Specialized Sammelthread - Teil 2

Da bin ich schon gespannt auf den Aufbau und Gesamtgewicht .
Ev sogar knapp unter 9 Kg mgl mit dem LRS.

Darf ich mal fragen was du wiegst ?
Welch schöner Lenker ist das ?


Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm aber Sprünge Drops etc hast dann aber nicht mehr vor ?
Mit diesem Lrs wäre ich schlagartig auf 8,8 KG :awesome:
Aber ich mag auch mit meinem Sohn die berüchtigten XC Strecken ballern , und da sind oft Rampen und Sprünge etc dabei .
Da bin ich mir nicht mehr sicher ob die nicht wegknicken .
Sind das Straigtpull?
30 mm Innenweite ?

Hast du zufällig einen Link ?
Weil ganz immun bin i nu immer ned :-)

Danke
 
Endlich ist alles da :)
28FF2FA0-15D2-4606-9738-DA1DE525192C.jpeg
 
Der fährt auch Lockout in der Gabel weil das Brain in der Gabel nichts taugt.🤣🤣🤣🤣🤣
Naja , mit Brain-Technik hat er glaub ich alles gewonnen , was so geht :)

Wie sollte das nach Deinem Glauben/Vorstellung aussehen? Potential ist erkennbar und angebracht
Blip-Box verbauen , damit dieser Remote für die Gabel oben links verschwindet. Kabellängen mal anpassen und schöne Bögen der Bremsleitungen kreieren ...
 
Frage an die Runde:
Ich bin einer, der immer nur Alu Bikes gefahren ist, und meist nur sowas der Enduro Kategorie. Das XCigste war ein 301 mit 160mm vorne und hinten, mit dem ich auch de Salzkammergut Trophy A gefahren bin. Seit 2 Jahren habe ich ein Epic Evo. Mir taugt das Radl extrem, aber heute ist das passiert, mit dem ich seit Tag 1 doch irgendwie rechne. Jetzt hats einen Riss im Unterrohr wegen Steinschlag.

Wie geht's euch mit sowas? Wenn man nicht gerade im "Nadelwaldboden Himmel" wohnt, ist das doch unvermeidbar? Bei geschätzt jeder fünften Ausfahrt klescht es am Unterrohr. Heut bei einem flotten Trail Abschnitt mit rund 30km/h. Es gibt hier ja viele Leute, die im Jahr weit über 100.000 Höhenmeter fahren. Wie viele Rahmen gehen da bei euch so drauf? Ja, ich bin gerade genervt, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, wie solche Rahmen das über zB eine Million Höhenmeter überleben können, wenn man wo wohnt, wo aes auch Steine gibt.


Der Riss ist nicht so dramatisch, aber so recht wissen was ich davon halten soll, tu ich jetzt auch nicht. Das ist ein Mountainbike, also Rally Gerät, und kein F1 Wagen. Grr! (Nein, es ist nicht nur der Lack. Man kann das erfühlen bzw beim Drücken merkt man's.)
PXL_20221022_094307099~2.jpg
 
13.000km im Jahr , davon 70% Wald / oder non Asphalt , nie Problem
Paar Aufsetzer beim überfahren von Bäumen hatte ich aber auch

Am gardasee mit dem alten Epic mal auf einem Felsen , war aber nur Lack - Oberfläche mehr nicht
 
Frage an die Runde:
Ich bin einer, der immer nur Alu Bikes gefahren ist, und meist nur sowas der Enduro Kategorie. Das XCigste war ein 301 mit 160mm vorne und hinten, mit dem ich auch de Salzkammergut Trophy A gefahren bin. Seit 2 Jahren habe ich ein Epic Evo. Mir taugt das Radl extrem, aber heute ist das passiert, mit dem ich seit Tag 1 doch irgendwie rechne. Jetzt hats einen Riss im Unterrohr wegen Steinschlag.

Wie geht's euch mit sowas? Wenn man nicht gerade im "Nadelwaldboden Himmel" wohnt, ist das doch unvermeidbar? Bei geschätzt jeder fünften Ausfahrt klescht es am Unterrohr. Heut bei einem flotten Trail Abschnitt mit rund 30km/h. Es gibt hier ja viele Leute, die im Jahr weit über 100.000 Höhenmeter fahren. Wie viele Rahmen gehen da bei euch so drauf? Ja, ich bin gerade genervt, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, wie solche Rahmen das über zB eine Million Höhenmeter überleben können, wenn man wo wohnt, wo aes auch Steine gibt.


Der Riss ist nicht so dramatisch, aber so recht wissen was ich davon halten soll, tu ich jetzt auch nicht. Das ist ein Mountainbike, also Rally Gerät, und kein F1 Wagen. Grr! (Nein, es ist nicht nur der Lack. Man kann das erfühlen bzw beim Drücken merkt man's.)
Anhang anzeigen 1572555


Das sind die Sachen die leider passieren 🤷‍♂️

Sollte aber von https://www.unlimitedcolors.nl/ wieder flott gemacht werden können.

Hab da schon ne gebrochene Kettenstrebe und Felge reparieren lassen 👌
 
Zurück