illuminato
Ride. Eat. Sleep. Repeat.
- Registriert
- 28. Juni 2006
- Reaktionspunkte
- 1.873
Wenn deine Gabel das kann, dann 3-Pos. Lockout.Auf 3-Stufen oder 2-Stufen Lockout??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn deine Gabel das kann, dann 3-Pos. Lockout.Auf 3-Stufen oder 2-Stufen Lockout??
Hab ich noch nie gehört , dass der Fox Dämpfer das kann.... Zudem dürfte Scott die Hand drüber halten, da es dann nix anderes wäre als ein "Twinloc-System" Ich habe noch kein Team gefunden , welches das so fährt...Wenn deine Gabel das kann, dann 3-Pos. Lockout.
Cliff Pro Team in den USA.Hab ich noch nie gehört , dass der Fox Dämpfer das kann.... Zudem dürfte Scott die Hand drüber halten, da es dann nix anderes wäre als ein "Twinloc-System" Ich habe noch kein Team gefunden , welches das so fährt...
nein, nicht für 3-Pos. bei den 2-Pos Gabeln/Dämpfern weiß ich es nicht.Funktioniert das für Fox Dämpfer und Gabel mit dem aktuellen RS Twistlock?
wäre mir neu; oder mein Händler hat das immer für mich gemacht ....Oh man, ich habe gerade gesehen dass man ein neues Bike innerhalb 90 Tage bei Speci registrieren muss, um die lebenslange Garantie zu bekommen... Das hab ich natürlich um zwei Monate verdaddelt..
Alles Details im Anhang. Brain ist davon nicht betroffen, nur Rahmen bzw Roval Laufräderwäre mir neu; oder mein Händler hat das immer für mich gemacht ....
jedenfalls nach 1 3/4 Jahre problemlos das Brain getauscht
Solange waren die auch nicht in Deinem BesitzHab noch nie ein Bike registriert. Ich glaube auch nicht das es Einfluss auf ein in Zukunft abzuwickelnden Rahmentausch aus Garantiegründen . Beim Händler mit Rechnung abgeben, dann läuft das von selbst...
Ich bin natürlich fair , alle Rahmen die in meinem Besitz waren, tausche ich für den Käufer um , Probleme beim Dealer hatte ich noch nie, auch wurde ich noch nie nach einer Registrierung gefragt...Solange waren die auch nicht in Deinem Besitz
Könnte mir schon vorstellen, dass es der Händler ohne Registrierung etwas schwerer hat.
Nunja, das ist aber selbst bei der gesetzlichen Gewährleistung so.Verstehe eh nicht wieso die Garantie nur beim Erstbesitzer gelten soll? Garantie ist ja auf dem Rahmen und nicht dem Besitzer…Ändert an der Material/Rahmen-Qualität ja nix![]()
Das hat den Vorteil, dass die meisten Speci-Rahmen aus diesem Grund recht schnell aus der Herstellergarantie fallen (weil oft Besitzerwechsel mit Modellwechsel) und somit treten weniger Garantiefälle auf. Aber da ist Speci nicht allein, das gilt auch für einige andere Hersteller.Verstehe eh nicht wieso die Garantie nur beim Erstbesitzer gelten soll? Garantie ist ja auf dem Rahmen und nicht dem Besitzer…Ändert an der Material/Rahmen-Qualität ja nix![]()
Obwohl das immer wieder zu Streit führt . Ich darf meine Ansprüche im eigentlichen Sinne übertragen auf Andere . Aber hier im Forum gibt es andere Rechtsexperten die sich da besser auskennenNunja, das ist aber selbst bei der gesetzlichen Gewährleistung so.
Und bei der Herstellergarantie kann der Hersteller ja völlig frei festlegen was er möchte.
Völlig richtig Herr Rechtsexperte. Ist in vielen Bereichen so, dass zusätzliche Verträge den Sachverhalt wieder ändern.Obwohl das immer wieder zu Streit führt . Ich darf meine Ansprüche im eigentlichen Sinne übertragen auf Andere . Aber hier im Forum gibt es andere Rechtsexperten die sich da besser auskennen![]()
Exakt ;-)Das "Problem" für sir-florian ist ja folgendes und da verstehe ich ihn vollkommen: Tritt nach Ablauf von 2 Jahren ein Schaden an seinem Rahmen auf, dann könnte das durch die lebenslange Garantie gedeckt sein. Konjunktiv deshalb, weil der Rahmen nicht rechtzeitig registriert wurde und daher hat er keinen Anspruch auf die lebenslange Garantie und er ist auf den guten Willen von Specialized angewiesen - mehr noch als ohnehin schon, denn ein etwaiger Schaden muss ja innerhalb des Garantiezeitraums von Specialized auch als Garantiefall anerkannt werden.
Da aber jedes Jahr ein neuer Rahmen gekauft wird, ist die Rechnung doch eh hinfällig?Das "Problem" für sir-florian ist ja folgendes und da verstehe ich ihn vollkommen: Tritt nach Ablauf von 2 Jahren ein Schaden an seinem Rahmen auf, dann könnte das durch die lebenslange Garantie gedeckt sein. Konjunktiv deshalb, weil der Rahmen nicht rechtzeitig registriert wurde und daher hat er keinen Anspruch auf die lebenslange Garantie und er ist auf den guten Willen von Specialized angewiesen - mehr noch als ohnehin schon, denn ein etwaiger Schaden muss ja innerhalb des Garantiezeitraums von Specialized auch als Garantiefall anerkannt werden.
Versteh ich nicht?Da aber jedes Jahr ein neuer Rahmen gekauft wird, ist die Rechnung doch eh hinfällig?