Specialized Sammelthread - Teil 2

So richtig :love: Erste 75er Runde über Rennsteig und umliegende Trails war richtig nice. Wahnsinn was der Rahmen abliefert.

IMG_2125.jpeg
 
Hallo,
ich plane gerade den Aufbau eines 22er Epic HT Rahmen.
Dazu habe ich eine SiD Brain mit 110mm Federweg im Zulauf.
Hat jemand vielleicht schon eine 110er oder 120er Gabel im HT oder Chisel verbaut und kann sagen ob es da große Nachteile gibt?

Alternativ bau ich sie halt auf 100mm um…Anhang anzeigen 2047821
Hab eine 110mm SID Brain im EPIC HT Rahmen - funktioniert supi! Gerne PN für mehr Infos.

LG Philipp
 

Anhänge

  • IMG_0118.jpeg
    IMG_0118.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 178
Hab meinem HardRock comp FS eine RockShox Judy und neues Ritchey Pro Cockpit spendiert.

Anhang anzeigen 2043893
Anhang anzeigen 2043879
Neue Maxxis Minion in 26 2.3 kommen heute noch drauf !
Edit:
Die Minions sind los !

Anhang anzeigen 2044229

Ein Paar neue Pedalen müssten noch dran. Gibt’s da Empfehlungen? Eher kleine flats sind bevorzugt


Hat wer noch ne Kurbel in 4 Kant für mein altes Hard Rock - Gerne mit einem gängigen Lochkreis

LG Martin
 
Hallo,
ich plane gerade den Aufbau eines 22er Epic HT Rahmen.
Dazu habe ich eine SiD Brain mit 110mm Federweg im Zulauf.
Hat jemand vielleicht schon eine 110er oder 120er Gabel im HT oder Chisel verbaut und kann sagen ob es da große Nachteile gibt?

Alternativ bau ich sie halt auf 100mm um…Anhang anzeigen 2047821
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, weil ich ein 2022er Epic auf HT umbaue. Mit Sag bleiben ist der Unterschied zwischen den Federwegen nochmals etwas geringer. Einerseits wären 110 mm nicht verkehrt, andererseits hab ich ein Fully mit 120 mm, so dass ich mich frage, ob HT in Verbindung mit mehr Fw vorn sinnvoll ist. Was sind deine Überlegungen zum "Aufrüsten"?
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, weil ich ein 2022er Epic auf HT umbaue. Mit Sag bleiben ist der Unterschied zwischen den Federwegen nochmals etwas geringer. Einerseits wären 110 mm nicht verkehrt, andererseits hab ich ein Fully mit 120 mm, so dass ich mich frage, ob HT in Verbindung mit mehr Fw vorn sinnvoll ist. Was sind deine Überlegungen zum "Aufrüsten"?
Ich bau den Rahmen neu auf, die 110er SID habe ich von nem Kumpel günstig neu bekommen.

War halt die Frage, ob ich sie gleich umbaue auf 100 oder erstmal teste.
Werde es jetzt erstmal testen, zur Not ist sie ja schnell umgebaut
 
Hat jemand vielleicht schon eine 110er oder 120er Gabel im HT oder Chisel verbaut und kann sagen ob es da große Nachteile gibt?
macht ungefähr 0,3 Grad aus, die die Winkel flacher werden
Bei den 35er Gabeln sollte man noch daran denken, dass die von Haus aus schon 5mm mehr Einbauhöhe haben. Eine 120mm Gabel hat also nicht +20mm Einbauhöhe sondern +25mm.
Da wird der Sitzwinkel schon ziemlich flach.
 
Guten Abend,
Hat jemand ein 38 Direct Mount Blatt zur Hand bei dem er mal den Durchmesser messen kann?

Hintergrund:
ich habe gerade Epic 8 gebaut und mit einem GXP Innenlager bestückt, inkl. SRAM XX1 Kurbel mit ovalem 32T Boost Kettenblatt. Das Blatt geht echt knapp-knapp an der Kettenstrebe vorbei (an der hochovalen Stelle), das sind maximal 2mm. Ich habe Bedenken dass das Blatt bei ein wenig Verwindung einhakt. Mit nem 34T wird das definitiv nicht gehen.

Hat jemand Erfahrung damit oder hab ich was falsch gemacht? Angeblich sind die Epic 8 ja für 52 und 55er Kettenlinie freigegeben… hab ich ja eigentlich?

Danke für euren Input.
 
Einen 2,5mm habe ich bestimmt noch im Fundus. Der sollte reichen, ansonsten muss ich mir den 4,5mm organisieren, wobei wir da ja bei 56,5mm KL wären?
 
Mag sein, aber Platz ist trotzdem keiner. Es sieht auf den ersten Blick auch nicht so aus als ob die antriebsseitige Lagerschale breiter wäre, aber ich messe das nochmal
 
Heute mit C-Bears telefoniert. Offenbar kennen die das Thema noch nicht. Der Technische war nicht da und meldet sich zurück. Fakt ist: entweder ich baue einen Spacer ein oder ich rüste um auf „Wide“.

Ich frage mich wie das beim Epic 8 Comp ist, das kam 2024 ja auch mit den „alten“ Eagle Komponenten. Weiß jemand, ob dort Spacer verbaut sind / waren?

Und: wenn Spacer einbauen, dann wo am besten? Zwischen Kurbel und Lager oder zwischen Lager und Rahmen - was meint ihr? Immerhin nehme ich ja durch den Spacer ganz paar Gewindegänge weg, die das Lager dann nicht mehr im Rahmen steckt.
 
Zwischen Lager und Rahmen. Mach dir keine Sorge um die paar Gewindegänge, da hats noch genügend. Ich musste ähnliches schon bei einigen Rädern machen, weil sonst der Powermeter am Rahmen geschliffen hätte.
ich glaub dir ist nicht ganz bewusst dass die "verzahnung" am Ende der Dub Kurbel konisch ist, sprich wenn du mehr spacer verwendest als "erlaubt" dann findet kein richtiger Formschluss statt.

Meine Freundinn hat auf ihrem Epic 8 eine "alte" XX1 Eagle Dub Kurbel (ohne wide), darauß ergibt sich die 52mm Kettenlinie, ist beim 32er kb relativ knapp bereitet mir aber noch keine sorgen. Beim p2m spider mussten wir allerdings Kettenblattschrauben mit flachem Kopf verbauen da es sonst zu kanpp wäre.

@andi79 ich glaub dir bleibt nichts anderes über als auf einen linken wide kurbelarm zu wechseln.
 
Zurück