Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich denke , dass man einen S Rahmen gewogen hat und unter mehreren Exemplaren sich den leichtesten fürs Foto ausgesucht hat . Zudem hat man gesagt , dass es zu Schwankungen kommen kann .
Ne, gewogen wurde Gr. M und angegeben waren für Gr. M 760-790 Gramm, also 30 Gramm Toleranzbereich. Hier haben wir jetzt nur ein Gewicht von Gr. L. Vielleicht stellt ja noch jemand mal Gr. M auf die Waage. Würde mich eher wundern, wenn der dann weniger als 15% zu viel hätte. Aber ich lasse mich da auch gerne belehren.
 
Man muss es erstmal fahren , dann kann man immer noch meckern.
Durchs Fahren wird aber höchstens der gefühlte Unterschied kleiner, weil die Fahreigenschaften vielleicht so super sind, dass man eher drüber hinweg sehen kann, dass er doch schwerer ist. Tatsächlich bleibt die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Sachen Gewicht.
 
ich habe gerade mein GXP Innenlager am EPIC gewechselt und bei der Montage der Kurbel bin ich mir nicht so sicher, ob diese nicht eigentlich etwas weiter ins Lager müsste. Ich traue mich aber auch nicht, dort wilde mit dem Hammer draufzuschlagen. Es dreht sich alles sauber, auch nach Montage der Nicht-antriebsseitigen Kurbel. Aber wenn ich beherzt zupacke, hat die Kurbel Spiel. Beiliegend mal ein Bild - was meint ihr - doch den Hammer holen?
IMG_9179.JPG
IMG_9179.JPG
IMG_9181.JPG
IMG_9182.JPG
IMG_9181.JPG
IMG_9182.JPG
 
Die Begrenzung, wie weit die Kurbel rein geht, ist bei GXP auf der linken Seite. Wenn der Wellendurchmesser von 22 auf 24mm steigt, passt er natürlich nicht mehr durch die linke 22mm Lagerseite. Da du ja auch den linken Kurbelarm montiert hast, ist die Welle wohl weit genug drin.
 
Ich fahre seit einem Jahr die Debonair Brain. Sie verhält sich ganz anders als meine Sid Brains von 2018,2017...
Das Brain spürt man nicht an einem bestimmten Federweg, sondern eher über den gesamten Federweg. Zwar wippt Dir Gabel in voll-firm kaum, aber sie ist auch recht unsensibel. Mein Händler hat sie schon zu Speci direkt im Neuzustand eingeschickt. Die meinten alles ok. Ich mein sie wippt auch immer weniger, wird immer unsensibler. Ich fahre sie mittlerweile bei 65 Psi bei 68kg und auf Brain-Mittelstellung.
Habt ihr eine Idee was da los ist. Fühlen sich eure Gabeln des selben Modells auch so an?
 
Die Begrenzung, wie weit die Kurbel rein geht, ist bei GXP auf der linken Seite. Wenn der Wellendurchmesser von 22 auf 24mm steigt, passt er natürlich nicht mehr durch die linke 22mm Lagerseite. Da du ja auch den linken Kurbelarm montiert hast, ist die Welle wohl weit genug drin.
Hm. Aber Spiel hat es immer noch ein wenig, d.h. die Kurbel links im Lager. War aber vorher auch schon so, wobei ich es da auf das defekte Lager geschoben hatte.
 
Ich fahre seit einem Jahr die Debonair Brain. Sie verhält sich ganz anders als meine Sid Brains von 2018,2017...
Das Brain spürt man nicht an einem bestimmten Federweg, sondern eher über den gesamten Federweg. Zwar wippt Dir Gabel in voll-firm kaum, aber sie ist auch recht unsensibel. Mein Händler hat sie schon zu Speci direkt im Neuzustand eingeschickt. Die meinten alles ok. Ich mein sie wippt auch immer weniger, wird immer unsensibler. Ich fahre sie mittlerweile bei 65 Psi bei 68kg und auf Brain-Mittelstellung.
Habt ihr eine Idee was da los ist. Fühlen sich eure Gabeln des selben Modells auch so an?

Du könntest es mit Token probieren oder auch ein kleinen Service machen. Wenn beides keine Abhilfe schafft, dann liegt es an der Dämpfung, also am Brain. Ich würde erst einmal die maximale Anzahl von Token verbauen und den Luftdruck senken. Wenn die Gabel dann sensibler wird, musst du mit den Token und dem Luftdruck das richtige Maß finden.
 
Ich nutze allerdings so schon ca. 1,5 cm Federweg nicht aus. Mit Tokens wird die Gabel noch progressiver. Aber ich checke das gerne mal. Weniger als 60 psi hören sich merkwürdig an. Oder fährt hier jemand mit weniger bei meinem Gewicht?
 
Ich nutze allerdings so schon ca. 1,5 cm Federweg nicht aus. Mit Tokens wird die Gabel noch progressiver. Aber ich checke das gerne mal. Weniger als 60 psi hören sich merkwürdig an. Oder fährt hier jemand mit weniger bei meinem Gewicht?

Wenn du den Federweg noch nicht ausnutzt, würde ich nur den Luftdruck senken. Egal wie es sich anhört, es muss passen
;)
 
klingt nicht so.


ist mir aber auch egal.

wobei ich mich dann frage warum du hier, die 2020er modelle betreffend, bisher soviel rumgerätselt hast.
was willst du mit zwei unterschiedlich großen rahmen?
....
Bin raus, klassisch Deutsches Gehabe, sorry.
Man meint es gut und dann kommt so ein dahergelaufener Besserwisser.
Ps.: was habe ich gerätselt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gerade mein GXP Innenlager am EPIC gewechselt und bei der Montage der Kurbel bin ich mir nicht so sicher, ob diese nicht eigentlich etwas weiter ins Lager müsste. Ich traue mich aber auch nicht, dort wilde mit dem Hammer draufzuschlagen. Es dreht sich alles sauber, auch nach Montage der Nicht-antriebsseitigen Kurbel. Aber wenn ich beherzt zupacke, hat die Kurbel Spiel. Beiliegend mal ein Bild - was meint ihr - doch den Hammer holen?Anhang anzeigen 902038Anhang anzeigen 902038Anhang anzeigen 902039Anhang anzeigen 902040Anhang anzeigen 902039Anhang anzeigen 902040
Mal GXP-Prinzip googlen, dann wirds einfacher zu verstehen warum das so ist.
Ich fahre seit einem Jahr die Debonair Brain. Sie verhält sich ganz anders als meine Sid Brains von 2018,2017...
Das Brain spürt man nicht an einem bestimmten Federweg, sondern eher über den gesamten Federweg. Zwar wippt Dir Gabel in voll-firm kaum, aber sie ist auch recht unsensibel. Mein Händler hat sie schon zu Speci direkt im Neuzustand eingeschickt. Die meinten alles ok. Ich mein sie wippt auch immer weniger, wird immer unsensibler. Ich fahre sie mittlerweile bei 65 Psi bei 68kg und auf Brain-Mittelstellung.
Habt ihr eine Idee was da los ist. Fühlen sich eure Gabeln des selben Modells auch so an?
wenn du die aktuelle Brainkartusche hast, merkst du den Brain nach 30mm, vielmehr du müssest ihn merken. Token bringt nix, da du jetzt schon nicht ganz den Federweg ausnutzt. 60 PSI ist Langvad-Setup.... du müsstest schon Richtung 70PSI plus gehen...
Stimmt dein Brainsteller noch?? Also hast du 4 Klicks? Kommen diese Klicks in der richtigen Reihenfolge?
Damit haben sie mit dem neuen Rahmen nichtmal das Gewicht der Werbeaussage zum alten Rahmen (unter 900g in L) eingehalten :p
Mein alter Rahmen hatte 1068g in mit Innenlager! Jetzt 934g ohne Innenlager!
Bin also fast 90g leichter geworden, kann man mit leben, bei den ganzen Veränderungen, oder??
Wenns noch leichter sein soll(ich meine dich nicht persönlich), einfach aus Papier einen Rahmen selber basteln...(Ironie)
Die besagten sub 900g in L haben sie mit dem Ultralight erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück