Specialized Sammelthread - Teil 2

hier noch ein Teil,
892605
 
wem bringt das rekordgewicht etwas? dem großteil der worldcupfahrer bestimmt nicht.
welches bike ist denn aktuell auf gewicht getrimmt? was da teilweise für sachen gefahren werden ...
 
Geschraubtes Innenlager und kein asymmetrischer Hinterbau finde ich auf jeden Fall mal gut. Gewicht hingegen ist mir ziemlich egal - da könnte man durch günstigere Modelle ordentlich Euronen sparen. Geometrie... bei dem, was ich fahre, würde ich das wohl eh nicht wirklich merken. Meine alte Geo fühlt sich auch sehr gut an.
 
Ich bin dran mir für´s Epic diese Gabel zu kaufen.
https://r2-bike.com/FOX-Federgabel-...e-black-Kabolt-15x110-mm-tapered-44-mm-OffsetIst die Variante mit Lenker-Lockout und 2 Positionen
Allerdings würden mir die mit den drei Postionen von der hier auch gefallen.
https://r2-bike.com/FOX-Federgabel-...e-black-Kabolt-15x110-mm-tapered-44-mm-OffsetAllerdings hat diese ja die Verstellung an der Gabelkrone.
Gibt es einen Lockout-Hebel für an den Lenker mit drei Positionen?
Ich bin mir sicher daß das Thema schon mal behandelt wurde. Aber ich finde leider nichts.

Viele Grüße
Marcus
 
Ihr Muesst schauen ob es push to lock oder unlock ist bei Scott. Die neuen Fox sind to unlock. Meine 2018 ist to lock und funktioniert nicht richtig. Wird umgebaut
 
Dem Hebel ist es aber egal, ob er öffnet oder schließt. In jedem Fall wird der Zug vom Hebel gezogen und fixiert. Was der Zug an der Gabel bewirkt, ist dem Hebel egal.
 
der aktuelle Bericht über "unser" Brain-Dämpfer" Thema in der neuen Bike, spiegelt leider den Umgang mit uns als Kunde, unseren Händler und Specialized wieder.
 
Ja genau. Die mittlere Einstellung funktioniert ja nur über eine neue Kartusche. Und die Top Cap fuer die Logik denke ich. Gruß

Also wenn ich das im Orbea-Tread richtig verstanden habe verbaut Orbea einfach die Gabel mit dem 2-fach Lenkerlockout und tauscht dann diesen eben gegen ihren eigenen 3-fach Lenkerlockout. Ist wohl nicht die perfekte Lösung. Aber sollte funktionieren.
Wurde das bei den älteren Fox-Gabeln nicht auch einfach so über eine nicht vollständig geschlossene Druckstufe gelöst?

Gruß
Marcus
 
Hab gestern mal die neue SID Ultimate mit neuer Brainkartusche gefahren, eine Fox brauch man da nicht mehr . :D
30mm vom Federweg sind generell freigegeben, bevor das Brain eingreift. Wenn man mit 20% SAG unterwegs ist, arbeitet die Gabel dann generell mit 10mm-Federweg.


IMG_7353.jpg
 
Zurück