Specialized Sammelthread - Teil 2

Muss gerade mal schwärmen ... habe heute meine extrem leichte Sattelstüzte (MCfK) gegen eine 150 mm Variostütze getauscht und somit ca. 500 Gramm Mehrgewicht ans Bike montiert. Trotzdem fand ich es einfach geil. Bin heute Trails runtergefahren, die ich vorher geschoben hätte. Ein völlig anderes Fahrgefühl.
 
Muss gerade mal schwärmen ... habe heute meine extrem leichte Sattelstüzte (MCfK) gegen eine 150 mm Variostütze getauscht und somit ca. 500 Gramm Mehrgewicht ans Bike montiert. Trotzdem fand ich es einfach geil. Bin heute Trails runtergefahren, die ich vorher geschoben hätte. Ein völlig anderes Fahrgefühl.
McFk 400mm - falls die über ist bitte melden
 
McFk 400mm - falls die über ist bitte melden
Es ist eine 30,9 mm, 400 mm Stütze. Die ist leider nicht über. Die möchte ich behalten. Habe eine Magura Vyron eingebaut, so dass der Tausch zurück problemlos möglich ist. Die habe ich damals für mein Epic 2013 gebraucht gekauft. Da das Epic 2014-2017 ja einen Durchmesser von 27,2 mm hatte, gab es seinerseits viel Angebot. Ins 2018er passt sie ja jetzt wieder.

Angeblich soll ja, wie hier die Gerüchteküche sagt, 2020 ein neuer Epic Hardtailrahmen rauskommen. Was vermutet ihr welchen Sattelstützendurchmesser das hat. Bleibt das Hardtail bei 27,2 mm oder geht man da auch wieder zurück zu 30,9 mm?
 
Angeblich soll ja, wie hier die Gerüchteküche sagt, 2020 ein neuer Epic Hardtailrahmen rauskommen. Was vermutet ihr welchen Sattelstützendurchmesser das hat. Bleibt das Hardtail bei 27,2 mm oder geht man da auch wieder zurück zu 30,9 mm?
Am Hardtail spielt ja der Flex der Stütze eine viel größere Rolle als beim Fully, wo das völlig egal ist. Den Flex nimmt man sich größten Teils, wenn man auf 30,9 geht. Gleichzeitig pfeifen einige auf den Flex zugunsten einer Variostütze. Einige empfinden den Flex auch als störend, aber für die gibts ja auch genug Stützen ohne viel Flex. Es hängt wohl auch davon ab, wie das Angebot an 27,2er Variostützen sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20180918_202207_009.jpg


Hab ich mir mal gegönnt, kla Pedale usw werden noch gewechselt.

Frage:

Bei meiner Gabel ist es im Firm Modus so das die ersten 2-4cm etwa ganz normal federn und dann wird sie härter. Ist doch sicher nicht richtig so oder wurde das geändert?
 

Anhänge

  • IMG_20180918_202207_009.jpg
    IMG_20180918_202207_009.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 149
Finde es nämlich naja..... 1-2cm wäre ja vertretbar aber so viel? Finde ich etwas to mutch des ganzen.

Ps. Weiß jemand was die Felgen von dem Epic wiegen? Sind die gleich wie die Control SL felgen?
 
Anhang anzeigen 776123

Hab ich mir mal gegönnt, kla Pedale usw werden noch gewechselt.

Frage:

Bei meiner Gabel ist es im Firm Modus so das die ersten 2-4cm etwa ganz normal federn und dann wird sie härter. Ist doch sicher nicht richtig so oder wurde das geändert?
2-4cm wäre bisschen viel . Max 2cm wären ok . Leider wurden keine Infos publiziert, welche Änderungen die neuen Kartuschen haben .
 
Gerade weil nix federt bzw. kein LO notwendig ist, wenn man aus dem Sattel geht kauft man das Teil doch. Nix auf und zu....
Wäre dann nichts mehr für mich, wenn dies stimmen sollte.
 
Ich bin heute mit dem 2019er HT unterwegs gewesen und habe an der Gabel rumgespielt - allerdings nur am Brain, nicht am Druck oder Zugstufe.
Im Vergleich zu der 2018er ist die Gabel im Firm Mode tatsächlich anders. Sie gibt hier etwas Federweg frei, quasi den Sag, um kleine Unebenheiten nicht so harsch weiterzugeben wie die 2018er. Das finde ich positiv.
Ich habe den Wiegetritt ausprobiert und da hat sich der vorhandene Spielraum für mich nicht sonderlich bemerkbar gemacht oder das Bike weniger effizient angefühlt. Es hat nach dem Sag, den man im Wiegetritt sofort ausnutzt, soforr dicht gemacht. Ich würde es als "Compliant" bezeichnen, weil einfach kleine Unebenheiten schöner glatt gebügelt werden.
Allerdings muss ich auch sagen, dass der Versuchskorridor nur 35min betragen hat. Die Woche komme ich mehr zum HT fahren und kann sicher mehr berichten.
Was sicher ist: neuer Debon Air Dämpfer (zu wenig Versuchszeitraum um Unterschiede zur 2018er sagen zu können) und neuer Brain Knopf (besseres Raster als 2018)

20180910_190417.jpg
Screenshot_20180924-004318_Gallery.jpg
 

Anhänge

  • 20180910_190417.jpg
    20180910_190417.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 116
  • Screenshot_20180924-004318_Gallery.jpg
    Screenshot_20180924-004318_Gallery.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 66
Im Vergleich zu der 2018er ist die Gabel im Firm Mode tatsächlich anders. Sie gibt hier etwas Federweg frei, quasi den Sag, um kleine Unebenheiten nicht so harsch weiterzugeben wie die 2018er. Das finde ich positiv.
Ich habe den Wiegetritt ausprobiert und da hat sich der vorhandene Spielraum für mich nicht sonderlich bemerkbar gemacht oder das Bike weniger effizient angefühlt. Es hat nach dem Sag, den man im Wiegetritt sofort ausnutzt, soforr dicht gemacht

Meine 2016er WC Gabel arbeitet genau so....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, falls jemand eine Braingabel (51er Offset-Worldcup) gegen eine 2018er Fox 32 (1350g-neuwertig-black-mit Lockout und/oder ohne)
tauschen möchte, dann gerne PN...
 
auch wenn es schon etwas älter ist und mit über 10.000km etwas gelitten hat ;) es macht immer noch Spaß ... zwar kein vergleich zum EVO im Gelände ; aber auf der gerade verdammt agil und geht gut vorwärts ; komplettes Brain sowie Gabel vorne haben bisher kein Service gesehen ;) - funktionieren aber immer noch


x3%QD9WbQIiemeUsPJi0VA.jpg
mQl85RrfS0KLLPX1yvXV4g.jpg
bDB%f0O1TJOJBUXBF1rT9Q.jpg
 

Anhänge

  • x3%QD9WbQIiemeUsPJi0VA.jpg
    x3%QD9WbQIiemeUsPJi0VA.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 94
  • mQl85RrfS0KLLPX1yvXV4g.jpg
    mQl85RrfS0KLLPX1yvXV4g.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 98
  • bDB%f0O1TJOJBUXBF1rT9Q.jpg
    bDB%f0O1TJOJBUXBF1rT9Q.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 161
Bräuchte mal eure grössenpfehlung fürs Hardtail. Habe beim Epic Fully in M die Stütze ziemlich auf Anschlag draußen. Vorbau fahr ich noch 90 mm -6 möchte aber auf 100 und -15. Größe ist 179 abends 180 in der früh :D. Was würdet ihr empfehlen?
 
Zurück