Specialized Sammelthread - Teil 2

Ganz sicher bist du dir aber beim Gewicht auch nicht?
„der laut meiner Tabelle die ich führe und in die ich alle Gewichte der verbauten Teile eintrage, nur 182g wiegen soll.“
 
Ganz sicher bist du dir aber beim Gewicht auch nicht?
„der laut meiner Tabelle die ich führe und in die ich alle Gewichte der verbauten Teile eintrage, nur 182g wiegen soll.“
na ja zu 99,9% stimmt das schon, was da steht. Es ist aber extrem wenig, was mich stutzig gemacht hat. Und wie gerade editiert: es gibt ihn zumindest bei Bike24 nicht mehr - warum wohl.
 
na ja zu 99,9% stimmt das schon, was da steht. Es ist aber extrem wenig, was mich stutzig gemacht hat. Und wie gerade editiert: es gibt ihn zumindest bei Bike24 nicht mehr - warum wohl.
Der aktuell verbaute S-Works XC Mini-Riser(am AXS-Modell 2020) bringt 197g in 760mm-Version auf die Waage. Komischerweise ist dieser nicht auf der Specialized-Website gelistet zudem ist dieser in UD-matt mit kleinem S-Works-Logo
 

für die xtr gibts jedenfalls besondere bestimmungen. scheint so wie die sram problematisch zu sein.
und sie schicken jetzt ein isolierband mit....:confused:
 
Okay, ich wage es... :D Wahrscheinlich steinigt ihr mich gleich, aber das ist ja der Specialized-Thread hier... und im der wurde ja ursprünglich ins Leben gerufen, um alle möglichen Specialized Bikes zu zeigen. Ohne Einschränkung :rolleyes:. Also los:

Ich häng hier jetzt einfach mal Fotos meines S-Works Levo 2018 (Größe L) rein.
Größtenteils ist es serienmäßig, aber ich habe mir eine längere Dropper Post eingebaut, eine etwas längere Gabel aus einem Specialized Enduro und die Bandbreite mit der neuen E-thirteen 9-46 e-spec Kassette 9-46 auf 511% erhöht. Das Levo 2018 gefällt mir immer noch am besten und im Detail finde ich es durchdachter als die aktuelleren Modelle. Bin restlos glücklich und habe vor, das lange zu behalten... endlich mal, nach Start mit einem 2016er Alu Comp L und Zwischenstand S-Works M.

Hier noch die Details: Specialized S-Works Turbo Levo FSR 2018 / Size L / SRAM XX1 11s / E13 9-46 e-spec (511% Range) / SRAM Code RSC / Trickstuff Power Pads / Öhlins RXF36 EVO 160mm / Öhlins STX22 / Roval Traverse SL 38 27,5 / Specialized Butcher Grid 2020 / Oneup Dropper Post 170mm / Specialized Power Pro Elaston / Specialed Trail Stem 2019 50mm / Specialized S-Works DH 780mm / Specialized Boomslang / Brose Drive-S / 504Wh / 21,9 kg komplett

6D3123E4-1F90-447D-8A3B-363A9D4408F9.JPG

322D0AD7-2C8D-4534-A915-FC1A58ADFBB4.JPG2C99AC6C-225B-449F-9585-45BF3D960DDE.JPG3C3F90D7-A347-40AF-A751-95FE626A160E.JPG442C9005-CB32-45EC-91E7-5AE1CA79C105.JPG675DCEC9-EC6F-40E3-8CC8-787DC4B6F5B7.JPGC17A99A4-9BB1-43B5-A5F4-A0091B0E93D0.JPGD3D6920C-94CF-4EAE-AD9D-682988D35A9F.JPGD7400F7F-CFDE-4873-AEBF-D378A58C91AB.JPGF92AE849-7974-4C4F-ACFA-7EA849B6E026.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich wage es... :D Wahrscheinlich steinigt ihr mich gleich, aber das ist ja der Specialized-Thread hier... und im der wurde ja ursprünglich ins Leben gerufen, um alle möglichen Specialized Bikes zu zeigen. Ohne Einschränkung :rolleyes:.
Genau genommen ists der Specialized Thread im Cross Country Racing Forum :)
(Deswegen sieht man hier z.B. auch eher selten Downhiller, Rennräder oder Kinderbikes)

Ich finds nicht schön, sieht eher wie ein Motorrad aus als wie Sportgerät.
Ich persönlich kanns nicht nachvollziehen was einem daran begeistern kann.

Jedem das seine, aber was ich nicht versteh ist, warum Du hier ein fast originales E-Bike postest, noch dazu wo du im Vorhinein schon von negativen Rückmeldungen ausgehst :ka:
 
Okay, ich wage es... :D Wahrscheinlich steinigt ihr mich gleich, aber das ist ja der Specialized-Thread hier... und im der wurde ja ursprünglich ins Leben gerufen, um alle möglichen Specialized Bikes zu zeigen. Ohne Einschränkung :rolleyes:. Also los:

Ich häng hier jetzt einfach mal Fotos meines S-Works Levo 2018 (Größe L) rein.
Größtenteils ist es serienmäßig, aber ich habe mir eine längere Dropper Post eingebaut, eine etwas längere Gabel aus einem Specialized Enduro und die Bandbreite mit der neuen E-thirteen 9-46 e-spec Kassette 9-46 auf 511% erhöht. Das Levo 2018 gefällt mir immer noch am besten und im Detail finde ich es durchdachter als die aktuelleren Modelle. Bin restlos glücklich und habe vor, das lange zu behalten... endlich mal, nach Start mit einem 2016er Alu Comp L und Zwischenstand S-Works M.

Hier noch die Details: Specialized S-Works Turbo Levo FSR 2018 / Size L / SRAM XX1 11s / E13 9-46 e-spec (511% Range) / SRAM Code RSC / Trickstuff Power Pads / Öhlins RXF36 EVO 160mm / Öhlins STX22 / Roval Traverse SL 38 27,5 / Specialized Butcher Grid 2020 / Oneup Dropper Post 170mm / Specialized Power Pro Elaston / Specialed Trail Stem 2019 50mm / Specialized S-Works DH 780mm / Specialized Boomslang / Brose Drive-S / 504Wh / 21,9 kg komplett

Anhang anzeigen 900619
Anhang anzeigen 900620Anhang anzeigen 900617Anhang anzeigen 900618Anhang anzeigen 900621Anhang anzeigen 900622Anhang anzeigen 900623Anhang anzeigen 900624Anhang anzeigen 900625Anhang anzeigen 900626
Mein Like gibts für Specialized S-Works :D
Mit Motor bist du aber hier falsch, es gibt ja schon E-Mtb-News.de.
Ist sehr lesenswert da, gerade in Sachen "Levo-Setup-Tuning".....
 
Genau genommen ists der Specialized Thread im Cross Country Racing Forum :)
(Deswegen sieht man hier z.B. auch eher selten Downhiller, Rennräder oder Kinderbikes)

Jedem das seine, aber was ich nicht versteh ist, warum Du hier ein fast originales E-Bike postest, noch dazu wo du im Vorhinein schon von negativen Rückmeldungen ausgehst :ka:
Okay sorry, dann ist das hier wirklich eine Themaverfehlung. @Admin, bitte löschen wenn nötig.

Es ist ja nicht total Original und hier sind ja sehr oft Serienbikes zu sehen. Dachte einfach, wir sind mittlerweile weiter mit der E-Toleranz hier. Ich finde diese Differenzierung nämlich totalen Quatsch und kann mich selbst für normale UND E-MTB begeistern. Schade.
 
Jetzt schiest euch doch nicht auf den Mopedfahrer ein ;)
Wann werden denn die 2020er Farben fürs Chisel vorgestellt? Oder kommt da gar ein Neues? Also passend zum neuen Epic HT?
Das wäre noch ein schönes Winterrad bzw. Bäckerrad...
 
Ich habe mal eine Frage zu der neuen bzw. überarbeiteten Brain Gabel bzw. dem Artikel im Test Epic 2020..
Wie ist das mit den 25mm genau zu verstehen? Die schreiben "25mm fühlen sich weiche an" dann wird sie sehr straff, macht aber erst bei einem heftigen Schlag auf. Ja was den nun???
Ist diese nun sensibler im Ansprechverhalten als bisher? Macht die Gabel immer noch richtig zu wenn man im Wiegetritt fährt?
Meine Gabel aus 2018 macht im Wiegetritt schön zu bzw. bei Schlägen auf, wenn auch nicht wie eine offen Fox SC, was bei dem brain-Kompromiss klar und ok ist.

Aus dem Test Artikel Bike:
Die ersten 25 mm des Federweges fühlen sich sehr weich an, im Anschluss wird die Federgabel sehr straff, wodurch sich Specialized einen Extra-Lockout-Hebel spart. Erst bei einem heftigeren Schlag wird die Federung aktiviert. Präzise einstellbar ist die Brain-Funktion via Drehknopf am rechten Gabelholm.
 
Jetzt schiest euch doch nicht auf den Mopedfahrer ein ;)
Wann werden denn die 2020er Farben fürs Chisel vorgestellt? Oder kommt da gar ein Neues? Also passend zum neuen Epic HT?
Das wäre noch ein schönes Winterrad bzw. Bäckerrad...
Erstmal müssen HT´s verkauft werden, so vermute ich .
Fährt denn schon jemand ein neues HT?
 
... werde eins ordern. Ich nehme das rote Einstiegsmodell und werde den Rahmen zum Aufbau verwenden.
Die 120g Mehrgewicht (lt Papier) hole ich locker wieder rein. In der Farbe gefällt es mir halt am Besten
 
Ich habe mal eine Frage zu der neuen bzw. überarbeiteten Brain Gabel bzw. dem Artikel im Test Epic 2020..
Wie ist das mit den 25mm genau zu verstehen? Die schreiben "25mm fühlen sich weiche an" dann wird sie sehr straff, macht aber erst bei einem heftigen Schlag auf. Ja was den nun???
Ist diese nun sensibler im Ansprechverhalten als bisher? Macht die Gabel immer noch richtig zu wenn man im Wiegetritt fährt?
Meine Gabel aus 2018 macht im Wiegetritt schön zu bzw. bei Schlägen auf, wenn auch nicht wie eine offen Fox SC, was bei dem brain-Kompromiss klar und ok ist.

Aus dem Test Artikel Bike:
Die ersten 25 mm des Federweges fühlen sich sehr weich an, im Anschluss wird die Federgabel sehr straff, wodurch sich Specialized einen Extra-Lockout-Hebel spart. Erst bei einem heftigeren Schlag wird die Federung aktiviert. Präzise einstellbar ist die Brain-Funktion via Drehknopf am rechten Gabelholm.
Kein Vergleich zur 2018er Braingabel .
In der Realität sind es denn fast 30mm Federweg-Freigabe , auch im totalen Firm-Mode.
Die Gabel fühlt sich wesentlich sensibler an, bedingt durch mehrere Faktoren, wie zum Beispiel die Debonair-Einheit.
Im Wiegetritt sind die besagten 30mm nicht vollumfänglich zu spüren, da du ja mit mindestens mit 20% SAG unterwegs bist.
Demzufolge hat man 10mm Bewegung drin, somit deutlich besseren Grip. Man gewöhnt sich daran , zudem kannst du ja mit dem SAG
experimentieren.Mehr SAG im Wiegetritt, bedeutet ja dann weniger Freigabe der besgten 30mm Federweg. Ich war selbst skeptisch, doch wurde ich angenehm überrascht. Auch die interne Zugstufe hat sich etwas verbessert, generell finde ich die Zugstufe besser als jede Handelsübliche(FOX32, SID ... ), scheint aber mein persönliches Empfinden zu sein..
 
Danke für die Info.
Glaube ich auch gerne, wobei für mich ein harter Lockout sehr wichtig ist, da ICH viel Wiegetritt fahre bzw. dann das Ding zu haben möchte.
Ich kenne dieses "etwas auf" auf von der Rock Shox, die auch nicht so ganz wie Fox und meine Brain Gabel zu macht. Aber alles gut...
Da ich in meinem FSI 2020 eine Fox SC drin habe, kann ich diese in Sachen Gesamtperformance nur loben. Offen wie zu. Aber jeder soll nach seinen Vorlieben fahren.
:bier:
 
Zurück