Specialized Sammelthread - Teil 2

Moin,
hat hier wer Erfahrung mit der Magura MT8 SL FM? Wie schlägt die sich allgemein und ggf. im Vergleich zur XTR?
Ich würde nie meine Magura gegen eine XTR tauschen. (Rede von der 9000er, die neue habe ich noch nicht getestet)

Standfestigkeit und Bremspower ist unvergleichlich.
Ich finde nicht dass ein harter Druckpunkt ausschlaggebend für eine gute Bremse ist.
Zudem ist dieser bei allen meiner XTR 9000 die ich hatte permanent gewandert. Egal was ich probiert habe.
Der eher weichere druckpunkt ist bei den MT8 (next nicht SL) durch den Flex im Carbonhebel gegeben. Mit dem neuen SL Hebel sollte sich das m.E. deutlich verbessern. Werde diesen auf meinem neuen Bike montieren.

Grüße, Max
 
Danke fuer eure Erfahrungen. Werde mir die Magura holen und berichten.

Fahre die MT8 auch länger und keine XT/XTR kommt an diese ran. XTR wandernder Druckpunkt und ich habe noch nie so laute Bremsen getestet. Egal welche Beläge und Scheiben, XTR ist die Quitsch Nervensäge hoch 1.

Ergänzend, die Bremspower ist bei einer XT/XTR trotzdem extrem gut. Ist ja beides Top Material Magura und Shimano.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre an verschiedenen Rädern Maguras. Den Besten Druckpunkt bringen (natürlich neben einem guten Entlüften, Ausrichten, usw.) m.E. die HC3 Hebel. Da kann man Hebelweite und Druckpunkt getrennt voneinander einstellen. Auch wenn sie schwerer sind, ich mag die Dinger.
 
Kurze Info: Ich habe heute ein Mail von Rider Care bekommen. Ob mein Thema noch aktuell wäre, man hätte nach einer harten Zeit, in der man neue Modelle und E-Bikes gepusht hat, jetzt wieder mit der Betreuung über Rider Care begonnen. Wenn mein Thema nicht mehr aktuell wäre, würde man das Ticket sonst schließen. Hab ordnungsgemäß gemeldet, dass ich versorgt bin.

Mein Zutrauen zu Specialized wird langsam wieder hergestellt. Rider Care trägt dazu bei. Ich hätte gedacht, sie haben es weggespart. Aber mit dem neuen Rahmen, der bislang gut funktioniert und einem wieder eingeführten Kundenservice fühlt es sich wieder gut an, Kunde von Specialized zu sein.
 
An diesem schwarzen Freitag: Powermeter bei Power2Max...ich habe mal zugeschlagen weil ich mir eh noch eines kaufen wollte. Bin mal gespannt was die neue Generation kann.
 
Mal ein kurzes Update zu meinem defekten Dämpfer:(:

Die erste Reaktion in dem Gespräch mit dem Händler war, "Bitte nicht schon wieder eine defekter Epic-Dämpfer". Bin also nicht alleine.
Der ganze Service für die Epic Dämpfer läuft über Rock Shox und nicht über Specialized in Holzkirchen, so die Aussage meines Händlers, der einer der größten in Deutschland ist. Dies wurde mir gesagt, als ich sogar angeboten hatte mein Dämpfer direkt nach Holzkirchen zu bringen, um so vielleicht wenig Zeit wie möglich zu verlieren bzw. direkt eine Lösung vor Ort.

Die Zeit bis ich einen neuen Dämpfer bekommen sollte wurde dann mit ca. 6 Wochen von Rock Shox benannt. Nach einigen Anrufe meines Händlers konnten die Zeit im besten Falle auf 4 Wochen reduzieren werden. Da dies für mich keine Lösung gewesen ist, haben der Händler und ich uns auf eine Zuzahlung meiner Seite bzw. dann ein Tausch eines Dämpfers aus einem neuen Bike 2019 geeinigt, was nächste Woche gemacht werden soll. Ja, man ist schon bekloppt
Hätte ich zur Zeit nicht nur dieses eine Bike, wäre dies für mich keine Überlegung gewesen.
So aber bin ich bereit dies zu tun, da ich einfach nicht 4 Wochen oder länger ohne Bike sein möchte bzw. dann wenigstens einen ganz neuen Dämpfer habe, und nicht ein Teil was vielleicht schon einiges mitgemacht hat.
Ich kann mich nur noch über die Bike-Branche wundern, was hier alles in Sachen Service so angeboten wird. Als inoffizieller Grund für diese langen Zeiten wurde die Auslieferung der Bikes 2019 genannt, wo dann alle neuen Dämpfer für diese Räder benötigt werden, da bei Nichtlieferung Strafen drohen würden.
Da diese Geldstrafen dann ein höheres Risiko als unzufriedene bestehende Kunden bedeutet, wird die vorhandene Kapazitäten der Leute und Teile zur Zeit in die 2019 bikes investiert. Ob dies alles so stimmt kann ich natürlich nicht einschätzen. Und ja, man kennt das Problem mit den Dämpfern aus 2018 zu genüge, bei Rock Shox, Specialized und dem Händler.

Der Händler ist hier oft der Depp, da er mit dem Kunden in der Geschäftsverbindung steht aber auch nicht viel gegen große Firmen die auch noch im Ausland sind machen kann. Auch wenn ich nun einen eigenen Betrag zuzahlen muss, bin ich über die gemeinsame Lösung froh, sowie dass man in kooperativen Gesprächen oft mehr erreicht, wenn auch nur mit dem eigenen Händler.
 
bedeutet das jetzt das z.B. mein 2019er EVO Epic DEN oder EIN neuen Dämpfer; sprich ein überarbeiteten hat ?!
woran erkennt man dieses wenn überhaupt
 
Dazu müsste man wissen, ob sie überhaupt überarbeitet wurden, was wahrscheinlich nur die User hier beantworten können, die einen guten Draht zu den Außendienstlern haben.
 
So wie ich es heute verstanden habe, wurden die 2019 Dämpfer überarbeitet. Wenn so viele Dämpfer kaputt sind, wird es einen technischen Grund geben bzw. dann sollte man diesen auch abstellten. Also die neuen Dämpfer (Generation 2019) überarbeiten. Zumindest ist das mein Verständnis.
 
..ich bekomme jetzt meinen dritten Dämpfer seit Juli,... und im März/April 2019 soll ich dann einen aktuellen neuen Dämpfer bekommen.
Glücklich bin ich damit nur bedingt. Aber Specialized und besonders mein Händler gibt sich gerade die größte Mühe.
Schade eigentlich, denn wenn das Brain dann doch mal funktioniert ist das Epic erste Wahl.
 
Naja, der Dämpfer 2018 zu 2019 ist schonmal gleich.
Ich fahre ein 2018er Modell und ein 2019er Modell, beide Dämpfer verhalten sich dementsprechend identisch.
Ein Update des Brain bzw. Dämpfers wurde nicht publiziert.
Was nun der eine oder andere Händler von sich gibt, ist eine Sache , die Realität wohl eine andere.
Wenn man einfach mal den normalen Sachverstand walten lässt, dann sollte man mal einfach nachdenken:
Wann wurde man auf die "vielen "Defekte" aufmerksam ?
Wie schnell kann ein Dämpfer überarbeitet werden?
Wie schnell kann diese Änderung in die Serienproduktion einfließen?
Addiert man mal alles zusammen , dann ist das eigentlich so schnell nicht möglich, oder? Zwischen der Auslieferung von 2018er Modellen
und 2019er Modellen lagen etwas mehr als 12 Monate...
Mag sein , dass man auf die Schnelle irgendwelche Dichtungen geändert hat, wie zum Beispiel den Härtegrad(Shore) .
Alles reine Spekulation. Auch das die Dämpfer direkt von RS gewartet werden soll, spricht komplett gegen das Projekt "Holzkirchen".....
Ich bin einfach der Meinung , dass es Händler gibt die ohne jegliches Hintergrundwissen irgendwelche Aussagen treffen um Kunden zu beruhigen.
Und nein , ich habe dieses Hintergrundwissen auch nicht, auch weiss ich das noch "viel Luft nach oben ist" bezüglich meines Wissens:)
Ich bin nur in der glücklichen Lage in einem Schadensfall direkt mit dem Suspension-Werk in Kontakt zu treten zu können, weil es eben clevere Händler und Aussendienstler gibt....


Grüsse aus RSA:winken:
 
Da ich nach so vielen Jahren und gekauften bikes einen sehr guten Kontakt zu dem Händler habe bzw. er vielleicht der größte in Deutschland ist, will ich einfach nicht alles in Frage stellen, was ich gesagt bekommen habe. Warum soll man in Sachen Service bei Rock Shox oder Holzkirchen lügen? Ändert ja nichts an der Sache, dass es mir viel zu lange gedauert hätte bzw. auch egal ist.
Ich habe ein Lösung angeboten bekommen, die für mich OK ist. Und bei der Lösung hat er aus meiner Sicht sehr clever und kooperativ gehandelt.
 
Da ich nach so vielen Jahren und gekauften bikes einen sehr guten Kontakt zu dem Händler habe bzw. er vielleicht der größte in Deutschland ist, will ich einfach nicht alles in Frage stellen, was ich gesagt bekommen habe. Warum soll man in Sachen Service bei Rock Shox oder Holzkirchen lügen? Ändert ja nichts an der Sache, dass es mir viel zu lange gedauert hätte bzw. auch egal ist.
Ich habe ein Lösung angeboten bekommen, die für mich OK ist. Und bei der Lösung hat er aus meiner Sicht sehr clever und kooperativ gehandelt.
Konnte dir der Händler für die Zeit kein Ersatzrad anbieten?
 
Die Frage ist berechtigt.
Ich habe aber nicht danach gefragt, weil ich in Sachen bikes leider sehr verwöhnt bin bzw. der Händler auch 200km entfernt ist.
Für mich ist alles so Ok bzw. morgen werde ich zu dem Händler fahren, und den Dämpfer tauschen. Alles gut......
 
Naja, der Dämpfer 2018 zu 2019 ist schonmal gleich.
Ich fahre ein 2018er Modell und ein 2019er Modell, beide Dämpfer verhalten sich dementsprechend identisch.
Ein Update des Brain bzw. Dämpfers wurde nicht publiziert.
Was nun der eine oder andere Händler von sich gibt, ist eine Sache , die Realität wohl eine andere.
Wenn man einfach mal den normalen Sachverstand walten lässt, dann sollte man mal einfach nachdenken:
Wann wurde man auf die "vielen "Defekte" aufmerksam ?
Wie schnell kann ein Dämpfer überarbeitet werden?
Wie schnell kann diese Änderung in die Serienproduktion einfließen?
Addiert man mal alles zusammen , dann ist das eigentlich so schnell nicht möglich, oder? Zwischen der Auslieferung von 2018er Modellen
und 2019er Modellen lagen etwas mehr als 12 Monate...
Mag sein , dass man auf die Schnelle irgendwelche Dichtungen geändert hat, wie zum Beispiel den Härtegrad(Shore) .
Alles reine Spekulation. Auch das die Dämpfer direkt von RS gewartet werden soll, spricht komplett gegen das Projekt "Holzkirchen".....
Ich bin einfach der Meinung , dass es Händler gibt die ohne jegliches Hintergrundwissen irgendwelche Aussagen treffen um Kunden zu beruhigen.
Und nein , ich habe dieses Hintergrundwissen auch nicht, auch weiss ich das noch "viel Luft nach oben ist" bezüglich meines Wissens:)
Ich bin nur in der glücklichen Lage in einem Schadensfall direkt mit dem Suspension-Werk in Kontakt zu treten zu können, weil es eben clevere Händler und Aussendienstler gibt....


Grüsse aus RSA:winken:
Deiner Meinung nach würde Spezi also die Auslieferung von defekten Dämpfer in Kauf nehmen?! Und das eine so grosse Firma nicht innerhalb eines Jahres den Hauptgrund des/der Fehler lokalisieren und beheben kann, glaube ich wiederum nicht.
Bei den Fox Dämpfer gab es solche Probleme meines Wissens nicht. Fahre ja auch schon einige Jahrgänge von Spezi.

Wenn Händler kompetente Info vom Hersteller erhalten würden, wären ev. Märchen Aussagen auch nicht nötig.

Wenn du doch einen direkten Draht zum Suspension Werk hast, dann solltest du wissen wo die Dinger repariert werden.
 
Zurück