Specialized Sammelthread - Teil 2

Heute den ersten Marathon mit meinem 29er Epic gefahren.
Nie wieder ein anderes Bike. Bin Dämpfer und Gabel mit geschlossenem Brain Gefahren und trotzdem bei jeder Unebenheit alles weggeflext.
Noch nie so entspannt eine Langdistanz gefahren.
 
Hier mein aktuelles Sofa:
ImageUploadedByTapatalk1341234663.262090.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1341234663.262090.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1341234663.262090.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 92
so, ein paar leichtere teile sind im anmarsch, stütze suche ich noch. bin am we aber ordentlich gefahren mit dem 29er und da ich per pm gefragt wurde, wie es denn nun ist mit dem 29er epic – hier mal ein zwischenfazit:

der oft beschriebene wow-effekt beim umstieg auf 29er: fehlanzeige. die erste ausfahrt war fast etwas enttäuschend, da ich mir ehrlich viel mehr versprochen hatte.
beim draufsetzen war alles perfekt, sitzposition passt 100prozentig, ich habe mich auf anhieb so wohlgefühlt wie auf dem 26er. beim fahren auf der referenzrunde dann etwas ernüchterung - es fühlte sich ziemlich langsam an. in der ebene, bergauf, bergab. irgendwie kam eher touren- als rennfeeling auf.

dann die auswertung zu hause am rechner (hatte extra keinen tacho mitlaufen und bin strikt nach puls gefahren) insgesamt knapp 3 minuten schneller auf der runde. klar, puls ist nicht 100prozentig aussagekräftig, die bedingungen auch nicht immer 100prozentig identisch, aber ne tendenz war abzulesen. außerdem war der highspeed deutlich höher auf dem bergab-schotterstück. dennoch: so ganz überzeugt und absolut gllücklich war ich nicht und ich habe mich ehrlich gefragt, ob ich das 29er überhaupt brauche und habe auch schon versucht auszurechnen, was es mir beim verkauf noch bringen würde :)

andererseits: es war die erste fahrt und wer weiß? also konsequent weitergefahren und mittlerweile (nach knapp 500km) denke ich über einen verkauf nicht mehr nach. es ist zwar nach wie vor kein wow-effekt, aber die kleinen unterschiede summieren sich auf dauer schon. man fährt insgesamt viel entspannter, highspeed bergab ist deutlich höher, ohne das man es wahrnimmt beim fahren (so hoch, dass mir ein paar mal die kurven ausgegangen sind, weil ich sie so angebremst habe wie mit dem 26er) und bergauf ist es trotz mehrgewicht auf leichten steigungen ebenfalls leicht schneller. auf steileren uphills bergauf und auf verwinkelten trails bergab ist es allerdings langsamer als das 26er - hier lässt sich eventuell mit mehr erfahrung, mehr leichtbau und einem kürzeren vorbau noch etwas rausholen. was ich überhaupt nicht spüre: die größere traktion, die das 29er angeblich hat. da merke ich absolut keinen unterschied zum 26er - bin die gleichen reifen gefahren und habe auch an den gleichen stellen traktionsprobleme bekommen. allerdings ist es leider auch extrem matschig im wald und eventuell hätte man da selbst mit dem enduro-moped keinen unterschied gemerkt oder ich bin einfach zu unsensibel für solche feinheiten ... :ka:

was (momentan) nervt: ich bekomme die control sl-laufräder in der kombination mit rocket rons einfach nicht dicht. ständiger luftverlust am vorderrad und ich kann die ursache nicht finden. der reifen selbst atmet definitiv keine luft aus, also bleibt nur irgendwas am laufrad. heute abend wechsel ich mal das specialized-ventil gegen ein taugliches aus - mal sehen, ob die luft dann hält.


edit: bilder kommen, hab nur im moment kaum zeit, welche zu machen ...
 
Ging mir genauso.., aber mit der Zeit summieren sich wirklich die kleinen "Ahas´"...

(...bilde ich mir zumindest ein...)

Habe fast alles auf die großen Räder umgestellt. :)

Grüße

..und gib Gas mit den Bildern!!! :D ;)
 
so, ein paar leichtere teile sind im anmarsch, stütze suche ich noch. bin am we aber ordentlich gefahren mit dem 29er und da ich per pm gefragt wurde, wie es denn nun ist mit dem 29er epic – hier mal ein zwischenfazit:

der oft beschriebene wow-effekt beim umstieg auf 29er: fehlanzeige. die erste ausfahrt war fast etwas enttäuschend, da ich mir ehrlich viel mehr versprochen hatte.
beim draufsetzen war alles perfekt, sitzposition passt 100prozentig, ich habe mich auf anhieb so wohlgefühlt wie auf dem 26er. beim fahren auf der referenzrunde dann etwas ernüchterung - es fühlte sich ziemlich langsam an. in der ebene, bergauf, bergab. irgendwie kam eher touren- als rennfeeling auf.

dann die auswertung zu hause am rechner (hatte extra keinen tacho mitlaufen und bin strikt nach puls gefahren) insgesamt knapp 3 minuten schneller auf der runde. klar, puls ist nicht 100prozentig aussagekräftig, die bedingungen auch nicht immer 100prozentig identisch, aber ne tendenz war abzulesen. außerdem war der highspeed deutlich höher auf dem bergab-schotterstück. dennoch: so ganz überzeugt und absolut gllücklich war ich nicht und ich habe mich ehrlich gefragt, ob ich das 29er überhaupt brauche und habe auch schon versucht auszurechnen, was es mir beim verkauf noch bringen würde :)

andererseits: es war die erste fahrt und wer weiß? also konsequent weitergefahren und mittlerweile (nach knapp 500km) denke ich über einen verkauf nicht mehr nach. es ist zwar nach wie vor kein wow-effekt, aber die kleinen unterschiede summieren sich auf dauer schon. man fährt insgesamt viel entspannter, highspeed bergab ist deutlich höher, ohne das man es wahrnimmt beim fahren (so hoch, dass mir ein paar mal die kurven ausgegangen sind, weil ich sie so angebremst habe wie mit dem 26er) und bergauf ist es trotz mehrgewicht auf leichten steigungen ebenfalls leicht schneller. auf steileren uphills bergauf und auf verwinkelten trails bergab ist es allerdings langsamer als das 26er - hier lässt sich eventuell mit mehr erfahrung, mehr leichtbau und einem kürzeren vorbau noch etwas rausholen. was ich überhaupt nicht spüre: die größere traktion, die das 29er angeblich hat. da merke ich absolut keinen unterschied zum 26er - bin die gleichen reifen gefahren und habe auch an den gleichen stellen traktionsprobleme bekommen. allerdings ist es leider auch extrem matschig im wald und eventuell hätte man da selbst mit dem enduro-moped keinen unterschied gemerkt oder ich bin einfach zu unsensibel für solche feinheiten ... :ka:

was (momentan) nervt: ich bekomme die control sl-laufräder in der kombination mit rocket rons einfach nicht dicht. ständiger luftverlust am vorderrad und ich kann die ursache nicht finden. der reifen selbst atmet definitiv keine luft aus, also bleibt nur irgendwas am laufrad. heute abend wechsel ich mal das specialized-ventil gegen ein taugliches aus - mal sehen, ob die luft dann hält.


edit: bilder kommen, hab nur im moment kaum zeit, welche zu machen ...

und da ich gestern abend auf dem trail bilder versprochen habe, hier zumindest mal eins. ist aber noch nicht ganz fertig das bike (umwerfer, fh, sattel, stütze, klemme, griffe sind erste kandidaten für den tausch oder werden sicher getauscht)

 
größe: 1.74
schrittlänge 81,5
rahmengröße: m
sattelüberhöhung: 5 cm mit -17° vorbau

Hmm ... also wenn man da tatsächlich 5cm Sattelüberhöhung hinkriegt (sieht auf den Bildern nach weniger aus), bin ich jetzt echt am grübeln, ob ich dann nicht lieber nach nem 29er Epic Ausschau halte, anstatt ein 26" auf 650B umzubauen. Denn unsere Körpermaße sind in etwa gleich.

Wie schwer ist dein Bike?!

(Allgemein gefragt) Kriegt man ein 29er Epic auf SUB10, wenn man das Comp-Modell zur Basis hat und nicht noch nochmal 2000,- EUR ins Tuning stecken will?!
 
Auch wenn die Rahmenformen ähnlich aussehen, haben die S-Works-Rahmen eine andere Carbonfaser.. Sind also schon so etwas schwerer. FACT heißt das glaube ich..
 
Auch wenn die Rahmenformen ähnlich aussehen, haben die S-Works-Rahmen eine andere Carbonfaser.. Sind also schon so etwas schwerer. FACT heißt das glaube ich..

Also beim S-Works ist der Hauptrahmen aus FACT 11m Carbon und bei den anderen aus FACT 9m Carbon. Eine Carbon-Hinterbau gibt es nur beim S-Works, wohingegen sich die anderen Bikes mit Alu-Hinterbau begnügen müssen.
 
ok, hab selbst was gefunden ;)

2013er Epic Comp Carbon 29"

Epic-Comp-Carbon.jpg


Die verbaute Reba soll ebenfalls mit Brain kommen und der Dämpfer kriegt Auto-Sag hinzu. Der Rahmen bleibt gleich.

Allerdings ist das Bike mit 12,5KG nicht gerade ein Leichtgewicht. Ob man da mit moderaten Tuning-Investitionen auf sub 10kg kommt, wage ich zu bezweifeln. Ich hoffe, dass zumindest sub 11 drin ist.

Auch wenn ich auf eine rot/schwarz/weiß-Kombi gehofft hatte, finde ich diese fast komplett schwarze Variante mit ein paar (neon)grünen Akzenten auch nicht schlecht. Auf jeden Fall besser als das aktuelle Comp Modell.
 
sub 10ist hart. sub11 ist drin, haengt aber davon ab, was du unter "moderat" verstehst ;)

Meine Kostengrenze muss ich selbst noch abstecken ;) Aber bei max. 4000,- sollte Schluss sein. Eigentlich ist mir das auch schon viel zu viel. Aber die (guten) Bikes werden ja immer teurer und teurer. Und Carbonrahmen sollte es auf jeden Fall sein. Schon allein aus optischen Gründen.
 
meins wiegt jetzt um die 10,5 - 10,6 kg - habe leider keine mega-genaue waage. noch steckt aber auch die schwere stütze drin, der sattel ist auch relativ schwer, die pedale gehen so und an den kleinteilen wie fh und griffen geht auch noch einiges. auch die laufräder sind zwar leicht, aber auch hier bestünde noch potential. allerdings wird es dann schnell schmerzhaft im geldbeutel - jedenfalls, wenn man carbonfelgen will.
 
Zurück