Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man natürlich machen. Nur gibts den ohne MIPS glaube ich gar nicht mehr. Ohne Angi zwar auch nicht, aber das kann man ja abschrauben. Das MIPS rausnehmen macht wohl keiner.Muss man nicht auch noch nach mit und ohne MIPS unterscheiden (wenn die 10g des Angi auch relevant sind)?
Warum hast du dein Bike noch nicht? Bei BIKE24 ist das Ding auf Halde bzw. lagernd in MM hab ich da ... aber mit Angi dran
So schaut es es: die aktuellen Modelle haben nun mal alle MIPS...Kann man natürlich machen. Nur gibts den ohne MIPS glaube ich gar nicht mehr. Ohne Angi zwar auch nicht, aber das kann man ja abschrauben. Das MIPS rausnehmen macht wohl keiner.
Korrigiere mich!Rahmenset bestellt, kommt im November![]()
Klar! Sorry! Immer diese Abkürzungen
Ja, man hat nur nicht gesehen, ob der gezeigte Helm von Scotty18 mit MIPS ist. Wäre er ohne, kämen noch ein paar Gramm dazu.Kann man natürlich machen. Nur gibts den ohne MIPS glaube ich gar nicht mehr. Ohne Angi zwar auch nicht, aber das kann man ja abschrauben. Das MIPS rausnehmen macht wohl keiner.
nein; ich meinte nur das es dafür noch "Datenfeld" bei Garmin gibt um Angi zu starten ...
Wenn man Garmin hat, braucht man ANGi nicht (unbeding). Bei Gamrin gibt es auch eine Notfall/Sturzmeldung, die über den Beschleunigungsensor funktioniert.
Manner mag man eben.
Nie Probleme damit , egal ob RR oder MTB im Gelände ... löst bei mir wirklich nur beim Sturz ausIch habe die Notfall-/Unfallbenachrichtigung im Rennradprofil aktiv (Edge 1030), weil ich damit oft alleine unterwegs bin.
Leider läuft bei jedem 3. Ampelstopp der Zeitstrahl los und ich muss das Ding stoppen, bevor tatsächlich mal Alarm auslöst wird.
Nervt mich total...
Würde mir da zeitnah mal eine bessere Software von Garmin wünschen.
Wo wir gerade bei "Stopp" sind:
Mein Epic-Aufbau stockt aktuell noch, da ich erst eines meiner Räder veräußern muss, bevor ich das Epic "offiziell" vor meiner Holden aus der Kiste lasse.
Das Ding steht noch verpackt & still auf dem Speicher und ich sitze auf heißen Kohlen.... ?![]()
Der Evo Rahmen ist ja nicht anders als der normale epic Rahmen am 2019Ich habe mich vor einiger Zeit in diesem Forum nach Erfahrungen zu einer 120mm Gabel in Zusammenhang mit einem "normalen" Epic Rahmen erkundigt. Ich war mir nicht sicher, ob die 20mm mehr Federweg auf irgendeine Weise die Geometrie und somit auch das Fahrverhalten spürbar (positiv/negativ) verändern.
Habe schlussendlich die 120mm Gabel verbaut und wollte nun kurz Rückmeldung geben um weiteren Interessenten eines solchen Projektes/Umbaus eine Entscheidungsgrundlage zu liefern.
Ausgangslage:
Ich wohne in einem eher flachen Gebiet, von welchem man ca. 45-60min mit dem Auto fahren muss um zum nächsten grösseren Berg (ca. 1300m) zu gelangen. Somit wollte ich mir ein leichtes, XC/Trail Bike zusammenbauen, mit welchem ich gut und effizeint trainieren kann, jedoch man auch mühelos einen Tag im Bikepark oder den Alpen verbringen kann.
Umbau:
Wenn ich in den Bergen, Bikepark etc. bin fahre ich vorne Maxxis Minion DHF 2.5 und hinten einen DHR 2.4
- Grundlage war ein 2019er Specialized Epic Expert in Rahmengrösse M.
- Die Roval Control Laufräder wurden ausgespeicht und mit DT-Swiss Naben und Messerspeichen ergänzt, was in einem leichten und stabilen Radsatz resultierte.
- Die Sram Level TL Bremsen waren in meinen Augen nicht leistungsfähig genug und wurden durch Sram G2 RSC ersetzt.
- Die SID-Brain Gabel wurde gegen die neue SID Ultimate Race Day mit 120mm Federweg getauscht.
- Stylo Kurbel wurde durch XX1 Kurbel ersetzt
- Lenker wurde durch S-Works Carbonlenker ersetzt
- Sattelstütze wurde durch die Divien von BikeYoke ersetzt
- Reifen fahre ich vorne einen Ground Control und hinten einen Fast Trak in 2.3 Breite
Gewicht mit leichteren Reifen: 10.6kg
Fazit:
Ich kann nur jedem empfehlen den Umbau von 100mm auf 120mm zu wagen. Meines Erachtens werden die Fahreigenschaften nicht negativ verändert. Die 20mm mehr Federweg (vorallem ohne Brain) sind jedoch deutlich spürbar. Habe den Hobel letzten Weekend ausführlich getestet und in 2 Tagen 12'000 Tiefenmeter vernichtet. Fazit: TOP, GEIL, MEGA!
Ein Down-Country Hobel, mit welchem man (mit ein bisschen Können) einem Grossteil der Typen mit Enduro, E-Bikes etc. locker davon fährt.
Danke, bleibt gesund und weiterhin gute Fahrt!
Ich befürchte Schlimmes in Sachen Dämpfer, Gabel wenigerDer Evo Rahmen ist ja nicht anders als der normale epic Rahmen am 2019
Ich nutze die 120 am Evo bei mir auch voll aus , und man merkt es schon deutlich zum HT
bin mal gespannt wie es mit dem neuen 2021er Sworks wird. Da sind es dann wieder 100mm vorne
Noch kann ich abbestellen? ... ist deiner schon hin ?Ich befürchte Schlimmes in Sachen Dämpfer, Gabel weniger![]()
Doch, die Geometrie unterscheidet sich in wenigen Punkten minimal.. Steuerrohrwinkel z.BDer Evo Rahmen ist ja nicht anders als der normale epic Rahmen am 2019
Ich nutze die 120 am Evo bei mir auch voll aus , und man merkt es schon deutlich zum HT
bin mal gespannt wie es mit dem neuen 2021er Sworks wird. Da sind es dann wieder 100mm vorne