nopain-nogain
as sick as sick gets!
Die logische Folgerung aus deiner Aussage ist, dass CeramicSpeed auch schrott ist, du aber ein anspruchsloser Klotz bist 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Bob der Pfuscher .... natürlich mit Dichtungen und Fett , und natürlich mit 40Nm angezogen .
Aber lassen wir das ..
Komisch , dass hier immer von Lager-Probleme geschrieben wird .
Und nun drehen alle Lager hier mindestens genauso gut , wie ein neu eingebautes Ceramicspeed ....
Bekommt man mit jedem (halbwegs vernünftigen) Lager hin...
Warum?Die logische Folgerung aus deiner Aussage ist, dass CeramicSpeed auch schrott ist, du aber ein anspruchsloser Klotz bist![]()

nein, nur kein fanboy.Bob der Pfuscher .... natürlich mit Dichtungen und Fett , und natürlich mit 40Nm angezogen .
Aber lassen wir das ..
Komisch , dass hier immer von Lager-Probleme geschrieben wird .
Und nun drehen alle Lager hier mindestens genauso gut , wie ein neu eingebautes Ceramicspeed ....

Den Anstoss zu der Diskussion hat doch die Firma "Sportimport" gegeben und behauptet das bringe alles nix,
bezogen auf die Produkte von Ceramicspeed. Jetzt muss man eben wissen wer "Sportimport" ist und was sie tun....
Ich selbst gebe hier nur meine Erfahrungen wieder, die
ich mit Produkten mache bzw. gemacht habe.
Ob man jetzt den Unterschied wahrnimmt oder nicht, stand hier nicht zur Debatte.
Weiterhin stehe ich dazu, dass Ceramicspeed und ChrisKing den Unterschied machen.
Zur Info, mein Video zeigt eine verbaute Kurbel , die Lager sind zu 75% mit Fett befüllt(Herstelleremfehlung sind 70%), auch Dichtungen sind verbaut. Die Kurbelschrauben sind mit 40Nm angezogen, der verbaute Wellenring ist zur Hälfte gespannt.
Ob ich das nun merke oder nicht, ist mir egal! Ich weiss aber , dass ich mich darauf verlassen kann
Fakt ist:
-weniger Reibung, weniger Geräusche, längere Haltbarkeit.
Also der Andreassen schwindelt, entweder hat der extrem viel Fett im Freilauf, oder der Freilauf wurde ewig nicht gewartet.Wenn ich im Netz sehe, das Simon Andreassen an seinem Tarmac mit Ceramic Speed Innenlager seine Kurbel nur leicht antippt und sie sich dann ne halbe Stunde dreht...



hab ich mir auch schon gedacht, bei einem vernünftigen freilauf bewegt sich das hinterrad nach dem andrehen dann schneller als die kurbel.Also der Andreassen schwindelt, entweder hat der extrem viel Fett im Freilauf, oder der Freilauf wurde ewig nicht gewartet.
Auf jeden Fall, "klebt" das Fett/die Korrosion den Freilauf an der Nabe an. Das Laufrad welches im Bewegung ist, treibt somit den Freilauf an und dieser wiederum die Kurbel. Durch den eingelegten Gang, (50x11) wird dieser Effekt dann noch verstärkt.
Schon oft gesehen bei Mavic Rennrad Laufrädern, die ewig nicht geölt wurden.
Somit ist das Video vom Andreassen nur Show, was man auch gut erkennen kann, wenn man genau hinsieht.
Der ITS 4 Freilauf ist ja auch ein Schwachpunkt der Mavic Laufräder, die Lagerung und Dichtung ist unter widrigen Bedingungen nicht ausreichend.Die Mavics müssen gar nicht ungepflegt sein, die sind einfach so. Ich habs die Tage am MTB ausprobiert. Der Freilauf treibt ordentlich bei meiner Roval Nabe
Genau so , wie es CD macht .wie willst du die 10 mm den optisch schön über einen spider, unter verwendung der selben kettenblätter, realisieren?
Kennt sich hier jemand gut mit den Roval Laufrädern aus?
Ich könnte einen Roval Carbon LRS von 2013 bekommen. Stammt aus einem Epic mit 142+ Hinterbau.
Ich bin mir sehr unsicher, ob ich diesen auf 135mm Schnellspanner umbauen kann.
Kann hier jemand helfen?
Hallo,
ich war lange nicht mehr hier, mein Epic etwas in die Jahre gekommen, aber immer zuverlässig und dank diverser Bauteile immer noch eine Freude wird dieses Jahr mit einem Brüderchen beglückt......nach einer Probefahrt mit dem 29er HT Turbo Levo...wird dieses zusätzlich in den Stall kommen.
Habe dazu eine Frage: mein olles Epic (noch ein 26er) hat die Rahmengröße M, mit der ich bisher sehr passend unterwegs war.
Der Händler bei uns hatte zur Probefahrt nur das Turbo Levo in L und keines in M verfügbar.
Meine Frage: komme ich mit dem M Levo in 29 genausogut zurecht?
Ich selbst bin 169cm
Danke für eine Antwort.
Herzliche Grüße
Paul