Specialized Sammelthread - Teil 2

Hab ich noch nie gehört , dass der Fox Dämpfer das kann.... Zudem dürfte Scott die Hand drüber halten, da es dann nix anderes wäre als ein "Twinloc-System" Ich habe noch kein Team gefunden , welches das so fährt...
Cliff Pro Team in den USA.
Und wie gesagt, ich hatte mit Fox Kontakt und das geht alles.
Voraussetzung ist dass Gabel und Dämpfer "3-Pos" sind - das ist bei dir gegeben. Wenn Du aber Gabel und Dämpfer umbauen lassen musst, wird's echt teuer...
 
Bei 2-Pos gehts laut verschiedenen Foren. Da es von RS jetzt eine twist lock/twist unlock Version, also ohne Knoft zum Entsperren gibt, wäre ich davon ausgegangen, dass auch 3-Pos geht. Letztlich bestimmt man mit dem Grad der Drehung die Stufe der Lockouts. Leider pure Mutmaßung.
 
Oh man, ich habe gerade gesehen dass man ein neues Bike innerhalb 90 Tage bei Speci registrieren muss, um die lebenslange Garantie zu bekommen... Das hab ich natürlich um zwei Monate verdaddelt..
 
Oh man, ich habe gerade gesehen dass man ein neues Bike innerhalb 90 Tage bei Speci registrieren muss, um die lebenslange Garantie zu bekommen... Das hab ich natürlich um zwei Monate verdaddelt..
wäre mir neu; oder mein Händler hat das immer für mich gemacht ....
jedenfalls nach 1 3/4 Jahre problemlos das Brain getauscht
 
Beschränkte Herstellergarantie (gültig in Deutschland, Österreich und der Schweiz für nach dem 01. Juli 2021 gekaufte Produkte)

Wurde hier was geändert?
Mich würde interessieren was mit nicht registrierten Bikes die vor dem 01.Juli 2021 gekauft wurden ist?
 
Ich vermute das mit den 90 Tagen wurde letztes Jahr neu eingeführt, um weiter einzuschränken, dass die lebenslage Garantie auf Folgebesitzer übertragen wird. ("Wurde noch nicht bei Specialized registriert" war gefühlt der meistgelesene Satz bei Ebay Kleinanzeigen...)
 
Hab noch nie ein Bike registriert. Ich glaube auch nicht das es Einfluss auf ein in Zukunft abzuwickelnden Rahmentausch aus Garantiegründen . Beim Händler mit Rechnung abgeben, dann läuft das von selbst...
Solange waren die auch nicht in Deinem Besitz :D
Könnte mir schon vorstellen, dass es der Händler ohne Registrierung etwas schwerer hat.
 
Verstehe eh nicht wieso die Garantie nur beim Erstbesitzer gelten soll? Garantie ist ja auf dem Rahmen und nicht dem Besitzer…Ändert an der Material/Rahmen-Qualität ja nix :confused:
 
Solange waren die auch nicht in Deinem Besitz :D
Könnte mir schon vorstellen, dass es der Händler ohne Registrierung etwas schwerer hat.
Ich bin natürlich fair , alle Rahmen die in meinem Besitz waren, tausche ich für den Käufer um , Probleme beim Dealer hatte ich noch nie, auch wurde ich noch nie nach einer Registrierung gefragt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe eh nicht wieso die Garantie nur beim Erstbesitzer gelten soll? Garantie ist ja auf dem Rahmen und nicht dem Besitzer…Ändert an der Material/Rahmen-Qualität ja nix :confused:
Das hat den Vorteil, dass die meisten Speci-Rahmen aus diesem Grund recht schnell aus der Herstellergarantie fallen (weil oft Besitzerwechsel mit Modellwechsel) und somit treten weniger Garantiefälle auf. Aber da ist Speci nicht allein, das gilt auch für einige andere Hersteller.
 
Nunja, das ist aber selbst bei der gesetzlichen Gewährleistung so.

Und bei der Herstellergarantie kann der Hersteller ja völlig frei festlegen was er möchte.
Obwohl das immer wieder zu Streit führt . Ich darf meine Ansprüche im eigentlichen Sinne übertragen auf Andere . Aber hier im Forum gibt es andere Rechtsexperten die sich da besser auskennen 8-)
 
Obwohl das immer wieder zu Streit führt . Ich darf meine Ansprüche im eigentlichen Sinne übertragen auf Andere . Aber hier im Forum gibt es andere Rechtsexperten die sich da besser auskennen 8-)
Völlig richtig Herr Rechtsexperte. Ist in vielen Bereichen so, dass zusätzliche Verträge den Sachverhalt wieder ändern. ;)

Die 2 Jahres Specigarantie wird im Gegensatz zur gesetzlichen gewährleistung sogar ganz automatisch auf den nächsten Käufer übertragen.

Eine lebenslage Garantie auf die nächsten Käufer zu übertragen macht aber doch ganz offensichtlich keinen Sinn. Wie soll das in der Praxis aussehen? Der Drittkäufer muss dann nachweisen dass der Erstkäufer noch lebt? Oder soll die Garantie dann einfach für immer und ewig gelten, und der Rahmen wird von Generation zu Generation weitergegeben und Speci muss den Rahmen immer wieder bis in alle Ewigkeit (dann natürlich mit einem aktuellen Modell weil das alte nicht verfügbar ist) ersetzen wenn Defekte auftreten?
 
... daher kaufe ich lokal und noch nie Probleme gehabt; ok auch noch noch ein eine Beanstandung am Rahmen; aber alles andere läuft dafür immer reibungslos und das waren schon ein paar Gabeln; Sattelstützen; Brains ....
 
Das "Problem" für sir-florian ist ja folgendes und da verstehe ich ihn vollkommen: Tritt nach Ablauf von 2 Jahren ein Schaden an seinem Rahmen auf, dann könnte das durch die lebenslange Garantie gedeckt sein. Konjunktiv deshalb, weil der Rahmen nicht rechtzeitig registriert wurde und daher hat er keinen Anspruch auf die lebenslange Garantie und er ist auf den guten Willen von Specialized angewiesen - mehr noch als ohnehin schon, denn ein etwaiger Schaden muss ja innerhalb des Garantiezeitraums von Specialized auch als Garantiefall anerkannt werden.
 
Das "Problem" für sir-florian ist ja folgendes und da verstehe ich ihn vollkommen: Tritt nach Ablauf von 2 Jahren ein Schaden an seinem Rahmen auf, dann könnte das durch die lebenslange Garantie gedeckt sein. Konjunktiv deshalb, weil der Rahmen nicht rechtzeitig registriert wurde und daher hat er keinen Anspruch auf die lebenslange Garantie und er ist auf den guten Willen von Specialized angewiesen - mehr noch als ohnehin schon, denn ein etwaiger Schaden muss ja innerhalb des Garantiezeitraums von Specialized auch als Garantiefall anerkannt werden.
Exakt ;-)
 
Das "Problem" für sir-florian ist ja folgendes und da verstehe ich ihn vollkommen: Tritt nach Ablauf von 2 Jahren ein Schaden an seinem Rahmen auf, dann könnte das durch die lebenslange Garantie gedeckt sein. Konjunktiv deshalb, weil der Rahmen nicht rechtzeitig registriert wurde und daher hat er keinen Anspruch auf die lebenslange Garantie und er ist auf den guten Willen von Specialized angewiesen - mehr noch als ohnehin schon, denn ein etwaiger Schaden muss ja innerhalb des Garantiezeitraums von Specialized auch als Garantiefall anerkannt werden.
Da aber jedes Jahr ein neuer Rahmen gekauft wird, ist die Rechnung doch eh hinfällig?
 
Zurück