Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich habe die letzten paar Wochen hier fleißig mitgelesen...erweckt das nur den Anschein oder hat das neue Epic noch ganz schön viele Probleme? Bei mir steht eine (erzwungene) Neuanschaffung an und das Epic ist immer ein Kandidat...
 
Hat jemand zufällig das Gewicht des Epic Evo Comp in Größe S??

Dann suche ich noch die 120 Gabel vom Epic Evo Expert. Finde die aber nur mit 51mm Offset.
 
Bin etwas verwundert, was die Unzufriedenheit beim Epic betrifft.
Mein Epic macht keine Probleme bzw. macht genau was es soll. Ich liebe den nicht notwendigen LO Hebel für die Federelemente, gerade wenn ich richtig schnell fahren möchte und es immer kurz hoch bzw. runter geht. hier fährt man ja oft nur kurz im Stehen bzw Sitzen.
Gerade aber den Dämpfer muss man auf seine Bedürfnisse einstellen.
Wenn man den Rebound richtig zudreht bzw das Brain von ganz zu, dann einen Klick aufdreht, bewegt sich hier fast nichts, und er spricht gut an. Der Luftdruck sollte natürlich passen, wobei hier 10 PSI mehr oder weniger keine große Rolle spielen, so meine Erfahrung.
Die Gabel ist halt nicht so soft, wie eine offene Fox, ganz klar. Aber das sollte man wissen, bevor man sich das bike "RACE FULLY" kauft.
Das Zusammenspiel der Federelemente beim Epic ist aber top, wenn man das Gesamtsystem beurteilt.
Man kann und sollte vorher halt doch immer testen (Laden, Kumpel, Test days....) und dann für sich entscheiden.
Wenn man mehr Komfort möchte kauft man ein anderes bike oder ein zweites, natürlich nur sofern möglich.
Mit dem neuen Orbea Oiz 120mm on top werde ich dies mal testen bzw. das nutze ich dann für die Touren bei anspruchsvollem Gelände.
Hier kann man dann auch das Fahrwerk mit Twin LO schnell schließen bzw hat aber immer noch schön Vortrieb.
Ein Bike für alle Anforderungen geht halt nicht, was leider nun mal so ist.
 
Ich habe die letzten paar Wochen hier fleißig mitgelesen...erweckt das nur den Anschein oder hat das neue Epic noch ganz schön viele Probleme? Bei mir steht eine (erzwungene) Neuanschaffung an und das Epic ist immer ein Kandidat...
Kommt halt drauf an, was du vom Epic erwartest. Ich bin aktuell voll zufrieden mit dem Epic. Bin auch immer wieder erstaunt, wie gut das Teil bergab geht.
 
Kommt halt drauf an, was du vom Epic erwartest. Ich bin aktuell voll zufrieden mit dem Epic. Bin auch immer wieder erstaunt, wie gut das Teil bergab geht.
Ich weiß schon was mich erwartet. Hatte schließlich schon zwei Exemplare. Aber ich habe hier einfach viele Problemfälle (Dämpfer) gelesen, das hat mich etwas stutzig gemacht. Bin heute aber wieder eines im Laden Probe gefahren...ein funktionierendes Brain kann im Rennen schon echt ein dickes Faustpfand sein. Mal sehen was es wird...
 
Bin heute aber wieder eines im Laden Probe gefahren...ein funktionierendes Brain...

Kann dir nur empfehlen mit dem neuen Brain auch ins Gelände zu gehen - nur dann kannst du auch die existierenden Schwachstellen des Systems erkennen. Mit der Parkplatzrunde kannst du feststellen ob du mit der Geo grundsätzlich zurecht kommst. Über den Hinterbau den ich hier ganz offen kritisiere, wirst du am Parkplatz eher wenig sagen können.

Würde übrigens ein S-Works in Medium aus 2018 abgeben sobald ich Ersatz gefunden habe.
 
kurz vor ut drückt er schon mit dem vorfuß nach.
mehr nachdrücken würde die waden und die achillessehne zusätzlich belasten und bei ermüdung einen leistungsverlust bedeuten.
 
was genau gefällt dir denn daran nicht?

würde er den fuß in ut parallel zum boden führen, wäre das bein wahrscheinlich fast durchgestreckt.
da das ganze sowieso sehr individuell ist, gibt es da kein pauschalrezept.

ich versuche z.b. mit eher hoher trittfrequenz zu fahren.
bin ich aber erst mal ermüdet und es geht steil bergauf, ändert sich das tretverhalten komplett.
vorher sicht es wie bei jaro aus, aber dann drücke ich die ferse mehr nach unten und das bein wird auch weiter durchgestreckt.
würde ich vorher schon höher sitzen, würde spätestens jetzt das becken anfangen zu kippen.
 
Kann dir nur empfehlen mit dem neuen Brain auch ins Gelände zu gehen - nur dann kannst du auch die existierenden Schwachstellen des Systems erkennen. Mit der Parkplatzrunde kannst du feststellen ob du mit der Geo grundsätzlich zurecht kommst. Über den Hinterbau den ich hier ganz offen kritisiere, wirst du am Parkplatz eher wenig sagen können.

Würde übrigens ein S-Works in Medium aus 2018 abgeben sobald ich Ersatz gefunden habe.

Ich brauche einen Größe S Rahmen...M bringt mir leider nichts. Aber danke für das Angebot.
Is das neue Brain denn so anders als das Vorgänger-Brain?
 
Kann dir nur empfehlen mit dem neuen Brain auch ins Gelände zu gehen - nur dann kannst du auch die existierenden Schwachstellen des Systems erkennen. Mit der Parkplatzrunde kannst du feststellen ob du mit der Geo grundsätzlich zurecht kommst. Über den Hinterbau den ich hier ganz offen kritisiere, wirst du am Parkplatz eher wenig sagen können.

Würde übrigens ein S-Works in Medium aus 2018 abgeben sobald ich Ersatz gefunden habe.
Könntest du mal etwas pauschalisieren was dir daran nicht gefällt bzw was du schlecht findest
 
Dann sehe ich das wohl falsch :rolleyes:
Braingabel 2019:
Mag man einer Bike-Zeitschrift glauben , so gibt es ein Update an der Brainkartusche . Im
Firm-Mode werden nun generell 25% des Federweges freigegeben , der Brain-Adjuster hat auch eine neue Form.
Das wäre nun genau die falsche Richtung .....

ECFCC4BB-B29D-4717-9F32-A29FEF2D2356.jpeg
 

Anhänge

  • ECFCC4BB-B29D-4717-9F32-A29FEF2D2356.jpeg
    ECFCC4BB-B29D-4717-9F32-A29FEF2D2356.jpeg
    729,9 KB · Aufrufe: 203
Also zum Epic Brain 2.0.
Ich finde den Hinterbau bei offenem Brain im Trail super. So nutze ich fast den ganzen Federweg und das Fahrwerk fühlt sich sehr gut an. Was mir nicht gefällt ist das Wippen, auch im fast geschlossenen Modus. Es ist nicht viel, aber eben deutlich am Dämpfer sichtbar. Dafür finde ich bei geschlossenem Brain, das Fahrwerk im Trail nicht so gelungen. Wirkt ziemlich bockig und auch den Federweg kann ich dann nicht mehr nutzen.

Ich persönlich fahre keine Rennen. Darum ist mir das auch relativ egal. Fahre normalerweise das Brain geschlossen, dann ein Klick Richtung soft. Vor einem längeren Trail stelle ich das Brain auf komplett soft. Für den Einsatz im Rennen natürlich undenkbar.

Gabel fahre ich generell komplett offen. Habe das Bike aber auch für meine Vorlieben entsprechend angepasst. Wollte einfach ein leichtes Fully, nachdem mir das 2017 SWorks Stumpjumper deutlich zu schwer war.
Umgebaut habe ich: XTR Pedale mit Tatze Plattform, 75mm SWorks Vorbau, Bike Yoke Revive 160mm, Lenker 750mm, VR Purgatory 2Bliss 2,3; HR Ground Control 2,3, Finish Line Dichtmilch 2x125ml, 10,9kg!
 
Kurzer Bericht zu meinem Thema des defekten Dämpfers. Ich habe nun seit Freitag den Dämpfer des Testrades montiert und bin heute meine Hausrunde gefahren. Mein Rat an alle, die mit der Performance des 2018er Epic mit Brain 2.0 nicht zufrieden sind: reklamiert, denn es liegt höchstwahrscheinlich am Dämpfer.
Irgendwie ist es ganz gut, dass mein Dämpfer gezickt hat, denn ohne den Tausch hätte ich nicht erfahren, wie toll das mit dem Brain sein kann. Minimales Wippen, egal auf welcher Stufe des Brain, kein schwammiges Gefühl in Kurven und wenn man was einstellt, spürt man tatsächlich einen Unterschied. Musste ich vorher das Brain voll schließen, fahre ich es jetzt auf Stufe zwei von vier und die Zugstufe bei 8 von 14 Klicks (begonnen bei "offen"). Das war vorher undenkbar, ständig hat es gewippt und war irgendwie "undefiniert". Und vor allem war es selbst im Neuzustand nie so, wie es jetzt ist. Es ist unfassbar.
 
Dann sehe ich das wohl falsch :rolleyes:
Braingabel 2019:
Mag man einer Bike-Zeitschrift glauben , so gibt es ein Update an der Brainkartusche . Im
Firm-Mode werden nun generell 25% des Federweges freigegeben , der Brain-Adjuster hat auch eine neue Form.
Das wäre nun genau die falsche Richtung .....

Anhang anzeigen 766306
Welche Zeitschrift zitierst du denn?
 
Könntest du mal etwas pauschalisieren was dir daran nicht gefällt bzw was du schlecht findest

Also zum Epic Brain 2.0.
Ich finde den Hinterbau bei offenem Brain im Trail super. So nutze ich fast den ganzen Federweg und das Fahrwerk fühlt sich sehr gut an. Was mir nicht gefällt ist das Wippen, auch im fast geschlossenen Modus. Es ist nicht viel, aber eben deutlich am Dämpfer sichtbar. Dafür finde ich bei geschlossenem Brain, das Fahrwerk im Trail nicht so gelungen. Wirkt ziemlich bockig und auch den Federweg kann ich dann nicht mehr nutzen.

Ich denke Wuerzigs Beitrag trifft es im Großen u. Ganzen für mich ganz gut. Im Firm Modus ist hinten im Uphill immer noch zu viel los und man ist vom erwarteten Hardtail Feeling meilenweit entfernt, und zugleich hinkt der Hinterbau seiner Bergab Performance im Firm Modus hinterher. Ist wie mit angezogener Handbremse fahren...

Im Softmodus ist der Hinterbau erstklassig. Nur wer hat Lust und Zeit im Rennen rauf u. runter zu hopsen? Das nervt mich schon beim normalen Tourenbiken.

Wenn ihr euch fragt - was ihm dann am Bike eigentlich gefällt:

- Paintjob
- Boost
- BSA Lager
- kein Kabelgedöns
- Qualität des Lackes ist mega

Der Rest ist ähnlich wie bei den Mitbewerbern dieser Sparte - eher unaufgeregt, nichts outstanding.
 
Zurück