Specialized Sammelthread - Teil 2

Hallo, bin seit kurzem ein Recht zufriedener Besitzer eines Epic Expert HT.
Allerdings hat sich das Verhalten des Brain der SID Gabel nach den ersten ca. 100km deutlich geändert. Am Anfang hat sie auf FIRM genau das gemacht was sie soll: im Wiegetritt keinen mm bewegt aber trotzdem relativ sensibel.
Seit kurzem bekomm ich sie nicht mehr "Firm", fühlt sich eher an wie eine normale Gabel.

Hatte an den Einstellungen nichts geändert. Jetzt als Fehlersuche Mal mit unterschiedlichem Luftdruck experimentiert, hat sich aber alles eher wie eine bei einer Gabel ohne Brain ausgewirkt.

Ist das ein bekanntes Problem? Sorry, hab etwas im diesem Thread gesucht, aber außer der sehr interessanten Empfehlung in Italien ein Tuning machen zu lassen, nicht wirklich was dazu gefunden.

Danke!

Defekt, wenn noch Garantie drauf ist, dann ab zum Händler

Bei meinem 2022er Epic S-Works war nach ca. 1200 km (kein halbes Jahr) genau das gleiche Problem (Beitrag siehe ein gutes Stück oben im Thread). Habe dann über den Händler (BC) eine neue Brain-Kartusche eingebaut bekommen (Alternative wäre eine neue schwarze Brain-Gabel gewesen, aber damit wäre die Optik futsch). Das war im Dezember. Die alte Gabel mit der neuen Kartusche hat dann astrein funktioniert. Doch nun, seit Mitte September und knapp 2000 km später zeigt sich wieder das gleiche Problem. Werde sobald ich Zeit habe wieder an BC schreiben …. Ist wirklich nervig. Premium-Preise, aber Lowend-Haltbarkeit :-( Überlege schon mir die normale neue SID Ultimate mit dreifach Remote zu holen. Die scheint ja wirklich super zu funktionieren. Aber dann hat man einen Hebel am Lecker und das intiutive EPIC-Feeling wäre dahin…
 
Ja die Villa und die Gegend sind sehr schön 8-)

Warum nicht XX1 Kurbel mit PM , sollte funktonieren , Antriebsseite 4mm , Nichtantriebseite 1mm Spacer plus Preloadspacer... Das wäre Epic-Like... kann mir nicht vorstellen , dass der Hinterbau so abnormal ist.
Habe das mal so gemacht, passt auch mit der Schwinge.
20231002_175315.jpg
20231002_175331.jpg


Aber sollte die Kette dann wirklich so laufen?
20231002_175409.jpg
 
Bin auf beim Aufbau dabei. Hatte erst die XX1 Kurbel mit dem Quarq PM versucht, da kommt bei normaler Kettenlinie aber das Gehäuse an die Schwinge.
Hatte zu. Glück auf noch die 2INPOWER hier liegen. Wie hast du denn gespacert?
Habe auf der Antriebsseite 2 dünne shims und auf der anderen Seite den großen Spacer genommen.
@sworks2013
Hallo!?
 
Wenn das Blatt schon nah an der Kettenstrebe läuft, ist da ja so oder so kein Spielraum mehr, außer du nimmst ein kleines Kettenblatt.

Oder täuscht die Perspektive?
 
Ist Boost, scheint aber dann wohl auch nicht zu funktionieren.
Sonst noch Ideen?
Ist Nino nicht am Spark die alte XX1 gefahren(mit einer Kettenlinie von 55mm) ?? Ich glaube man hat das in Kauf genommen. Nur um auf die 55mm-Kettenlinie zu kommen, müsste man eine neue Kurbel kaufen .
Oder eben eine neue Schaltgruppe.
 
Zurück