Specialized Sammelthread - Teil 2

Bei mir am Tarmac SL5 sah es ähnlich aus - vielleicht einen Tick sauberer aber die Decals waren ÜBER Lack.

Ich denke die werden die Farbe abgeklebt haben und dann das Decal per Schablone drauf lackieren. Oder einen Aufkleber drauf machne und diesen dann noch mal mit mattem Klarlag versiegeln.
 
Muss meine Aussage ein wenig revidieren.

Neue Vermutung.
Lackierte schwarze Decals.
Darüber glänzender Klarlack.
Darüber partiell bei den Decals matter Klarlack.

Das erklärt dann auch die transparente "Folie" die ja an den Decals nun überhaupt keinen Sinn ergibt.
 
Hallo,
und wie sieht der EPIC Schriftzug auf der Sitzstrebe aus?
Grüße
Genauso, mit vielen Klarlackkanten...
IMG_20210108_180011.jpg


Hier kann man gut erkennen, dass es matter Klarlack über glänzendem Klarlack ist und es deswegen zu den harten Kanten kommt die aussehen wie bei Aufkleber:
IMG_20210108_175928.jpg

Aussenrum abgeklebt, beim Leitungsausgang matt drüberlackiert.
 
Die Qualität der Lackierung würde ich nicht akzeptieren!
Zurück zum Händler!
Bei meinen insgesamt fünf Rahmenset‚s konnte ich nie eine Kante vom Schriftzug zum Rahmen fühlen.
 
Die Qualität der Lackierung würde ich nicht akzeptieren!
Zurück zum Händler!
Bei meinen insgesamt fünf Rahmenset‚s konnte ich nie eine Kante vom Schriftzug zum Rahmen fühlen.
Und auch hier wieder die Frage:

Waren das alles Rahmensets mit glänzendem und partiellen mattem Klarlack?

Bei nem komplett matten (ich hab da ein Epic HT) oder auch komplett glänzendem (da hab ich ein Chisel) Bike ist das keine Kunst. Da fühl ich es zwar leicht, aber es ist eben überall Klarlack drüber.
 
Hallo @feedyourhead ,
hier sind Fotos von meinem Rahmen , es sieht genauso aus . Fühlt sich an wie aufgeklebt , ich finde es
nicht schlimm . Bis jetzt keine Probleme damit gehabt .
Da ich auf top Funktion und Understatement wert lege ist die Farbkombi für mich sehr gelungen (subjektiv).
 

Anhänge

  • 0510F822-A392-44A8-B714-795900A8E815.jpeg
    0510F822-A392-44A8-B714-795900A8E815.jpeg
    236,8 KB · Aufrufe: 133
  • FB7690BF-B546-43B3-A2CE-01AC9EA45E14.jpeg
    FB7690BF-B546-43B3-A2CE-01AC9EA45E14.jpeg
    210,3 KB · Aufrufe: 126
  • E4DD84ED-3530-4DCF-BD5F-53A270ABE390.jpeg
    E4DD84ED-3530-4DCF-BD5F-53A270ABE390.jpeg
    647,8 KB · Aufrufe: 144
Vielleicht noch eine kleine Ergänzung zur top Funktion , fahre seit Februar 2020 einen Andreani Umbau
(knapp 5500 km) . Funktioniert besser als der Orginaldämpfer . Bei der Kilometerleistung hatte ich vorher
VIER !!! Orginaldämpfer . In Verbindung mit einer Rock Shox SID SL Brain (2021) habe ich für mich ein sehr gutes , feinfühliges Setup gefunden .
Da hier im Forum immer wieder zur Haltbarkeit von Andreani Fragen gestellt wurden , ist es vielleicht eine
nützliche Info .:)
 
Ihr könnt mir sicher helfen.
Ich hab gerade einen 2018er SW Epic Rahmen gekauft.
Was mich etwas enttäuscht ist die Ausführung der Decals. Abgesehen davon dass die matten S-Works Schriftzüge aussehen als hätte sie der Lehrling mit der Bastelschere ausgeschnibbelt haben diese auch teilweise noch ein wenig transparenten Rand rum und liegen über dem Klarlack??

Und unter den Aufklebern ist der Schriftzug nochmal lackiert??? An den Rändern erkennt man den glänzenden schwarzen Schriftzug nochmal?

Bin ein wenig verwirrt.

Auf Fotos des Rahmens sehen die aber auch genauso schlampig aus wie bei mir.

Können die abgezogen werden und ich hab dann (saubere) glänzende, lackierte Schriftzüge?

Anhang anzeigen 1184153

Anhang anzeigen 1184154
Den Rahmen hatte ich auch mal - das ist so "richtig".

LG
 
Bin jetzt extra nochmals schauen. Die Decals kann man bei mir ein ganz klein wenig auch fühlen.
Der Rest ist alles wie es sein muss, keine wirklich harten Kanten oder ein Ausriss an den Übergängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @feedyourhead ,
hier sind Fotos von meinem Rahmen , es sieht genauso aus . Fühlt sich an wie aufgeklebt , ich finde es
nicht schlimm . Bis jetzt keine Probleme damit gehabt .
Da ich auf top Funktion und Understatement wert lege ist die Farbkombi für mich sehr gelungen (subjektiv).
Bin stolz auf meinen Nachbar :daumen:
Wie sauber und ordentlich:)
 
Genauso, mit vielen Klarlackkanten...
Anhang anzeigen 1184306

Hier kann man gut erkennen, dass es matter Klarlack über glänzendem Klarlack ist und es deswegen zu den harten Kanten kommt die aussehen wie bei Aufkleber:
Anhang anzeigen 1184308
Aussenrum abgeklebt, beim Leitungsausgang matt drüberlackiert.
Die Innenseite der Kettenstrebe(Antriebsseite) war bei mir auch so, hatte ich nochmals foliert.
Bei den meisten Besitzern dürfte die matte SCHICHT durch Steinschläge zerstört wurden sein.
So vermute ich.....
 
Neue Vermutung.
Lackierte schwarze Decals.
Darüber glänzender Klarlack.
Darüber partiell bei den Decals matter Klarlack.
Ich kann dir zwar nicht wirklich was brauchbares zu beitragen, aber das war mein erster Gedanke.

Hätte man erst matten Klarlack partiell großflächig aufgetragen, den Schriftzug maskiert und den Rahmen dann kpl. glanz lackiert, hätte das mehr Materialeinsatz und damit mehr Gewicht bedeutet.
Und die Lackschichtstärke von matt zur finanlen Oberfläche hätte der Lacker vermutlich noch schön glatt gespült. Also nochmal mehr Lackmaterial.

So musste bei der Herstellung nur um den Schriftzug maskiert werden und matter Klarlack aufgetragen werden.

Spart eben enorm Lackmaterial ein (...aber sieht halt übel aus. 🤐)

Habe aber gerade mal neugierdehalber beim Kumpel nachgefragt, der auch diesen Rahmen fährt....
Mal hören wie sein Rahmen ausschaut. Melde mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück