Specialized Sammelthread - Teil 2

Könnte mir einer von euch Specis helfen

Ich suche für mein 2014er crave den richtigen Steuersatz.
Zeitgleich mal ne frage zu eurer Übersetzung.
Fahre meist Forstwege und Straße und komme gefühlt nicht mehr vom Fleck. Derzeit fahre ich vorne 32/22(gxp ) und hinten 11 fach XT m8000
Beim alten Rad hatte ich eine 3 fach Kurbel mit 10fach Deore.

Wäre ein Wechsel auf 36 Zähne Sinnvoll?
 
Könnte mir einer von euch Specis helfen

Ich suche für mein 2014er crave den richtigen Steuersatz.
Zeitgleich mal ne frage zu eurer Übersetzung.
Fahre meist Forstwege und Straße und komme gefühlt nicht mehr vom Fleck. Derzeit fahre ich vorne 32/22(gxp ) und hinten 11 fach XT m8000
Beim alten Rad hatte ich eine 3 fach Kurbel mit 10fach Deore.

Wäre ein Wechsel auf 36 Zähne Sinnvoll?
 
Hallo an die Lagerspezialisten.

Ich bekomme das Steuerkopflager nicht eingestellt. Auf dem Montagestäder ist alles in Ordnung aber sobald ich fahre wird die Lenkung schwer. Kann es sein dass das Oberteil der Gabel (Spiecialized Chisel) am Rahmen bei Belastung aufliegt?
Als Lager ist ein Cane Creek verbaut, welches mit der S29 Gabel tadellos funktionierte.
Hat jemand eine Idee?

Ach so, der Rahmen ist ein S-Woks Fact 10 Stumpjumper.
 

Anhänge

  • IMG_0255.JPG
    IMG_0255.JPG
    435,8 KB · Aufrufe: 30
Könnte mir einer von euch Specis helfen

Ich suche für mein 2014er crave den richtigen Steuersatz.
Zeitgleich mal ne frage zu eurer Übersetzung.
Fahre meist Forstwege und Straße und komme gefühlt nicht mehr vom Fleck. Derzeit fahre ich vorne 32/22(gxp ) und hinten 11 fach XT m8000
Beim alten Rad hatte ich eine 3 fach Kurbel mit 10fach Deore.

Wäre ein Wechsel auf 36 Zähne Sinnvoll?

Gängige 2fach-KB-Kombis wären 24/38 oder 26/39.
28/40 gibt es auch, wäre aber nicht meine erste Wahl. Bei deinem Einsatzzweck aber vielleicht nicht ganz so uninteressant ...

Klar, daß bei 32 - 11 nix geht. :)
 
Hallo an die Lagerspezialisten.

Ich bekomme das Steuerkopflager nicht eingestellt. Auf dem Montagestäder ist alles in Ordnung aber sobald ich fahre wird die Lenkung schwer. Kann es sein dass das Oberteil der Gabel (Spiecialized Chisel) am Rahmen bei Belastung aufliegt?
Als Lager ist ein Cane Creek verbaut, welches mit der S29 Gabel tadellos funktionierte.

Liest sich fast so.
Sind denn Kontaktspuren auf der Gabelkrone im Bereich vom Steuerrohr?
Ist der passende Konus zum Steuersatz verwendet worden?
Alternativ gibt es andere Konen, welche etwas mehr Bauhöhe haben.
 
Liest sich fast so.
Sind denn Kontaktspuren auf der Gabelkrone im Bereich vom Steuerrohr?
Ist der passende Konus zum Steuersatz verwendet worden?
Alternativ gibt es andere Konen, welche etwas mehr Bauhöhe haben.

Schleifspuren sehe ich keine, bin dann aber auch nicht weiter gefahren.
Der Konus ist fest mit der CarbonGabel verklebt.
Das war auch mein erster Gedanke.
 
Hier zwei Bilder.
Danke!
Ich selbst fahre keine Chisel, aber sieht mMn komisch/ungewohnt aus.
(Auf dem Handydisplay gerade sowieso)
Ich sehe das nicht als Konusersatz, kann mich aber auch täuschen.

Ist die Fase denn passend zum Lager? Üblich sind 45°.

Welches Maß hat der silberne Bund oberhalb der Fase? Sollten ~40mm sein.


Vielleicht meldet sich ja mal ein Chisel-Fahrer?!
 
Wenn hinten 11-40 ist, muss man mit der Kapazität des Schaltwerks aufpassen. Ich würde 36:26 oder 34:24 empfehlen.

Es ist ein langes XT Schaltwerk

Bei 34:24 hätte ich ehrlich gesagt nicht viel gewonnen oder?

Vielleicht die von Taunusteufel vorgeschlagene 40:28 könnte den nötigen Vorschub liefern... Hier in Köln gibt es eh keine Berge, die mich auf das kleine Kettenblatt zwingen.
Aber für den Anfang zum Einstieg in den Sommer 36 und falls dann die Muskeln mal warm werden, kann ich ja immer noch überlegen größer zu werden.

Zu meinem Steuersatz könnt ihr mir nicht helfen?

Vielen Dank für die schnelle Beratung
 
Hallo,

habe ich die Frage hier falsch eingestellt...weil es sich um ein E-MTB handelt und das hier ignoriert wird.....oder kann mir keiner eine Auskunft geben.

Na egal....weiterhin euch viel Spass

:-(

Ich bin 1,74 m und fahre das Levo FSR Fattie... passt perfekt...und das Epic Hardtail 29 fahre ich auch in m... ebenso das Stumpjumper Fattie...

denke aber nicht, dass Dir die Aussage nun wirklich weiterhilft ;)
 
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob ich die Luft aus Gabel und Dämpfer lassen sollte, wenn ich mein Rad mit dem Flugzeug mitnehme (Interkontinentalflug)?

Danke im Voraus!
 
Hmmm... wenn ich Sauser's/Kulhavy's Pannenstatistik dieses Jahr sehe bleibe ich glaub ich echt bei meiner Kombination alter FastTrack Sworks vorn und alter Renegade Control hinten.
auf dem bild schaut es so aus wie wenn jaro mit den neuen ft/renegades unterwegswar und sauser mit den alten renegades.
Screenshot_20170327-132005.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20170327-132005.png
    Screenshot_20170327-132005.png
    639,5 KB · Aufrufe: 47
Eine Frage zum Reglement der Epic:
Hat das Speciteam eigentlich Laufräder bei den Verpflegungsstationen gewechselt oder sind sie mit ihren geflickten Reifen komplett durchgefahren? Ein Wechsel des Laufrades mit dem Back-up-Teammitglieder wäre auch erlaubt, oder? Aber ihr Back-up-team war immer sehr weit hinten.
Bei Sabine Spitz und ihrem Lenkerbruch habe ich mich gefragt, warum sie eigentlich kein Back-up-Team haben bzw. ob es nicht eine Wettbewerbsverzerrung ist, wenn ein Bauteiltausch mit einem Back-up-team zulässig ist.
Bei einer Formation wie Bulls, Scott oder Topeak kann ja fast nichts gravierendes schief gehen, solange der Rahmen ganz bleibt.
 
Bei den Specis war das Backup Team da, aber sie haben glaub ich nicht getauscht, es wäre aber erlaubt gewesen.
Natürlich ist das Wettbewerbsverzerrung, liegt nicht nur an möglichen Tauschen, sondern voelmehr auch daran, dass ein Team dem anderen zuarbeitet. Aber wer kann, der kann...

Zum Lenkertausch bei Spitz, das dauerte ewig
 
Ja, aber besser als lang mit einem Stecken den Lenker reparieren (20 Minuten geschätzt) mit geringem Erfolg und dann einen Lenker tauschen (nochmal 5 Minuten), der nicht passt (x Minuten für die fahrtechnischen Einbußen). Das war schon sehr sehr bitter. Wäre das bspw. Schurter auf den letzten Etappen passiert, hätte ihn das wohl insgesamt nur 5 Minuten gekostet.
 
sauser hat glaub ich zweimal vom backup team ein laufrad bekommen. wenn man 20 km zur tech zone bei über 30 grad laufen muss kann man doch bei der ersten etappe einpacken. manche haben eben den luxus.
 
Die 175 ist derzeit nicht lieferbar, Liefertermin hat sich zweimal verschoben, mittlerweile auf unbekannt...
Ziemliche Sauerei wenn solche Teile irgendwann im Laufe der Saison lieferbar sind, jedes Jahr der gleiche Zirkus.

Ich habe meine Eagle-Kurbel mit Quarq am Wochenende bekommen, habe insgesamt 3 Wochen gewartet.
Top, der Powermeter.
Zudem ist er voll SRM-kompatibel.

IMG_9199.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9199.JPG
    IMG_9199.JPG
    167,3 KB · Aufrufe: 52
Zurück