Specialized Sammelthread - Teil 2

Danke, das geht ja runter wie Öl :lol:
ich bin mit den dugast sehr zufrieden. Fahre vorne 1.5 bar und hinten 1.6 bar. Bin aber auch noch nicht im richtigen Wurzelwerk unterwegs gewesen. Da würde ich wahrscheinlich auf 1.4 bar gehen. Der Rollwiderstand ist sehr gering und durch den geringen Druck habe ich ein super grip. Im großen und ganzen rollen sie verdammt schnell, auch auf Asphalt mit geringem Druck. Ich wiege 73 kg. Wenn ich vorher mit meinem racing ralph unterwegs war , hatte ich immer ein leicht mulmiges Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten. Da der grip da bei weitem nicht so hoch war. Wie gesagt, ich bin kein Profi Biker. Aber das sind so meine ersten Einschätzungen.
Alles klar. Ja Profi bin ich auch nicht :-) wenn es trocken ist, werde ich die Dugast auch mal testen. Bin gespannt. Am Crux sind die Reifen eine Macht. Ich hoffe, dass sich der Vorteil des Schlauchreifens am MTB noch deutlicher zeigt.
 
Werden die Schlauchreifen platt, wenn man einen Druchschlag hat? Also Snakebite? Wenn ja, dann ist´s nix für meinen "immer-draufhalten-Fahrstil"... :D
 
Trotzdem stelle ich mir immer eine Frage, wo ich noch keine Antwort finden konnte. Im Gelände mit schlauchreifen sind die Vorteile klar erläutert worden und auch in der Praxis die deutlich bessere Wahl. Aber was ist, wenn ich mit mtb schlauchreifen auf der Straße fahre? Kommt man denn mit 1.5 bar genauso schnell voran, da der reifen ja nicht so prall ist , wie wenn man reifen fährt, die prall aufgepumpt sind? Die Dugast sollten ja nur bis max. 1.7 bar gefahren werden.
 
Trotzdem stelle ich mir immer eine Frage, wo ich noch keine Antwort finden konnte. Im Gelände mit schlauchreifen sind die Vorteile klar erläutert worden und auch in der Praxis die deutlich bessere Wahl. Aber was ist, wenn ich mit mtb schlauchreifen auf der Straße fahre? Kommt man denn mit 1.5 bar genauso schnell voran, da der reifen ja nicht so prall ist , wie wenn man reifen fährt, die prall aufgepumpt sind? Die Dugast sollten ja nur bis max. 1.7 bar gefahren werden.
Du widersprichst dich: "Im großen und ganzen rollen sie verdammt schnell, auch auf Asphalt mit geringem Druck" und jetzt...
 
Du widersprichst dich: "Im großen und ganzen rollen sie verdammt schnell, auch auf Asphalt mit geringem Druck" und jetzt...
Ok, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, entschuldige. Sie rollen auch sehr schnell, trotz des geringen Drucks. Ich wollte bloß gerne wissen, ob es nachgewiesen ist, dass man mit pralleren reifendruck auf Asphalt schneller ist? ich habe da kein Vergleich. Kann ja sein, dass es für Asphalt eine bessere reifenwahl gibt.
 
Kein Problem, überleg mir eben auch ob ich einen solchen LRS anschaffen soll. Versuche mir hier ein Bild davon zu machen, ob die sinnvoll sind.
Bei normalen Reifen mit höherem Druck rollts besser auf Asphalt, dann wird's wohl auch bei denen so sein. Nur sind die Dugast nicht für Asphalt gemacht worden.
 
Kein Problem, überleg mir eben auch ob ich einen solchen LRS anschaffen soll. Versuche mir hier ein Bild davon zu machen, ob die sinnvoll sind.
Bei normalen Reifen mit höherem Druck rollts besser auf Asphalt, dann wird's wohl auch bei denen so sein. Nur sind die Dugast nicht für Asphalt gemacht worden.
Danke. Ich überlege halt eben auch, ob ich mir noch ein 2. Bike aufbaue, mit dem ich abends mal noch ne schnelle runde drehen kann, mit starrgabel, wo ich eben halt mehr Asphalt fahre. Komme an rennräder irgendwie nicht ran. Deswegen hätte ich gerne noch ein ht. Es hätte ja sein können, dass schlauchreifen für Asphalt da genauso gut geeignet sind.
 
Sag bescheid wenn du ein bike brauchst :) egal ob Renner oder MTB :)
s-works_stumpjumper_ht_frameset_red_blk.jpg

dieses würde mich interessieren, allerdings ohne gabel und irgendwelche Lager. Im Prinzip der nackte Rahmen. Was müsste ich denn ca. Für den nackten Rahmen einplanen?
 

Anhänge

  • s-works_stumpjumper_ht_frameset_red_blk.jpg
    s-works_stumpjumper_ht_frameset_red_blk.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 66
Hallo Junkies, ich denke das Material das ich hier verkaufe ist bei euch am besten aufgehoben.

Camber Carbon Expert EVO 2015 in M.
http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...-expert-evo-2015-in-gr-m-camber-auf-Steroiden

S Works XC MTB Schuh in 42
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/529280-specialized-s-works-xc-mtb-schwarz-schwarz-in-gr-42

und hier noch ein S WORKS Trail in 42
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/529280-specialized-s-works-xc-mtb-schwarz-schwarz-in-gr-42

Falls jemand Interesse hat, einfach eine PM.

Gruß
 
Anhang anzeigen 352236
dieses würde mich interessieren, allerdings ohne gabel und irgendwelche Lager. Im Prinzip der nackte Rahmen. Was müsste ich denn ca. Für den nackten Rahmen einplanen?
Du den gibt es nur noch in XL und den nackten Rahmen wird dir kein Händler besorgen können. Gibts immer nur mit Gabel

Was es noch gibt : beide Farben in M , Den L nur noch in dem Schwarz Weiß Gelb Satin Carbon/White/Light Blue/Bright Yellow und in XL wieder beide

http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/stumpjumper/sworks-stumpjumper-29-frameset
 
Du den gibt es nur noch in XL und den nackten Rahmen wird dir kein Händler besorgen können. Gibts immer nur mit Gabel

Was es noch gibt : beide Farben in M , Den L nur noch in dem Schwarz Weiß Gelb Satin Carbon/White/Light Blue/Bright Yellow und in XL wieder beide

http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/stumpjumper/sworks-stumpjumper-29-frameset
Ok, da weiß ich Bescheid. Mein speci Händler hat das schwarz rote noch als komplett bike hängen in Größe L . Er meinte, bevor es dort ewig hängt, könnte ich auch den nackten Rahmen bekommen. Aber was wäre denn da ein realistischer Preis? Wenn nicht warte ich auf die Modelle 2016 . Ich suche im Prinzip eins mit viel rot. Würde mich dann aber bei dir melden
 
Also 2016ner Modelle werden (wenn man Glück hat) ab Ende August ausgeliefert. Kann natürlich auch erst Dezember werden. Realistischer Preis? Normal kostet das Frameset mit Gabel 3400..... ich schätze zwischen 2600 und 2800 (natürlich ohne Gewähr :) )
 
Achja, das Stumpjumper HT Expert Carbon 29 gibts in M und in L als Komplettbike in komplett Rot :) Aber leider kein S-Works und du müsstest es schlachten
 
Trotzdem stelle ich mir immer eine Frage, wo ich noch keine Antwort finden konnte. Im Gelände mit schlauchreifen sind die Vorteile klar erläutert worden und auch in der Praxis die deutlich bessere Wahl. Aber was ist, wenn ich mit mtb schlauchreifen auf der Straße fahre? Kommt man denn mit 1.5 bar genauso schnell voran, da der reifen ja nicht so prall ist , wie wenn man reifen fährt, die prall aufgepumpt sind? Die Dugast sollten ja nur bis max. 1.7 bar gefahren werden.

Ist das jetzt ernst gemeint?
Unfassbar, da werden Dugast auf edelsten Carbonlaurädern montiert und dann diskutiert ob sie totgepumpt auf Asphalt evtl. besser rollen!
Vielleicht kaufst du dir lieber ein Trekkingbike. Dachte dein Aufbau wird artgerecht bewegt. Aber wie so oft muss ich feststellen das nicht alles glänzt was Gold ist :-)
 
Achja, das Stumpjumper HT Expert Carbon 29 gibts in M und in L als Komplettbike in komplett Rot :) Aber leider kein S-Works und du müsstest es schlachten
Ok, vielen Dank für deine Mühe. Ich denke, ich warte die neuen Modelle ab. Will mich nicht ärgern, wenn dann eins dabei ist, was mich total begeistert. Aber wenn, dann komme ich gerne auf dich zurück. Hätte schon gerne ein s works.
 
Ist das jetzt ernst gemeint?
Unfassbar, da werden Dugast auf edelsten Carbonlaurädern montiert und dann diskutiert ob sie totgepumpt auf Asphalt evtl. besser rollen!
Vielleicht kaufst du dir lieber ein Trekkingbike. Dachte dein Aufbau wird artgerecht bewegt. Aber wie so oft muss ich feststellen das nicht alles glänzt was Gold ist :)
Es ging mir nicht um dieses bike. Ich denke schon, dass es artgerecht bewegt wird. Nur möchte man, zumindest ich , auch gerne mal ne Straßenrunde drehen, z.b. abends nach der Arbeit. Und da wollte ich einfach nur wissen, ob man dafür genauso schlauchreifen fahren kann?
 
Natürlich kann man :-)
Für solche Zwecke lohnt ein zweiter Laufradsatz und in 10s ist das ganze umgesteckt.
Sollte bei so einem Aufbau doch noch paar Scheine für einen guten Alulaufradsatz übrig sein.
Aber geiles Bike, viel Spaß weiterhin damit
 
Natürlich kann man :)
Für solche Zwecke lohnt ein zweiter Laufradsatz und in 10s ist das ganze umgesteckt.
Sollte bei so einem Aufbau doch noch paar Scheine für einen guten Alulaufradsatz übrig sein.
Aber geiles Bike, viel Spaß weiterhin damit
Danke, deswegen möchte ich mir auch gerne noch ein ht mit starrgabel aufbauen. Für ne schnelle Straßenrunde und ne einfache Tour mit der Freundin. Bis dahin muss aber erstmal dieses als allrounder herhalten. Deswegen wollte ich wissen, ob man mit den schlauchreifen auch mal Asphalt fahren kann. Und ob man damit genauso gut voran kommt
 
Zurück