Specialized Sammelthread - Teil 2

Du hast aber auch die SID mit Carbonkrone. Meine SID aus dem Expert hat, wie gestern schon gesprochen, eine Alukrone und somit knappe 1580g.... :heul:


EDIT: Die WC-Versionen haben ja immer Carbonkrone. Ups, erst übersehen.
 
Habe jetzt die S Works Kurbel und die XX Twister dran. Aktuelles Gewicht knapp unter 9,4kg.
Auf dem Foto leider noch ohne Update. Bekomme das neue Foto nicht hochgeladen.
Zum Thema: Hatte mir ja im Mai 2012 auch das 29er Comp Carbon Epic zugelegt und wollte es komplett umbauen, weil ich kein S Works Frame finden konnte.
Aber mit einem Gesamtbudget von ca 4000€ wird das ganz eng. Denke, bei 10.5kg könnte man landen, wenn man gezielt nach leichten aber nicht unbedingt Premiumteilen schaut.
Ich weiss ja nicht, was Du wiegst, aber als Basis für den LRS könnte man z.B. die ZTR Race nehmen. Fahre ich mit ca 80kg sogar am S-Works 29er HT Stumpi und ist ausreichend steif bzw. macht überhaupt keine Probleme. Bei meinem Gewicht ist der Unterschied zur Enge aber zu spüren.
Gruß
Stahlwade

 
71kg ... sollte also vom Gewicht her mit den meisten Teilen keine Probleme geben. Ich will aber auch keinen wilden Komponentenmix, nur um auf's letzte Gramm zu kommen. Und auch keine Marken wie Smica, XLC und PRO, die vielleicht (relativ) leicht sein mögen, aber solchen Ramsch möchte ich nicht an nem Bike dieses Niveaus.
 
aber als Basis für den LRS könnte man z.B. die ZTR Race nehmen. Fahre ich mit ca 80kg sogar am S-Works 29er HT Stumpi und ist ausreichend steif bzw. macht überhaupt keine Probleme. Bei meinem Gewicht ist der Unterschied zur Enge aber zu spüren.

die ztr-race war bei einem 29er testbike verbaut und war der grund, warum ich unbedingt carbon-felgen haben wollte nach der testrunde. bei einem gewicht von 65 - 68 (je nach jahreszeit ;) ) es war nicht schlimm und fuhr sich auch nicht unsicher - aber für mich war der unterschied zum carbonsatz im vergleichsbike deutlich.

71kg ... sollte also vom Gewicht her mit den meisten Teilen keine Probleme geben. Ich will aber auch keinen wilden Komponentenmix, nur um auf's letzte Gramm zu kommen. Und auch keine Marken wie Smica, XLC und PRO, die vielleicht (relativ) leicht sein mögen, aber solchen Ramsch möchte ich nicht an nem Bike dieses Niveaus.


kann ich verstehen - aber dann wird es eben auch schnell eng preislich. ich werde, sobald die kassette abgenutzt ist auf die sram wechseln und mal schauen, wie sich das schaltet, dazu wie gesagt noch die stütze als größerer brocken. aber um ein gewicht wie stahlwade zu realisieren (und das wäre ja in etwa vergleichbar zu dem, was du vorhast) wäre mir der finanzielle einsatz dann auch zu hoch. denn dann muss man zwangsläufig zu mcfk, ax und konsorten greifen, wenn es haltbar und optisch schön sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lefty faehrt aber im gegensatz zu ner reba da hin wo ich hinlenke.

ich bin ein 2011er comp carbon gefahren. hinterbau mit steckachse steif genug. vorne die reba rl mit 10mm through bolt: wackelt wie ein kuhschwanz! und hat nur ~9cm genutzt bei eigentlich schon zu viel sag
-> um welten schlechter als die lefty, aber das war klar. aber das sie auch so abschifft, im vergleich zur minute in meinem trainingsrad, haette ich net gedacht. die ist naemlich fuer nen 2beiner echt gut (sogar mit normalem schnellspanner).

und ne carbong felge muss ich au mal einspeichen... aber sind mir aktuell noch zu teuer, da bleib ich erstmal bei ner crest.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lefty faehrt aber im gegensatz zu ner reba da hin wo ich hinlenke.

ich bin ein 2011er comp carbon gefahren. hinterbau mit steckachse steif genug. vorne die reba rl mit 10mm through bolt: wackelt wie ein kuhschwanz! und hat nur ~9cm genutzt bei eigentlich schon zu viel sag
-> um welten schlechter als die lefty, aber das war klar. aber das sie auch so abschifft, im vergleich zur minute in meinem trainingsrad, haette ich net gedacht. die ist naemlich fuer nen 2beiner echt gut (sogar mit normalem schnellspanner).

Die 2013 Reba RL 29 Brain wird ne Steckachse haben. Sollte sich also angenehmer fahren.

Hier die Specs des 2013 Epic Comp Carbon 29.
 
:eek: 25°?! na hoppla. dass der so stark angewinkelt ist, hätte ich jetzt nicht gedacht. ich dachte eher an 17°. aber in dem Winkel scheint es wohl nur den 4Axis zu geben. Oder nen Syntace halt.

Aber jetzt seh ich's auch im Album von Stahlwade. Sieht ziemlich martialisch in der Seitenansicht aus. Wäre für meinen Geschmack aber doch ne Nummer zu heftig geknickt.

Weiß jemand, ob es 2013 von Ritchey (WCS) noch weitere Modelle in 17° geben wird?
 
sag mal welcher vollpfosten hatte bei specci die idee an ein L ein 46cm sitzrohr zu kleben??? was anderes als eine shannon hardcore oder eine shannon mtb light mit 430mm laenge reichen mir net um mit nem slr auf die sitzhoehe zu kommen. und nur weil der specci sattel ~2cm hoeher baut, als mein slr gewoehn ich meinen ar*** net um.

so! das musste sein!
 
:eek: 25°?! na hoppla. dass der so stark angewinkelt ist, hätte ich jetzt nicht gedacht. ich dachte eher an 17°. aber in dem Winkel scheint es wohl nur den 4Axis zu geben. Oder nen Syntace halt.

Aber jetzt seh ich's auch im Album von Stahlwade. Sieht ziemlich martialisch in der Seitenansicht aus. Wäre für meinen Geschmack aber doch ne Nummer zu heftig geknickt.

Weiß jemand, ob es 2013 von Ritchey (WCS) noch weitere Modelle in 17° geben wird?

In natura sieht's aber geil aus und fährt sich ganz normal.
Ist immer noch voll komfortabel.
 
puh ... jetzt komm ich doch arg ins Grübeln. Das Epic Comp Carbon dürfte ja so um die 3300,- EUR liegen. Jetzt bin ich aber über das (aktuelle) Scott Spark 29 "gestolpert". In der Expert-Ausstattung ähnlich dem Speci (was die Ausstattung betrifft) aber mit 11,5kg rund 1kg leichter und dabei 300,- EUR günstiger. Oder man investiert 400,- EUR mehr, greift zum Pro und liegt bei 11,1kg in der Basisausstattung, die schon sehr fein ist und nur wenig Tuning notwendig macht.

Ist jemand von euch mal alle 3 Bikes im Vergleich gefahren? Ist die Brain-Technologie wirklich soviel wert, dass man 1,5kg Mehrgewicht akzeptieren kann?! Zumal die Dämpfer-Gabel-Technologie vom Spark 29 Pro jetzt auch nicht so schlecht klingt. Am Spezi übernimmt der Brain halt das Denken und am Scott muss man selbst eingreifen. Aber 1,5kg ...
 
ich hatte dazu ja schonmal was geschrieben. Das Gewicht und die Optik am Spark sind super, das ständige rumgeschalte am Twinloc nervt aber ohne Ende, mir reichen die Gänge schon. Dazu kommt, dass das Spark im offenen Modus ganz schön am schaukeln war. Also definitiv Brai und für mich definitiv 29, nachdem ich auch hier das Epic und das Stumpy FSR gegen mein Epic auf der Brione Runde testen konnte. Eine wahre Offenbarung im Trail!
 
Hach, wenn ich nur selbst alle 3 Bikes Probefahren könnte. Das ist in Lübeck aber leider nicht möglich.

Um das Epic auf's gleiche Gewicht und gleiche Ausstattungsqualität wie das Spark zu kriegen, müsste ich aber wohl gut 1500,- EUR mehr einplanen. Das ist ne Ansage :/
 
Hach, wenn ich nur selbst alle 3 Bikes Probefahren könnte. Das ist in Lübeck aber leider nicht möglich.

Um das Epic auf's gleiche Gewicht und gleiche Ausstattungsqualität wie das Spark zu kriegen, müsste ich aber wohl gut 1500,- EUR mehr einplanen. Das ist ne Ansage :/

Gewicht ist nicht alles und Performance schlägt Gewicht, da sehe ich das Epic vorne, auch wenn ich 20 mm mehr Federweg schon geil finde. Und solange die Laufräder leicht sind ist alles nur halb so schlimm:daumen:
 
Vergleich Spark vs Epic
Das Spark wippt im offenen Modus deutlich stärker als das Epic und hat auch nicht die Wohlfühlgeometrie wie das Epic.
Und wenn man den Brain richtig eingestellt hat, ist das schon sexy.
Ich habe selbst mal das Vorgängerspark als Limited Version 26 er gehabt und bin dann auf das 2010er S Works 26 er gewechselt.
Das sollte der letzte Fullyversuch werden, weil ich nie richtig zufrieden war mit allen anderen Fullys.
Dann einmal draufgesattelt und losgefahren und da war klar, dass das Epic eine Macht ist.
 
Vergleich Spark vs Epic
Das Spark wippt im offenen Modus deutlich stärker als das Epic und hat auch nicht die Wohlfühlgeometrie wie das Epic.
Und wenn man den Brain richtig eingestellt hat, ist das schon sexy.
Ich habe selbst mal das Vorgängerspark als Limited Version 26 er gehabt und bin dann auf das 2010er S Works 26 er gewechselt.
Das sollte der letzte Fullyversuch werden, weil ich nie richtig zufrieden war mit allen anderen Fullys.
Dann einmal draufgesattelt und losgefahren und da war klar, dass das Epic eine Macht ist.

Ansich tendiere ich ja schon zum Epic, gerade wegen dem Brain. Aber ich möchte auch ein leichtes Bike. Wenn ich deinen Fuhrpark sehe, scheinen dich ein paar tausend Euro mehr nicht wirklich zu stören ... wenn man ohnehin nur zu den Topmodelle greift und diese dann noch mit Edelkomponenten weiter tuned. Aber mir tut es schon weh, ob ich 3500,- oder 5000,- EUR in ein Bike stecken soll.
 
Nicht falsch verstehen! Mir tut das auch weh :-)
Aber ich würde jetzt wegen paar Gramm halt nicht zum Spark greifen.
Ich hätte bei meinem Budget ja auch das Spark Topmodell auftunen können und es wäre dann leichter geworden als mein Epic. Aber das Epic funktioniert so gut, da sind mir 500g egal.
Aber am Ende natürlich Geschmackssache.
Kauf Dir endlich das Epic und stell ein Foto rein. :-)
 
Naja, noch ist das 2013er Epic ja nicht verfügbar ;) Weiß jemand, ab wann das zu den Händler kommt?

Aber es sind ja nunmal auch nicht nur "ein paar Gramm". Wir sprechen hier von 1,4kg Unterschied. Und um die einzusparen, muss man schon arg in die Tasche greifen.
 
Nicht falsch verstehen! Mir tut das auch weh :-)

Hmm ... kann ich irgendwie nicht ganz glauben. ;) Mehrere Bikes, die die 10.000,- EUR Marke überschreiten, dicker Porsche ... also da scheint auf deinem Gehaltsscheck "geringfügig" mehr drauf zu stehen als bei mir :lol:

wobei ... so nen Porsche könnte ich mir wohl auch leisten. Die haben ja so nen hohen Wertverlust, dass man nen 3 Jahre alten Cayenne mit 50.000km schon für unter 20.000,- EUR kriegen kann. Naja, das ist offTopic ... zurück zu den Bikes.
 
Zurück