Specialized Sammelthread - Teil 2

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen ein Epic Expert. Zunächst hat das Brain an der Federgabel nicht funktioniert. Kartusche wurde ausgetauscht.

Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich kann nicht einschätzen ob, so wie das Brain jetzt funktioniert normal ist oder nur die Wirkungsweise nicht verstehe.

In der härtesten Einstellung auf Firm (blaues Rad) und die Einstellung auf komplett „fast“ oben funktioniert es so wie geplant. Es federt im Stehen oder Wiegetritt nur etwas ein, wenn man druck von oben drauf gibt.
Stellt man die Einstellungen aber auch nur minimal softer ein, federt die Gabel fast die gesamten 100mm ein, nur durch Druck von oben. Merke dann auch kaum unterschiede beim verstellen des blauen Rades. Nur bei komplett firm merkt man was.
 
Hallo,

ich habe seit 2 Wochen ein Epic Expert. Zunächst hat das Brain an der Federgabel nicht funktioniert. Kartusche wurde ausgetauscht.

Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich kann nicht einschätzen ob, so wie das Brain jetzt funktioniert normal ist oder nur die Wirkungsweise nicht verstehe.

In der härtesten Einstellung auf Firm (blaues Rad) und die Einstellung auf komplett „fast“ oben funktioniert es so wie geplant. Es federt im Stehen oder Wiegetritt nur etwas ein, wenn man druck von oben drauf gibt.
Stellt man die Einstellungen aber auch nur minimal softer ein, federt die Gabel fast die gesamten 100mm ein, nur durch Druck von oben. Merke dann auch kaum unterschiede beim verstellen des blauen Rades. Nur bei komplett firm merkt man was.
 
Okay, gar kein Knarzen mehr, auch nicht nach 2 Stunden. Jetzt bin ich mir sicher, dass es die Steckachse war, die ich viel zu lasch bisher angezogen habe. Eigentlich arbeite ich überall mit einem Drehmomentschlüssel, aber nicht an den Steckachsen. Handfest nach Gefühl war bei mir anscheinend so etwa 7-8nm, was viel zu wenig ist. An der Gabel stehen 9-13nm und im Handbuch des Epic HT sind 15nm angegeben, was mir sehr hoch erscheint. Jedenfalls hatte ich erstmal vor der Fahrt heute 10nm vorne und hinten eingestellt. Das muss es gewesen sein. Und in Zukunft darf wohl die Steckachse ruhig noch fester angezogen werden.

Zur Eagle AXS: Fantastisch! Ich muss mich noch etwas daran gewöhnen, aber es macht viel Spaß. Geringer Kraftaufwand am Hebel, sehr konstante Schaltvorgänge, einfach perfekt. Zurück zum Bowdenzug? Nur wenn ich muss...

Nachtrag: Ich habe übrigens den alten AXS-Schalter (nicht das Rocker-Paddle) und bin glücklich damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, gar kein Knarzen mehr, auch nicht nach 2 Stunden. Jetzt bin ich mir sicher, dass es die Steckachse war, die ich viel zu lasch bisher angezogen habe. Eigentlich arbeite ich überall mit einem Drehmomentschlüssel, aber nicht an den Steckachsen. Handfest nach Gefühl war bei mir anscheinend so etwa 7-8nm, was viel zu wenig ist. An der Gabel stehen 9-13nm und im Handbuch des Epic HT sind 15nm angegeben, was mir sehr hoch erscheint.
Bei 15 Nm habe ich nicht das Gefühl, dass es zu viel ist. Das passt schon.
 
Mal was neues & so bekommt man Familie und Training auch mal unter einem Hut ;)

1622905436721.jpeg

1622905447729.jpeg
 
Check
Pedale
Sattelstütze
Kassette
Kurbel Ggf Blatt vorne
Steuersatz

Gewinde fette ich nie. Achse hat etwas fett drauf aber nicht viel

ich kann nicht glauben das es die Achse ist ^ hast du mal das geprüft was ich geschrieben habe ?
Ich habe alle von dir genannten und auch alle restlichen Komponenten geprüft, getauscht usw.

Die Geräusche passten auch sehr gut zur Steckachse meiner Meinung nach. Die Zeit wird es zeigen, aber ich bin jetzt endlich wieder optimistisch.
 
Okay, gar kein Knarzen mehr, auch nicht nach 2 Stunden. Jetzt bin ich mir sicher, dass es die Steckachse war, die ich viel zu lasch bisher angezogen habe. Eigentlich arbeite ich überall mit einem Drehmomentschlüssel, aber nicht an den Steckachsen. Handfest nach Gefühl war bei mir anscheinend so etwa 7-8nm, was viel zu wenig ist. An der Gabel stehen 9-13nm und im Handbuch des Epic HT sind 15nm angegeben, was mir sehr hoch erscheint. Jedenfalls hatte ich erstmal vor der Fahrt heute 10nm vorne und hinten eingestellt. Das muss es gewesen sein. Und in Zukunft darf wohl die Steckachse ruhig noch fester angezogen werden.

Zur Eagle AXS: Fantastisch! Ich muss mich noch etwas daran gewöhnen, aber es macht viel Spaß. Geringer Kraftaufwand am Hebel, sehr konstante Schaltvorgänge, einfach perfekt. Zurück zum Bowdenzug? Nur wenn ich muss...

Nachtrag: Ich habe übrigens den alten AXS-Schalter (nicht das Rocker-Paddle) und bin glücklich damit.
Ich ziehe die Achsen extra mit dem kleinen Werkzeug an, was ich mitführe. Wenn ich die damit fest und los bekomme ist alles richtig. Im Pannenfall (zum Glück bisher nie), bekomme ich das Laufrad auch wieder ausgebaut. Zu fest zu Hause angezogen, könnte im Pannenfalle bedeuten, ich bin am Arsch. Das kleine Werkzeug hat nicht die Hebelwirkung eines Drehmomentschlüssels.
 
Zurück