Specialized Sammelthread - Teil 2

Durfte heute auch mal an der AXS spielen, war aber eher enttäuscht.
Ja sie schaltet sehr schnell, das Schaltgeräusch ist echt cool, was mich aber stört ist das der Controller recht undefiniert reagiert.
Bei der mechanischen muss ich richtig drücken und hab ein knackiges Gefühl, bei der AXS streichelt man den Controller um zu schalten, das ist mir echt komisch.


Edit: in Holland kann man die AXS übrigens schon einzeln kaufen.
hast du eine Adresse wo ?
Ebay sind aus Italien auch schon länger welche drin- aber 1200-1300€ da kann man fast besser eine ganze Gruppe kaufen ;)
 
Durfte heute auch mal an der AXS spielen, war aber eher enttäuscht.
Ja sie schaltet sehr schnell, das Schaltgeräusch ist echt cool, was mich aber stört ist das der Controller recht undefiniert reagiert.
Bei der mechanischen muss ich richtig drücken und hab ein knackiges Gefühl, bei der AXS streichelt man den Controller um zu schalten, das ist mir echt komisch.


Edit: in Holland kann man die AXS übrigens schon einzeln kaufen.

Hast Du mal einen Link?

Viele Grüße & Danke
Marcus
 
Ich überlege mir tyrewiz anzuschaffen. Ich halte den optimalen Reifendruck je Strecke für sehr wichtig. Leider ist der mit Pumpe und Reifendruckprüfer schwer exakt einzustellen. Ich frage mich immer wie viel Druck durch den Messvorgang mit dem Reifendruckprüfer (Schwalbe) verloren gegangen ist. Eine wiederholte Messung zeigt ja, dass der Druck geringer ist. Zudem wäre es schön nicht vor jeder Fahrt den Reifendruck mit dem Prüfer neu prüfen zu müssen.
Das Schwalbe Ding für die Reifendruck Messung ist absoluter Mist - das Ventil ist klein und man kann den Druck nicht regulieren, sondern nur "feststellen". Es gibt von SKS (nein, ich werde nicht von denen gesponsert oder habe einen sonstigen Vorteil von deren Erwähnung) das Tool "Airchecker 2" - da kannst Du mit dem Tool auf dem Ventil entsprechend Luft ablassen und so einen sehr exakten Reifendruck erzeugen. Ich habe über den Winter sehr viel am Setup von Druck und Reifen gearbeitet und so teilweise 0,02 Bar ausarbeiten können.
Ein Beispiel: Der Schwalbe Racing Ray am VR neigt bei einem Druck von 1,28 Bar in Schotterkurven leicht zum ruckeln. Erhöht man den Druck um die besagten 0,02 Bar auf 1,30 , ist das Thema gegessen.
Ich gehe immer so vor, dass ich vor der Testfahrt oder einem Rennen den Reifen "überpumpe" (zB mit 1,6 Bar) und mich dann über den Airchecker nach unten arbeite, bis ich am Ziel Druck angekommen bin.
Was natürlich nicht funktioniert im Gegensatz zum Tyrewiz ist die Überprüfung während der Fahrt. Aber das kommt für mich nicht in Frage da im Rennen das nicht sonderlich anwendbar ist. Wenn der Druck im Reifen absinkt merke ich das als Fahrer auch so ziemlich schnell.

Daher eine andere Frage: Kann jemand eine ordentliche Dämpferpumpe aus eigener Erfahrung empfehlen? Bei meinem Epic muss ich immer 15PSI mehr reinpumpen um den entsprechenden Druck zu haben den ich möchte (beim Abschrauben entweicht immer ordentlich Druck...).
 
Das Schwalbe Ding für die Reifendruck Messung ist absoluter Mist - das Ventil ist klein und man kann den Druck nicht regulieren, sondern nur "feststellen". Es gibt von SKS (nein, ich werde nicht von denen gesponsert oder habe einen sonstigen Vorteil von deren Erwähnung) das Tool "Airchecker 2" - da kannst Du mit dem Tool auf dem Ventil entsprechend Luft ablassen und so einen sehr exakten Reifendruck erzeugen. Ich habe über den Winter sehr viel am Setup von Druck und Reifen gearbeitet und so teilweise 0,02 Bar ausarbeiten können.
Ein Beispiel: Der Schwalbe Racing Ray am VR neigt bei einem Druck von 1,28 Bar in Schotterkurven leicht zum ruckeln. Erhöht man den Druck um die besagten 0,02 Bar auf 1,30 , ist das Thema gegessen.
Ich gehe immer so vor, dass ich vor der Testfahrt oder einem Rennen den Reifen "überpumpe" (zB mit 1,6 Bar) und mich dann über den Airchecker nach unten arbeite, bis ich am Ziel Druck angekommen bin.
Was natürlich nicht funktioniert im Gegensatz zum Tyrewiz ist die Überprüfung während der Fahrt. Aber das kommt für mich nicht in Frage da im Rennen das nicht sonderlich anwendbar ist. Wenn der Druck im Reifen absinkt merke ich das als Fahrer auch so ziemlich schnell.

Daher eine andere Frage: Kann jemand eine ordentliche Dämpferpumpe aus eigener Erfahrung empfehlen? Bei meinem Epic muss ich immer 15PSI mehr reinpumpen um den entsprechenden Druck zu haben den ich möchte (beim Abschrauben entweicht immer ordentlich Druck...).
RS-Pumpe , baugleich zur teuren Fox-Pumpe...
Das Luft entweichen ist zu vernachlässigen:D
Betreffend deiner 0,02 bar... du bist genauso krank/sensibel ;)
 
da bin ich ja mit meinen 2.8bar-3bar seit Jahren bei allen bikes (bis auf RR) - ein Außenseiter :D .. und ich fliege auch nicht aus den Kurven ...
irgendwie fühle ich mich nicht sicher mit einem halb platten reifen , daher egal ob stumpjumper oder die EPic´s alle deutlich über 2bar
Testweise hatte ich mal mein Levo mit 2.8er Fattie mit den vorgeschriebene 1,xx bar gefahren; ich bin keine 5km damit gefahren dann war der druck wieder über 2bar...
aber ich denke so hat jeder seine "settings" .... ich weis auch das die Profis alle halb platt fahren ;)
 
Das Schwalbe Ding für die Reifendruck Messung ist absoluter Mist - das Ventil ist klein und man kann den Druck nicht regulieren, sondern nur "feststellen". Es gibt von SKS (nein, ich werde nicht von denen gesponsert oder habe einen sonstigen Vorteil von deren Erwähnung) das Tool "Airchecker 2" - da kannst Du mit dem Tool auf dem Ventil entsprechend Luft ablassen und so einen sehr exakten Reifendruck erzeugen. Ich habe über den Winter sehr viel am Setup von Druck und Reifen gearbeitet und so teilweise 0,02 Bar ausarbeiten können.
Ein Beispiel: Der Schwalbe Racing Ray am VR neigt bei einem Druck von 1,28 Bar in Schotterkurven leicht zum ruckeln. Erhöht man den Druck um die besagten 0,02 Bar auf 1,30 , ist das Thema gegessen.
Ich gehe immer so vor, dass ich vor der Testfahrt oder einem Rennen den Reifen "überpumpe" (zB mit 1,6 Bar) und mich dann über den Airchecker nach unten arbeite, bis ich am Ziel Druck angekommen bin.
Was natürlich nicht funktioniert im Gegensatz zum Tyrewiz ist die Überprüfung während der Fahrt. Aber das kommt für mich nicht in Frage da im Rennen das nicht sonderlich anwendbar ist. Wenn der Druck im Reifen absinkt merke ich das als Fahrer auch so ziemlich schnell.

Daher eine andere Frage: Kann jemand eine ordentliche Dämpferpumpe aus eigener Erfahrung empfehlen? Bei meinem Epic muss ich immer 15PSI mehr reinpumpen um den entsprechenden Druck zu haben den ich möchte (beim Abschrauben entweicht immer ordentlich Druck...).
Danke für den Tipp. Das bestelle ich mir.
 
Dann will ich auch mal meine beiden rauslassen.

Einmal mein neustes Pferd im Stall - ich weiß, Schnellspanner sind unfahrbar, aber es fährt sich überraschend gut, Stand jezt spüre ich kaum einen Unterschied zu Steckachsen,... und es war einfach ein zu verlockendes Angebot, zumal das Frameset mir einfach unglaublich gut gefällt.


WP_20190416_09_56_31_Rich.jpg



Und mein CC-Bike fürs Grobe.

WP_20190416_09_55_30_Rich.jpg


Ich baue alle Räder selbst auf und mache auch bis auf Dämpfer- und Gabelservice bei Brain eigentlich alles selbst. Schrauben ist fast genauso schön wie biken :)
 

Anhänge

  • WP_20190416_09_56_31_Rich.jpg
    WP_20190416_09_56_31_Rich.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 233
  • WP_20190416_09_55_30_Rich.jpg
    WP_20190416_09_55_30_Rich.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 360
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Räder! Obwohl Steckachse seit wenigen Jahren ja wirklich unfahrbar sein soll... ;)
Dann will ich auch mal meine neueste Errungenschaft präsentieren:

2374164-eype7w2mr1px-img_1872-large.jpg
2374165-yol48yki6pj6-img_1873-large.jpg
2374166-7c4r4qsg92uf-img_1874-large.jpg
 

Anhänge

  • 2374164-eype7w2mr1px-img_1872-large.jpg
    2374164-eype7w2mr1px-img_1872-large.jpg
    732,4 KB · Aufrufe: 187
  • 2374165-yol48yki6pj6-img_1873-large.jpg
    2374165-yol48yki6pj6-img_1873-large.jpg
    745,5 KB · Aufrufe: 177
  • 2374166-7c4r4qsg92uf-img_1874-large.jpg
    2374166-7c4r4qsg92uf-img_1874-large.jpg
    728,5 KB · Aufrufe: 362
Zurück