Specialized Sammelthread - Teil 2

DAS ERKAUFTE RAINBOW-SHIRT.....



PASST:daumen:
Fahre ich auch so ähnlich. ein 61er wäre zu viel des Guten...

Nö.
Warum jemand zum Feind ernennen? Dann müsste der Schurter es sein ... haha
ORBEA ist nur gut, weil billiger und auch das wird sich ändern.

Ich würde sogar sagen....erheblich billiger. Ich denke das Speci-Preisniveau werden sie nie erreichen.
Ich wollte einfach ein Bike mit Lenkerlockout, der Möglichkeit zwei Flaschen vernünftig mitzuführen und die freie Farbwahl ist auch nett. Ansonsten behaupte ich mal daß sich die Bikes nicht viel nehmen. Ich habe quasi ab dem ersten Epic fast jährlich das neue Model gekauft. Da war jetzt einfach mal ein Wechsel nötig. Hab ja vor acht Wochen vor der Entscheidung gestanden mir ein neues Stumpjumper-Komplettrad oder einen Epic EVO Rahmen zu holen. Aber sowohl die Preispolitik als auch die Lieferbarkeit haben mich letztendlich zu einem YT Izzo Pro Race gebracht. Das Teil hat für seinen Preis eine top Ausstattung und fährt sich soweit man das bei den aktuellen Verhältnissen feststellen sehr gut.
Zur Zeit bin ich also erst einmal versorgt. Aber irgendwann ist mal wieder etwas fällig und dann schaue ich natürlich auch wieder bei Specialized vorbei :daumen:

Viele Grüße
Marcus
 
Falsch! Das ist keine Ausrede, sondern fakt!

Gruß
Marcus
Genau; Fakt für alles ... aber das Thema lassen wir besser hier ;)
Man kann sowas von vorne rein einfach besser seitens Specialized kommunizieren! und das Thema ist gegenüber den Händler mehr als eine Katastrophe; mich würde nicht wunden wenn für 2021/2022 viele Händler einfach auf den Verein keine lust mehr haben...
der Trend geht ja eh zum Online -Direkt Vertrieb
um Service Reparaturen kann man sich ja auch jetzt schon selbst kümmern
 
Genau; Fakt für alles ... aber das Thema lassen wir besser hier ;)
Man kann sowas von vorne rein einfach besser seitens Specialized kommunizieren! und das Thema ist gegenüber den Händler mehr als eine Katastrophe; mich würde nicht wunden wenn für 2021/2022 viele Händler einfach auf den Verein keine lust mehr haben...
der Trend geht ja eh zum Online -Direkt Vertrieb
um Service Reparaturen kann man sich ja auch jetzt schon selbst kümmern
Was Specialized betrifft ist es bestimmt nicht nur Corona. Da scheint es wirklich drunter und drüber zu gehen.

Gruß
Marcus
 
Schaut sehr cool aus das neue Bike von Sarrou (von PB)
 

Anhänge

  • FFCEC45C-08EC-4A03-B640-5197451E1744.jpeg
    FFCEC45C-08EC-4A03-B640-5197451E1744.jpeg
    414,4 KB · Aufrufe: 129
Solange Specialized echte amerikanische A-Promis und einen Fussball-Bundesligisten für Werbung bezahlen kann, dann sehe ich da garkein finanzielles Problem seitens Specialized.

Einige "Probleme" sind auch gewollt aus bestimmten Firmenstrategien heraus.
Direktvertrieb, Concept- und PopUp-Stores, Stabilisierung der asiatischen Supply Chain - auf diesem Weg interessiert es Specialized einen feuchten Dreck ob einige kleine Händler überleben. Sie wollen Sie eh loswerden und Ihre eigens deklarierten Premium(preisigen) Bikes nicht unter einem Dach konkurrierend mit Bulls, Kalkhoff oder Merida irgendwo im ländlichen Nirwana sehen. Denn da regiert der Preiskampf und den führt Specialized nicht.

Aus Sicht von Specialized ist das alles positiv: höhere Margen im parallelen Direktvertrieb, weniger Händler zu betreuen dafür in höherer Qualität ohne Konkurrenzprodukte, engere Bindung zur Marke über Concept und PopUp Stores, Reinvestition der Einsparungen und höheren Margen in die Stabilisierung der Supply Chain.

Bleibt die Frage - wie reagiert der Kunde auf die zwei erlebbaren Kontaktpunkte: 1)Der Kontakt zum Händler bei Kauf und Garantie-Fall und 2)dem Produkt selbst.

Bei 2) bin ich überzeugt dass das Produkt das führende und innovativste auf dem Markt ist.
Bei 1) erlebe ich über meinen Elite-Shop sehr gute Beratung und Abwicklung in Garantie-Fällen (eigener Erfahrungswert, gilt nicht für Alle und Jeden). Wie das bei dem Händler um die Ecke ist, der Specialized neben vielen anderen Marken führt, kann ich das nicht beurteilen - aber was man so hört ist das eher als "verbesserungswürdig" zu beschreiben. Aber dafür gibt es eben auch Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt mir sicher helfen.
Ich hab gerade einen 2018er SW Epic Rahmen gekauft.
Was mich etwas enttäuscht ist die Ausführung der Decals. Abgesehen davon dass die matten S-Works Schriftzüge aussehen als hätte sie der Lehrling mit der Bastelschere ausgeschnibbelt haben diese auch teilweise noch ein wenig transparenten Rand rum und liegen über dem Klarlack??

Und unter den Aufklebern ist der Schriftzug nochmal lackiert??? An den Rändern erkennt man den glänzenden schwarzen Schriftzug nochmal?

Bin ein wenig verwirrt.

Auf Fotos des Rahmens sehen die aber auch genauso schlampig aus wie bei mir.

Können die abgezogen werden und ich hab dann (saubere) glänzende, lackierte Schriftzüge?

IMG_20210108_134031.jpg


IMG_20210108_134007.jpg
 
Ihr könnt mir sicher helfen.
Ich hab gerade einen 2018er SW Epic Rahmen gekauft.
Was mich etwas enttäuscht ist die Ausführung der Decals. Abgesehen davon dass die matten S-Works Schriftzüge aussehen als hätte sie der Lehrling mit der Bastelschere ausgeschnibbelt haben diese auch teilweise noch ein wenig transparenten Rand rum und liegen über dem Klarlack??

Und unter den Aufklebern ist der Schriftzug nochmal lackiert??? An den Rändern erkennt man den glänzenden schwarzen Schriftzug nochmal?

Bin ein wenig verwirrt.

Auf Fotos des Rahmens sehen die aber auch genauso schlampig aus wie bei mir.

Können die abgezogen werden und ich hab dann (saubere) glänzende, lackierte Schriftzüge?

Anhang anzeigen 1184153

Anhang anzeigen 1184154
Kann das sein, dass der Vorbesitzer die Decals selbst überklebt hat? meine Decals aus Italien sahen zu beginn auch oft so ungenau aus, wenn ich sie auf meinen Rahmen geklebt habe.
Bei jedem originalen Specialized Rahmen liegen die Decals immer UNTER einer Lackschicht.
 
Bei jedem originalen Specialized Rahmen liegen die Decals immer UNTER einer Lackschicht.
Sicher?
Auch bei dieser Ausführung?

Der Rahmen kommt vom Händler und ist ein Neurahmen.

Wie gesagt, auf Fotos im Netz von genau dieser Farbkombi sehen die Decals exakt gleich aus. Kann mir auch schlecht vorstellen wie das mit den matten Decals unter glänzendem Klarlack funktionieren sollte.

Hier sieht man noch gut rechts der schwarze Rand vom glänzenden (lackiertem) Decal und links die durchsichtige Folie.
IMG_20210108_142744.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut bei einem Neu-Rahmen vom Händler ist das wohl so - das wäre eine gute Vorabinformation gewesen
Naja das sollte doch klar sein, dass wenn ich hier frag wie es sich mit den Decals bei einem bestimmten S-Works Rahmen verhält ich natürlich die originalen Decals mein und nicht irgendwelche nachträglich draufgeklebten... Wer sollte das sonst beantworten können?

Das hier:
Bei jedem originalen Specialized Rahmen liegen die Decals immer UNTER einer Lackschicht.
War dann also nur eine Vermutung?

Vielleicht kann ja jemand was dazu schreiben der den Rahmen hat/hatte oder jemand der mehr als nur Halbwissen und schlaue Sprüche parat hat.
 
Wenn das keine Folie ist, dann bekommst du das nicht ohne weiteres runter. Falls es sich um einen Wassertransferdruck handelt, bekommt man es mit Acetonhaltigen Nagellackentferner weg aber das kann a.) den Lack angreifen und b.) wirst du wohl kaum an einem neuen S-Works Rahmen aus der Not heraus herumdoktern wollen. Der Weg zum Händler bzw. direkt Specialized wird wohl das Beste sein. Sonst ärgerst du dich ewig darüber.
 
Zurück