Specialized Sammelthread - Teil 2

Also Satelstütze mit 205g ist aber nett geschmeichelt :-)
wiegt eher 250- 260g
Sattelklemme wiegt ca 20g. also da würd ich nicht dran sparen
Reifen und Schläuche geht immer ne menge, wenn man nicht bei der
Originalbereifung von Speci bleibt.
Für das Gewicht der Pedalen kann man nen E-Bike draus bauen ;-)
und dann braucht man zur Not gar keine Pedalen mehr :-)

Trotzdem ist es für ein Serienbike wirklich sehr schön. Aber wer kauft
ein S-Works und beläßt es beim Auslieferungszustand :cool:



Sattelstütze 205g-50 g
Griffe 130g-100g
Sattel 230g-100g
Schläuche und Reifen???-200 g
Sattelklemme 55g-40g
Pedale ??500g-200g

Würd ich eh sofort tauschen und er wäre mit wenig Geld gleich bei 9,4 kg

Deswegen würd ich mir auch keine Sworks komplettbike kaufen:cool:
 
@ Lateralus

Hallo,hast du schon eine Info bzgl. der Schaftlänge die die Gabel mindestens haben muss?
(S-Works epic 2011)
 
Naja, Steuerrohrlänge kennst aus den Geometriedaten auf der Speci-Homepage. Einstecktiefe Deines Vorbaus kannste messen oder ausm Handbuch des Vorbaus ablesen, evtl Spacer einrechnen...kannste gut selbst ausrechnen.
 
@Dirk

Danke für Deine Stellungnahme. Finde den Hinterbau Sahne und könnte mir vorstellen, die Trails mit ner 120er noch besser runterzubrennen als mit der 100er SID. Vermutlich wäre aber auch ne 100er Fox schon ein ziemlicher Unterschied in Sachen Ansprechverhalten und Ausnutzung des Federwegs.


Ich kann nur immer wieder sagen, dass die 100mm beim Epic absolut ok sind. Liegt evtl. aber auch an der Galbel...
Du musst unbedingt nächstes Jahr mal mit in den Harz kommen, dann wirst DU sehen, was Dein Epic tatsächlich alles wegsteckt.
Ich hatte mitte Oktober noch ne Tour mit einem Bekannten dort gedreht
mit sehr hohem und teils sehr anspruchsvollem Trailanteil.
Er fährt nen Cube Sting Teamline von 2010 mit vorne und hinten 120mm.
Er war hinterher sehr erstaunt, dass das Epic so sau schnell ist auf den Trails.
Wie Du schon selber sagtest, der Hinterbau ist Perfekt so und vorne brauchst Du nur ne Gabel, die mit dem Hinterbau harmoniert.
Also Fox oder E100 :-)
Du kannst auch gerne zum Vergleich meins mal reiten.. :-)

Gruß, Olli
 
Moin,

Was macht die Schulter? OP erledigt!?

Ich bin offiziell gepimmpt... Metall ist draußen und es geht langsam wieder aufwärts. Leider ist der Grad der Bewegung nicht besser und wird auch nichts mehr. Aber dafür sind die Schmerzen auf ein Minimum Reduziert :-)
und ab nächstes Jahr wird wieder gerockt ( und dass dann auch ohne Sturz :cool:)

Gruß aus Bevern...
 
Sodele,

mein S-Works ist fast fertig.

Fehlen tut nur noch ne rote Sattelklemme, die Michelin Latex Schläuche und die KCNC Schnellspanner.

Aktuell sind es genau 11,0 kg

Am Ende dürften es etwa 10,8kg sein.


Hie ein Bild was ich gestern Abend auf die Schnelle mit dem Handy gemacht habe. (Sorry für die schlechte Qualität)

Bessere Fotos und detaillierte Beschreibung folgen in Kürze.



sworks1.jpg
 
Dann will ich auch mal. Noch Jungfräudig mit 10,4 kg an Kern Hängewaage beim Händler:lol::daumen:. Orginal ist nurnoch Rahmen, Stütze, Vorbau, Griffe. Das restliche halbe Kilo wird mit der Zeit abgespeckt (Mossgummigriffe liegen schon hier,Milch, Schnellspanner, Vorbau, Sattel, Sattelstütze,XX Kassette)


2010-11-2616.17.28.jpg
2010-11-2616.17.16.jpg

2010-11-2616.19.45.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
SID Brain?! Wusste gar nicht, dass Specialized bei den Gabeln jetzt auch mit Rock Shox kooperiert. Was ist anders gegenüber den anderen SIDs? Funktion? Gewicht? Auch im freien Handel erhältlich?

Ok, an der Avid XX Bremse hat Specialized auch ein wenig Hand angelegt. Und die ist in dieser Ausführung nicht im normalen Markt erhältlich. Aber ich wusste nicht, dass die jetzt die komplett SRAM-Produktfamilie specialized wird.
 
Zur Sid: Es ist anscheinend die Kartusche von der Future shock drin. Wenn man ne normale Sid will, kann man einfach die Kartusche tauschen. Gewicht MUSS laut meiner Teileliste knapp unter 1500g sein. Komm nämlich genau auf 10720 mit den neuen XTR Pedalen und da die anderen Parts meist etwas schwerer sind als vom Hersteller angegeben...........Gabel wurde auch mit 1500g, Rahmen mit 2499g gerechnet.
Im Freien Handel wird die Gabel wohl nicht kommen. Es gibt noch ne Reba brain am Era und am Epic 29 S-works.
Ist die komplette Standardt X0 Gruppe dran, nichts von dem Ursprünglichen Costum Zeugs.
Wegen Gewicht. Die geplannten Änderungen bringen nochmal 620 Gramm. Sind dann 10,1 Gramm mit Pedalen. Alles ander an Gewichtstuning brauch ich nicht (Zumindest noch nicht :lol:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Leichtbau spricht hier doch keiner. :-)
Bin lieber Sorglosbiker als Dauerschrauber. ;-)
Fahrad muss was aushalten und gut Vortrieb haben. Basta

Auserdem- Erstmal muss die Condition besser werden.

andere kaufen sich für 7xxx ein Sworks mit 10 Kg
aetsch.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hab heute meine erste richtige große Tour mit meinem neuen S-Works Stumpjumper gemacht.

Läuft echt geil aber habe festgestellt, dass der Dämpfer beim einfedern des Hinterbaus "schmatzt".
Ist so ein Geräusch, bei dem Bike normal. Hatte ich bisher bei keinem Bike bzw. ist es mir bisher nie aufgefallen.

LG
Matthias
 
Mal ne Frage an alle:

mein Händler hat gerade mitgeteilt, dass der HT-Rahmen wieder verschoben wurde, anscheinend mit wachsweichen Formulierungen seitens Speci. Händler vermutzt Qualitätsprobleme.

Frage: einen sofort verfügbaren 2011er Epic-S-Works-Rahmen nehmen und von 7,85 kg-HT auf knapp 9 kg-Epic ändern?

Ich könnte doch das Epic recht weich fahren, um im Gelände richtig ordentlich Traktion zu haben, auf der Strasse wärs trotzdem hart, oder? Und stört das Mehrgewicht am Heck (Dämpfer) nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal abgesehen davpn, dass du das epic wie ein ht fahren kannst, hast du außer dem mehrgewicht (verschmerzbar) deutlich mehr verschleiß und wartungsaufwand mit dem epic. würde ich auf alle fälle in die überlegungen einbeziehen..
 
Zurück