https://www.rosebikes.de/rose-gummistopfen-fur-inneno-5-6mm-860973
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.rosebikes.de/rose-gummistopfen-fur-inneno-5-6mm-860973
Was macht Dein Knacken?Genau das habe ich auch später gedacht, daher wird es vermutlich wieder eine schwarze Kette.
Aber mal etwas anderes: Ich habe die X01-Gruppe noch kürzlich so gelobt, jetzt muss ich etwas schimpfen. Das Schaltwerk hat angefangen zu knarzen. Und ich bekomme es nicht abgestellt. Ich habe versucht etwas Kettenöl in die Lager am Käfig zu sprühen und auch an anderen beweglichen Stellen, aber es ist nicht ganz verschwunden. Das Komische ist, es knarzt nicht seitlich sondern meiner Meinung in der horizontalen Bewegung, wenn man sich das Schaltwerk packt. Ich glaube auch nicht, dass es die Clutch ist oder wie das heißt. Irgendwann habe ich davon gelesen meine ich, dass die ovalen Kettenblätter die Schaltwerke schneller verschleißen lassen aufgrund der ständigen Bewegung. Ist da etwas dran? Habt ihr noch andere Ideen? Danke!
Das HT ist übrigens eine Rakete. Ich bin absolut begeistert, auch der Komfort ist trotz Reverb AXS hervorragend. Und bergab geht es ebenfalls wie Sau!
Zwei Zähne mehr könnte auch mit derselben Kettenlänge gehen. Vorne und hinten je zwei mehr könnte eng werden. Kommt halt drauf an, wie großzügig die Kette in der aktuellen Länge bemessen ist.Und zudem plane ich beim nächsten Tausch des Antriebs die 52/10-Kassette mit einem 34er-Blatt zu kaufen, so dass sowieso ein neues Schaltwerk auf der Liste stand.
Ich fahre derzeit ein 32er Blatt mit 50/10-Kassette. Wenn ich jetzt ein 34er Blatt montieren würde, müsste ich zwei Kettenglieder hinzufügen, richtig? Und wenn ich dann zusätzlich die Kassette gegen die Eagle mit 52 Zähnen tauschen würde, dann müsste nochmal zwei Glieder hinzu? Ist die Rechnung so einfach? Oder muss dann neugemessen werden?
Also ich bin hier jetzt raus - zumal ich Specialized den Rücken gekehrt habe und nur helfen wollte.Ich habe am Schaltwerk hier und da ein bisschen Öl gesprüht, aber so richtig weg ist es noch nicht. Nervt ziemlich. Das passiert hauptsächlich in den schwereren Gängen, vor allem, wenn länger kein Gangwechsel erfolgt ist.
Nun habe ich heute schwer gesündigt und mir ein GX AXS-Schaltwerk sowie Controller direkt mit dem Rocker Paddle bestellt. Ich finde das ganze AXS-Zeug sowieso cool und denke mir, die Bowdenzüge sollen alle nach und nach verschwinden. Letztes Jahr hatte ich eine Operation am rechten Handrücken, die meine Beschwerden leider nicht verringert, sondern erstmal verschlimmert haben, so dass ich mich über eine Entlastung an der Hand insbesondere bei langen Runden freuen würde, falls es was bringt. Aber die Hand wird anscheinend auch so nach und nach besser. Besonders schlimm ist es bei längeren Rennrad-Ausfahrten muss ich sagen, aber das ist ein anderes Thema.
Und zudem plane ich beim nächsten Tausch des Antriebs die 52/10-Kassette mit einem 34er-Blatt zu kaufen, so dass sowieso ein neues Schaltwerk auf der Liste stand.
Ich fahre derzeit ein 32er Blatt mit 50/10-Kassette. Wenn ich jetzt ein 34er Blatt montieren würde, müsste ich zwei Kettenglieder hinzufügen, richtig? Und wenn ich dann zusätzlich die Kassette gegen die Eagle mit 52 Zähnen tauschen würde, dann müsste nochmal zwei Glieder hinzu? Ist die Rechnung so einfach? Oder muss dann neugemessen werden?
Habe ich hier etwas überlesen? Woran könnte es liegen deiner Meinung nach? Montagepaste zwischen Schaltauge und Schaltwerk? War da nicht die Anleitung von SRAM, da nichts zu schmieren? Ich bin für Tipps dankbar.Also ich bin hier jetzt raus - zumal ich Specialized den Rücken gekehrt habe und nur helfen wollte.Du bist in fast allen Dingen unsicher, fragst hier um Rat und dann nimmst Du ihn nicht an. Das GX wird genauso knacken, weil es nicht am Schaltwerk liegt. Und Deine Hand wird nicht durch AXS gesund. Montagepaste und Physio wären die günstigere Wahl gewesen
.
Nichts für ungut - weiter viel Spaß beim biken.![]()

Eigentlich ja es ist so einfach, aber 2 Zähne mehr entsprechen 1 Kettenglied mehr! (jeweils die Hälfte der Zähne berührt die Kette garnicht und hat keinen Einfluß auf die Kettenlänge).Ich fahre derzeit ein 32er Blatt mit 50/10-Kassette. Wenn ich jetzt ein 34er Blatt montieren würde, müsste ich zwei Kettenglieder hinzufügen, richtig? Und wenn ich dann zusätzlich die Kassette gegen die Eagle mit 52 Zähnen tauschen würde, dann müsste nochmal zwei Glieder hinzu? Ist die Rechnung so einfach? Oder muss dann neugemessen werden?
zufällig gesehenIch habe am Schaltwerk hier und da ein bisschen Öl gesprüht, aber so richtig weg ist es noch nicht. Nervt ziemlich. Das passiert hauptsächlich in den schwereren Gängen, vor allem, wenn länger kein Gangwechsel erfolgt ist.
Nun habe ich heute schwer gesündigt und mir ein GX AXS-Schaltwerk sowie Controller direkt mit dem Rocker Paddle bestellt. Ich finde das ganze AXS-Zeug sowieso cool und denke mir, die Bowdenzüge sollen alle nach und nach verschwinden. Letztes Jahr hatte ich eine Operation am rechten Handrücken, die meine Beschwerden leider nicht verringert, sondern erstmal verschlimmert haben, so dass ich mich über eine Entlastung an der Hand insbesondere bei langen Runden freuen würde, falls es was bringt. Aber die Hand wird anscheinend auch so nach und nach besser. Besonders schlimm ist es bei längeren Rennrad-Ausfahrten muss ich sagen, aber das ist ein anderes Thema.
Und zudem plane ich beim nächsten Tausch des Antriebs die 52/10-Kassette mit einem 34er-Blatt zu kaufen, so dass sowieso ein neues Schaltwerk auf der Liste stand.
Ich fahre derzeit ein 32er Blatt mit 50/10-Kassette. Wenn ich jetzt ein 34er Blatt montieren würde, müsste ich zwei Kettenglieder hinzufügen, richtig? Und wenn ich dann zusätzlich die Kassette gegen die Eagle mit 52 Zähnen tauschen würde, dann müsste nochmal zwei Glieder hinzu? Ist die Rechnung so einfach? Oder muss dann neugemessen werden?


sieht nach dem SpyPic aus der Fertigung aus, was im Ami Forum rum geistert. Die Geo an den Dämpfer- und Schwinungsaufnahmen sollen geändert sein. Soll positive Auswirkung auf die Geo haben. Auch ggf. dünnere Rohre für weniger Gewicht ?
?Sieht für mich einfach nur nach entlackt aus?sieht nach dem SpyPic aus der Fertigung aus, was im Ami Forum rum geistert. Die Geo an den Dämpfer- und Schwinungsaufnahmen sollen geändert sein. Soll positive Auswirkung auf die Geo haben. Auch ggf. dünnere Rohre für weniger Gewicht ??
Sieht nach Levos butem Fully Rahmen aus, nur entlackt!Sieht für mich einfach nur nach entlackt aus?
eben. man sieht ja die Lackreste noch.Sieht nach Levos butem Fully Rahmen aus, nur entlackt!
Ist das deiner @LevoSW ??
Das Carbon bleibt teilweise erhalten, wird lediglich mit Klarlack überzogen.Ich fand die Farbkombi ja schon etwas speziell, aber das nenne ich mal rigoros...
Aber für einfach nur Klarlack finde ich das Carbon jetzt nicht so schick.
Bin gespant, welche Farbe der bekommt.
Da bin ich dann wirklich mal auf das fertige Ergebnis gespannt...Das Carbon bleibt teilweise erhalten, wird lediglich mit Klarlack überzogen.
Die Kombi carbon/weiß gab es doch auch bei Speci schon, beim Stumpi glaube ich. Hat auf jeden fall was.Da bin ich dann wirklich mal auf das fertige Ergebnis gespannt...
Die AXS-Bestellung konnte ich noch stornieren. Heute Mittag habe ich das Schaltauge demontiert, gesäubert und an der Stelle etwas Fett aufgetragen. Das sah zuvor trocken aus meine ich. Testfahrt steht noch aus, werde berichten.Im Internet findet man oft die wildesten Theorien. Bau mal Dein Schaltauge aus und schmiere dünn etwas Fett bzw. Montagepaste zwischen Schaltauge und Rahmen.
HockenheimsilberBMW Alpina Weiß![]()

Alpinweiss 3Hockenheimsilber![]()

