Specialized Sammelthread - Teil 2

Bei meinem Limited Rahmenset hat der Händler soweit ich weiss die volle Marge erhalten. Einzige Arbeit war den Karton kurz zwischenlagern. Da ich schon immer dort kaufe, hat er mir wie immer den „Rabatt“ gewährt.
Nur das du eben jetzt an Speci zahlen musst , weil dein Händler keine Rahmen mehr selbst ordern kann .
 
Als Fully hatte ich das ARC8 Evolve FS schon mal unterm A….
Das Teil macht einen super Eindruck. Als HT würde ich das neue Storck Rebel bevorzugen. Das hat ziemlich die gleiche Geo wie das Epic, wiegt aber wohl ca 100-150g mehr🤷🏼‍♂️
Gibt schon Alternativen, ohne auf Scott, Canyon oder sogar Cube(🤮) zurückgreifen zu müssen
Das Arc8 Evolve FS steht auch auf meiner Liste der Alternativen, neben Orbea Oiz oder Scottiii.
Zudem das neue Megamo Track schön clean rüberkommt. Habe nen Bekannten in Girona wohnen, vielleicht kann der da was organisieren.
 
Habe ich ja auch beim WC Limited Frame-Kit, denn gabs nur online…
Nee, dieser war auch bei Händlern zu kaufen bzw. zu ordern zumindest in D . Wenn es zu einem reinen Specialized-Deal kommt, dann geht auch das Geld direkt dahin , der Händler wird eine Pauschale von Specialized bekommen für die Auslieferung an den Kunden. Da wird nix mehr mit Rabatt....
 
Oder ein Stoll. Das ist auch lieferbar und direkt nach Wunsch konfigurierbar...
Ja, bei nem Bike Ahead Hardtail wär ich auch sofort dabei. Da würd ich sogar Abstriche bei der Optik in Kauf nehmen. Aber leider ist das Stoll (meiner Meinung nach) unfassbar hässlich :heul:

Hoff ja immer noch auf ein Last Hardtail. Die Bikes von denen haben zumindest eine etwas gefälligere Optik.
 
Ja, bei nem Bike Ahead Hardtail wär ich auch sofort dabei. Da würd ich sogar Abstriche bei der Optik in Kauf nehmen. Aber leider ist das Stoll (meiner Meinung nach) unfassbar hässlich :heul:

Hoff ja immer noch auf ein Last Hardtail. Die Bikes von denen haben zumindest eine etwas gefälligere Optik.
Oder nimmst das von ARC8, ist baugleich mit Müsing (wurde von denen für Müsing gebaut), oder das neue Stork Rebel
 
das Problem ist einfach das man kaum bis gar nicht ein bike RICHTIG Probefahren kann; ausser man kennt jemanden der einem es mal für 2-3 länger touren überlässt
von 500m auf der Straße links rechts rollen und ein boardstein unterschieben kann man kein urteil fällen

und Erfahrungen andere sind immer subjektiv .... der eine merkt 100g am rahmen ; der andere schwärmt vom reifen X usw ...


ich bin das neue Scott spark eine längere tour gefahren , zum einen war die Optik mit dem kabelsalat was für ein bike in der 10k Klasse ein noGo ist ; zum anderen fühlte ich mich einfach nicht "auf meinem" bike

also entweder man wagt den Markenwechsel zur not wieder mit etwas Verlust verkaufen ; oder man bleibt irgendwie bei dem was man kennt - es wird auch mit den neuen Modellen ein Gebrauchtmarkt geben
und wie gesagt es gibt immer noch egal ob S-Works oder non S-Works die Möglichkeit mit dem Händler irgendwie zusammen zu arbeiten; hat man einen guten Draht sollte er einem die Wege aufzeigen ...
 
Nee, dieser war auch bei Händlern zu kaufen bzw. zu ordern zumindest in D . Wenn es zu einem reinen Specialized-Deal kommt, dann geht auch das Geld direkt dahin , der Händler wird eine Pauschale von Specialized bekommen für die Auslieferung an den Kunden. Da wird nix mehr mit Rabatt....
Gemäss Spezi nein, habe damals angefragt und die sagten Nein. Es gab aber Händler, welche auf Privatadresse bestellt haben und als Lieferort ihren Shop angegeben haben.
 
Finde ich momentan am spannendsten. Hat auch ne Top Geo.

Ansonsten:
-Santa Cruz Blur
-NS Synonym bzw Carbonda FM936(auch ne UmTop Geo und sehr effizienter Hinterbau)
- Norco Revolver FS und HT
-Mondraker F-Podium DC
-Simplon Cirex

Mir sind die letzten Gramm an einem Rahmen mittlerweile Wurscht. Ne 9 vor dem Komma habe ich eh noch nicht hinbekommen.
Mir ist da die Geo wichtiger.

Bin ja jetzt im 120mm Bereich Top Fuel, Blur TR, Eoic Evo und Sour gefahren bzw. stehen bis auf das Trek noch bei mir in der Garage. Alle Bikes haben ihre Vor und Nachteile.

Was ist denn eigentlich mit BMC
Finde die qualitativ nicht so überragend. Hatte 4 BMC vor meinen jetzigen MTBs.
Das Twostroke finde ich sehr interessant, im Hinterbau passen aber leider nur Reifen mit 58mm Breite rein. Finde ich sehr knapp bei den heute gefahrenen Reifen-Felgen Kombis.
 
das Problem ist einfach das man kaum bis gar nicht ein bike RICHTIG Probefahren kann; ausser man kennt jemanden der einem es mal für 2-3 länger touren überlässt
von 500m auf der Straße links rechts rollen und ein boardstein unterschieben kann man kein urteil fällen
Doch!
Bei Stoll :D
(und sooo hässlich ist das Hardtail auch wieder nicht)
 
Zurück