Specialized Sammelthread - Teil 2

Wie bereits geschrieben: KS hat sie überprüft und für funktionsfähig befunden. Bei der erneuten Reklamation gab es dann eine Austauschstütze mit dem gleichen Problem. Letztere fährt immerhin komplett aus. Das kam bei der ersten noch hinzu, dass man den letzten cm immer noch manuell lupfen musste, um den Anschlag zu erreichen.
Ich hab das jetzt bei mir nochmals "nachgemessen": Das Ausfahren der Stütze dauert unter einer Sekunde. KS LEV Integra 272
 
4 Sekunden fürs Ausfahren glaube ich nicht.
Habe auch Kunden, die sollen nach 10 Sekunden ihr System wieder einschalten und es dauert dann gefühlt 3 Sekunden.
Also immer zählen 21 22 23 24...
 
Ich benötige mal einen technischen Rat. Bei den neuen Roval Laufrädern steht geschrieben
  • Hinterradnabe: ...hochwertiges DT 240 Innenleben, werkzeugfrei wechselbare Stirnradverzahnung...
bedeutet die "Stirnradverzahnung" das es sich um das DT Swiss Ratchet System handelt? vielen Dank :)
 
In den nächsten zwei Wochen werden wohl die ersten Rahmen Sets ausgeliefert.
Wie habt Ihr eure Aufbauten geplant?
Welche Teile verbaut Ihr?
 
Vielen Dank für eure Tipps zur Sattelstütze. Ich hab mich jetzt für die KS LEv integra 272 entschieden.
Allerdings hänge ich jetzt an der Zugführung. Ich hab ein Epic Comp Alu. Da sind die Schaltzüge innen verlegt und der Bremszug außen. Wo gehe ich jetzt am besten mit dem Zug für die Stütze lang? Innen scheint nicht zu gehen, da die Durchführung im Rahmen scheinbar wirklich nur für einen Zug reicht.
Wie habt ihr das gelöst?
 
Bin am Samstag das Epic Expert 30 min probe gefahren. Zwar nicht im Wald, aber die Brain Funktion vorne und hinten konnte ich relativ gut testen.
Bin echt am überlegen nach 6 Saisons mit meinen Cannondale F29 bzw. nun FSI und der genialen Lefty mal wieder was anderes zu probieren.
Die 5 Stufen des hinteren Brain reichen mir völlig aus. Ich konnte schon die einzelnen Unterschiede warnehmen.
Die Geo liegt mir auch, wobei der Blick auf das Vorderrad schon etwas komisch ist. :) So mit einer normalen Gabel. :)

Auf jeden Fall kommt bei mir beim Epic das "haben will" Gefühl viel stärker zu Geltung wie beim Scalpel.
Das könnte aber auch daran liegen das das Scalpel seine Dienst sehr gut und unauffällig macht und alles so "gewohnt" ist. Nur das Carbon 2 Eagle kostet UVP 6300€ und hat 300g mehr Gewicht als das Epic. (sogar inkl. Flaschenhalter und Minitool)

Das Scalpel hatte in Größe L 11,78kg und das Epic Expert in Größe L 11,29 kg jeweils ohne Pedale im Laden selbst gewogen.

Ich denke mal bei mir wird es das Epic Expert, da ist dann auch noch Spielraum für Tuning angesagt.
 
Ich schätze mal, in Alu fährt das Epic hier kaum jemand.
Daher wird die Resonanz eher gering sein...

Und wenn man sich mit der Thematik vor dem Kauf nicht bewusst beschäftigt, dann kann das eben mal schiefgehen.
 
Ich schätze mal, in Alu fährt das Epic hier kaum jemand.
Daher wird die Resonanz eher gering sein...

Und wenn man sich mit der Thematik vor dem Kauf nicht bewusst beschäftigt, dann kann das eben mal schiefgehen.
Ich komme ja bisher auch gut mit dem Alu klar, hätte halt gerne eine Vario Stütze. Ich kann den Zug ja unten rauskommen lassen, und dann am Bremszug entlang. Ist das richtig so?
 
Fox Racing Shox 32 Float SC 29" 100 FIT4 Factory 51 Off-Set Boost Federgabel 2018

910-20-376


habe ich in Neu inkl Rechnung auf euren Namen abzugeben.
OVP

Falls jemand interesse hat melden.
 
Zurück