in die Alpen usw.
 
Nochwas: fahren alle Epic-Fahrer, die ein superleichtes haben, ihre Karren das ganze Jahr, auch im Training? Oder nutzt Ihr die Böcke dann nur für Rennen? Ich finde immer, sowas ist doch, ums nur wenige Male zu nutzen, zu schade...???...

Mein Epic ist mit 10,5 - 10,7kg (je nach Reifen) ziemlich schwer und ich hab's auch erst seit kurzem. Aber selbstverständlich werde ich das Rad - wie meine vorigen Fullies auch - das ganze Jahr und auch im Training fahren (ebenso natürlich bei den regelmäßigen Ausflügen in die Alpen gemeinsam mit meiner Frau). Gerade ein Fully fahr' ich doch nicht nur in den Rennen (eher andersrum)!

Lediglich bei wirklich schlammigen Verhältnissen greife ich aus purer Bequemlichkeit auf mein Starrbike zurück; das ist einfach viel leichter und schneller wieder sauber zu bekommen.

Zur Frage Fully oder Hardtail: Ich würde das nach persönlicher Vorliebe, letztlich aus dem Bauch heraus, entscheiden. Wirklich "brauchen" tut man ein Fully meines Erachtens nicht (jedenfalls nicht in den Rennen). Aber hey, Biken ist mein Hobby, mir doch egal, ob ich ein Fully "brauche" oder nicht. Mir machen Fullies einfach sehr viel Spaß (vor allem auf Trails) und auf der Langdistanz oder langen Trainingsrunden / Touren finde ich das Plus an Komfort super. Andererseits sprechen fürs Hardtail neben Preis und Gewicht auch der geringere Wartungsaufwand. Es ist halt die alte Fully vs. Hardtail-Leier, für beides lassen sich gute Gründe anführen. Ich würde da nicht zu viel philosophieren und einfach das Rad kaufen, auf das ich mehr Bock habe.

Edit: Hab' Deinen letzten Post erst nach meinem gelesen; wenn Du das Rad explizit auch auf Alpentouren verwenden willst, würde ich eher zum Fully greifen. Und von wegen Gewicht - letztlich machen's doch eh die Beine.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal abgesehen davpn, dass du das epic wie ein ht fahren kannst, hast du außer dem mehrgewicht (verschmerzbar) deutlich mehr verschleiß und wartungsaufwand mit dem epic. würde ich auf alle fälle in die überlegungen einbeziehen..

Was denn für ein Verschleiß und Wartungsaufwand (außer das die Dämpfer halt ein Serienproblem hatten und deshalb öfters getauscht wurden)?
 
War auch früher absoluter HT Fan und habe solche Sprüche wie "Einmal Fully, immer Fully" für dummes Gelaber abgetan...

Nie wieder HT ;-)

Den Wartungsmehraufwand finde ich echt nicht schlimm.
 
Den Wartungsmehraufwand finde ich echt nicht schlimm.

schlimm ist er nicht. aber wenn man wenig zeit hat wie ich, ist der unterschied schon bemerkbar. beim ht reinige ich ab und zu je nach bedarf den antrieb und gut ist. beim fully hingegen ist es damit nicht getan – da ist schon ne gründliche wäsche vor allem der lager fast nach jeder ausfahrt angesagt. fährt man 3 - 5 mal die woche summiert sich der zeitaufwand...
 
schlimm ist er nicht. aber wenn man wenig zeit hat wie ich, ist der unterschied schon bemerkbar. beim ht reinige ich ab und zu je nach bedarf den antrieb und gut ist. beim fully hingegen ist es damit nicht getan – da ist schon ne gründliche wäsche vor allem der lager fast nach jeder ausfahrt angesagt. fährt man 3 - 5 mal die woche summiert sich der zeitaufwand...

Das vermutest du aber nur??

Ich putze mein epic gewiss nicht nach jeder Ausfahrt! ich reinige immer die Gleitfläche des Dämpfer und ich sprühe Silikonspray in die Lagerstellen.
Zeitaufwand 1-2 Minuten

Nach jeder großen Wäsche -im Sommer nach zwei, drei Wochen- sprühe ich nach dem reinigen und trocknen noch ein spezielles Lageröl in die Lagerpunkte! Zeitaufwand 1-2 Minuten

Einmal im Jahr schaue ich mir die Lager genauer an, indem ich kurz die Teile zerlege, reinige, neu Fette und wieder zusammenbaue.
Zeitaufwand 1-2 Stunden!

Nach 2,5 Jahren funktioniert der Hinterbau tadellos! Und ich fahre Ganzjährig! Und ca. 4000-5000 km p.a. auf dem MTB.

Ich habe lange überlegt, ob ich nach dem Verkauf meines zweit MTB (Hardtail) mir ein neues zulegen soll.
Bei meinem Körpergewicht könnte ich ohne Einschränkungen sicher ein Bike mit einem Gewicht von um die sieben Kilogramm aufbauen!
Ich habe mich dagegen entschieden, nachdem ich mal wieder ein neues Hardtail gefahren bin.
Im Mittelgebirge und im Binnenland mag das Hardtail noch Sinn machen, um München herum und in den Alpen ist das Fully, was ich auch locker unter 9 kg (mit Pedale) zusammenbringe die bessere Wahl!
 
So, bis zum Wochenende müßte eigentlich meine S-Works Kurbel fürs Epic kommen. Lustig ist aber daß keiner sagen kann ob eine in Carbon natur oder eine wie auf dem Bild zwei Seiten vorher am Komplettbike mit der Rückseite in weiß kommt. Mir würden beide gefallen. Die natur würde aber wahrscheinlich besser passen.
Was es aber zum Glück jetzt doch einzeln gibt ist der 3-fach Stern. Kostet aber wohl auch noch Liste ca. €140.-:eek: Irgendwie sind so Einzelpreise schon teilweise krank. Aber es geht halt nicht ohne.

So langsam trudeln die Teile fürs neue ein. Letzte Woche gab es eine
RS SID WC XX 120mm tapered. Gekürzt und mit BK Carbon Ventilkappe werden es ca. 1.350gr. werden.


Das Tune Hinterrad ist schon auf Steckachse umgebaut.
Die meisten Teile werden aber vom alten Epic übernommen.
Beim Lenker liebäugle ich mit diesem hier mit 20mm Überhöhung
http://www.eastoncycling.com/de-de/mountain/products/bars/ec70-xc-riser-335
Will aber erst noch sehen wir er von der Struktur zum Epic paßt oder ob es doch beim Ritchey Superlogic bleibt.

Gruß
Marcus
 
[...] und ich sprühe Silikonspray in die Lagerstellen.[...]

Was für Spray ist das? Und macht das wirklich Sinn? Ich habe hier im Forum schon mehrfach gelesen, daß man zumindest kein Kriechöl in die Lagerstellen sprühen soll, weil das nur das Fett auswasche und man letztlich einen gegenteiligen Effekt habe. Klingt für mich erst mal plausibel, aber vielleicht verhält es sich mit Silikonspray anders?

Nach jeder großen Wäsche -im Sommer nach zwei, drei Wochen- sprühe ich nach dem reinigen und trocknen noch ein spezielles Lageröl in die Lagerpunkte!

Auch hier wieder: Was nimmst Du da für ein Lageröl?

Grüße

corfrimor
 
Ich bin auch mehrere Jahre ein Epic bei Rennen gefahren. Dann, hauptsächlich aus Gewichtsgründen, ein Hardtail. Damit hat es aber bergrunter nie so viel Spaß gemacht wie mit dem Epic. Seit Anfang des Jahres habe ich für mich die Lösung gefunden, die beides vereint: Ein 29er Stumpjumper Hardtail (S-Works). Liegt gewichtsmäßig zwischen den beiden (ca. 9.65kg), fahrspaßmäßig aber sogar noch über Epic-Niveau. Wartungmäßig logischerweise auf HT-Niveau :)

Mein Epic hatte ich eigentlich als Traningsbike vorgesehen, aber es hing das ganze Jahr in der Garage, ich habe nicht einmal bewegt... Nu' ist's verkauft ...
 
Hi Lateralus,

mein Rahmen ist unterwegs, wird die Tage kommen. Ist ja nicht so schlimm wenn ich hier aus dem Fenster schaue 15cm sind es schon und oben 40.
Also mit dem Epic habe ich schon viel Spaß, auch bei ein wenig mehr an Gewicht (10,7). Bergab eigentlich fast immer laufen gelassen und dabei kein Gefühl das man zu schnell ist, es verzeiht einiges. Das Schöne ist eben das es sich wie ein HT fährt. Mag es nicht mehr missen. Überlege es dir!;)
 
Also ich bin letzte Saison zwei "Fullys" gefahren. Ein Spicy und ein Demo...

Ich habe beide Räder nur mit einen stumpfen Wasserstrahl (abgeschnittener Gartenschlauch) und einem Schwamm gereinigt. Bei starken Verschmutzungen hab ich noch einen kleinen Eimer mit Wasser und einem milden Autoschampoo zu Hilfe genommen.

Ich habe mich aber nie gesondert um die Lager gekümmert. Null Probleme!!!
Lediglich das Reinigen des Dämpfers kostet etwa 1-2 Minuten mehr Zeit.

Von Silikon oder anderen Sprühölen rate ich dringend ab! Damit wäscht man nur das Fett raus.
Ihr würdet Dergleichen doch auch nicht in den Steuersatz sprühen???

Ein mal im Jahr kann man dann die Lager auseinander nehmen, reinigen und neu fetten. Dieses mache ich dann normalerweise im Winter, wenn ich eh weniger fahre. Wenn ich schon nicht fahren kann, dann bin ich sogar richtig froh wenn ich wenigstens schrauben kann.

Wenn dann nach 2-3 Jahren die Lager anfangen Spiel zu kriegen empfehle ich Keramiklager. Dann hat man Ewigkeiten Ruhe.
Keramiklager brauchen kein Fett, ziehen dadurch auch weniger Dreck an und drücken Restdreck einfach raus.

LG
Matthias
 
Nochwas: fahren alle Epic-Fahrer, die ein superleichtes haben, ihre Karren das ganze Jahr, auch im Training? Oder nutzt Ihr die Böcke dann nur für Rennen? Ich finde immer, sowas ist doch, ums nur wenige Male zu nutzen, zu schade...???...

Definitiv das ganze Jahr, inkl. Rennen und Trails am Lago!:daumen:

@MTBMarcus

bist Du das Epic mit 120mm Gabel vorher schon gefahren? Wie verändert sich die Geo zu 10mm Epic. Kein Aufbäumen oder treten von hinten?
Spiele auch mit dem Gedanken und bin mir unsicher.
 
Definitiv das ganze Jahr, inkl. Rennen und Trails am Lago!:daumen:

@MTBMarcus

bist Du das Epic mit 120mm Gabel vorher schon gefahren? Wie verändert sich die Geo zu 10mm Epic. Kein Aufbäumen oder treten von hinten?
Spiele auch mit dem Gedanken und bin mir unsicher.

Bin es noch nicht so gefahren. Sehe da aber kein Problem. Wenn es nicht paßt wird sie auf 100mm getravelt. Kit für 100 und 90mm liegt bei.

Gruß
Marcus
 
@mtbmarcus: wenn Dir das niemand sagen kann, liegts am Händler. Meiner hat meine S-Works-Kurbel bereits bekommen, auch die in dunkelgrau-natur. Nur der XX-Spider mit 29/26er-Blättern sind noch nicht da. Und natürlich der Rahmen :wut:

Hat der Stenger denn jetzt endlich Deinen Rahmen? Der neue Epic-Rahmen wiegt in M übrigens 2,3 kg mit Dämper und Schaltauge und Sattelklemme.
 
@mtbmarcus: wenn Dir das niemand sagen kann, liegts am Händler. Meiner hat meine S-Works-Kurbel bereits bekommen, auch die in dunkelgrau-natur. Nur der XX-Spider mit 29/26er-Blättern sind noch nicht da. Und natürlich der Rahmen :wut:

Hat der Stenger denn jetzt endlich Deinen Rahmen? Der neue Epic-Rahmen wiegt in M übrigens 2,3 kg mit Dämper und Schaltauge und Sattelklemme.

Hab ja die Kurbeln erst heute bestellt. Die bestellen ja öfters welche. Laut Katalog gibt es wohl nur natur. Geliefert werden aber wohl einmal die und das nächste Mal welche mit weißer Rückseite. Liegt also nicht am Händler.
Soweit ich weiß sind bis jetzt nur Kompletträder gekommen.
Auch hier ist wohl etwas nettes passiert. Die verbauten Laufräder sind nicht mit Carbonfelgen obwohl sie lt. Lieferschein montiert sind. Aufkleber auf der Felge sagen auch sie wären aus Carbon. Es ist aber Alu:confused:

Ist schon ein lustiger Haufen:dope::bier:

Angeblich gibt es ab jetzt auch keine Brain-Gabel mehr. Ob nur für kurze Zeit oder länger weiß man nicht.

Gewicht ist jetzt nicht so der Hammer. War mir aber klar. Dafür brauchs hinten keinen Adapter mehr für die Bremse. Insgesamt wird er wohl etwas schwerer sein als der alte. Muß ICH halt etwas abnehmen;)

Gruß
Marcus
 
@mtbmarcus: wenn Dir das niemand sagen kann, liegts am Händler. Meiner hat meine S-Works-Kurbel bereits bekommen, auch die in dunkelgrau-natur. Nur der XX-Spider mit 29/26er-Blättern sind noch nicht da. Und natürlich der Rahmen :wut:

Hat der Stenger denn jetzt endlich Deinen Rahmen? Der neue Epic-Rahmen wiegt in M übrigens 2,3 kg mit Dämper und Schaltauge und Sattelklemme.

Was wiegen die Kurbelarme?
 
@mtbmarcus: wenn Dir das niemand sagen kann, liegts am Händler. Meiner hat meine S-Works-Kurbel bereits bekommen, auch die in dunkelgrau-natur. Nur der XX-Spider mit 29/26er-Blättern sind noch nicht da. Und natürlich der Rahmen :wut:

Hat der Stenger denn jetzt endlich Deinen Rahmen? Der neue Epic-Rahmen wiegt in M übrigens 2,3 kg mit Dämper und Schaltauge und Sattelklemme.

Also gegen 2010 nicht großartig leichter. Meiner in L lag bei knapp unter 2500 g! Aber egal, fährt sich Sahne!
 
Kauf mir doch nicht so ein geiles Bike damit ich s im Winter nur anschaue.
Auf Arbeit wo auch oft Salz liegt fahr ich HT aber sonst.

Ursprünglicher Text (Finde Fahrwerk toll etc..............) korrigiert:

Da Schnee lag und deswegen keine Bewertung des Fahrwerks möglich ist, tritt vorerst an diese Stelle eine rein Emotionale Beurteilung von meiner Seite. Bin vom Fahrgefühl HEUTE bei Schnee total begeisterd.

2010-11-2914.49.49.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück