Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So,
jetzt kommt meins: Specialized Epic Carbon 2007.

Folgende Ausstattung hat das Bike:
  • SRAM X.0 Schaltwerk und Drehgriffe
  • XT-Umwerfer
  • XT HT II-Kurbel
  • FOX 100 RLC-Gabel
  • TIME Attack Carbon-Pedale
  • Hügi 240S mit DTSwiss XR4.2D, Sapim CX-Ray
  • VRO-Vorbau mit Carbonlenker
  • Louise 2007 Venti (180/ 160 mm)
  • Schwalbe NN
  • 2xCarbon-Flaschenhalter (Elite)
  • SelleIalia Flite 2007
  • Scott BarEnds
  • Polar CS600
Das Gewicht von diesem guten Teil.... kenn ich nicht. Fahren macht mächtig Spass. Der Rahmen hat nur ein kleinen Schönheitsfehler - am Hinterbau platz der Lack ab (die beiden mittleren Bilder). Habe Fotos davon beigefügt. Für Rückmeldungen bin ich dankbar. Ach ja, fahre primär hiermit Marathon und Touren.
 

Anhänge

  • DSC02276.JPG
    DSC02276.JPG
    49,2 KB · Aufrufe: 229
  • DSC02268.JPG
    DSC02268.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 116
  • DSC02272.JPG
    DSC02272.JPG
    47,4 KB · Aufrufe: 184
  • DSC02266.JPG
    DSC02266.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 177
Seitner woche fahr ich jetz das Specialized P1 von 2007 und es isch echt super! Ich stell balt ein bild von meinem rein.
 
Genauso wie bei Tayors 3. Bild, platzt bei mir der rote Lack auch ab...wenn er platzt, immer richtig:(

@Taylor: mit ner XTR-Kurbel und nem weissen Sattel (z.B. Toupe) wärs noch besser. Der rote Sattel gefällt mir gar nicht. Das Teamrot ist genug finde ich. Ansonsten ein echt schönes Rad...Carbon im S-Teamrot:love:
 
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem Lack. Mein schwarzes 07er Expert habe ich an diesen Stellen mit Isoband abgeklebt. Das fällt kaum auf und ist problemlos zu entfernen.
Trotzdem find ich es echt sch.....e das Spezi sowas über Jahre nicht in den Griff bekommt. Jaja..... der Nasslack. Sieht im Laden gut aus und auf dem Trail kommt das böse erwachen.
Des weiteren geht der Lack im Bereich der Ausfallenden ab. Da wo der Schnellspanner beim drehen schleift.

Grüße Toni
 
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem Lack. Mein schwarzes 07er Expert habe ich an diesen Stellen mit Isoband abgeklebt. Das fällt kaum auf und ist problemlos zu entfernen.
Trotzdem find ich es echt sch.....e das Spezi sowas über Jahre nicht in den Griff bekommt. Jaja..... der Nasslack. Sieht im Laden gut aus und auf dem Trail kommt das böse erwachen.
Des weiteren geht der Lack im Bereich der Ausfallenden ab. Da wo der Schnellspanner beim drehen schleift.

Grüße Toni

Schau mal in meine Bilder - da ist ein Foto der hinteren Bremsaufnahme. Ich finde sowas nicht normal...
 
Die XTR-Kurbel kommt noch ... hab mein Etat zunächst ausgeschöpft :heul:

Den weißen Sattel (Toupe) hatte ich an dem Rad. Leider kam ich mit diesem überhaupt nicht klar. Der weiße Sattel ist leider auch immer so schnell eingesaut. Schwarz sieht auch nicht doll aus - daher den Roten.
 
Das Rockhopper 2007 hat ja den M4 Rohrsatz. Außerdem hat es eine ähnliche Geometrie wie das Stumpjumper, ist sogar noch länger. Was hat es mit diesem M4 auf sich, ist das Rockhopper nun das Stumpjumper vom Vorjahr?
Das Rockhopper gibts schon für ca 800€.
Kann man den Rahmen irgendwo einzeln kaufen?
hier noch ein link
 
interessant wie die gedanken hier gehen - muss zugeben, dass es bei mir genau so ging.

ihr werdet aber wahrscheinlich nicht drauf kommen, was wirklich passiert ist :heul:
 
Was passiert ist? :lol:
Das hört sich ja schlimm an Jones! Ist es so schlimm was ich gemacht habe? :confused: :D
 
Hallo Leute,
ich überlege zur zeit mir ein neues rad zu kaufen und atm sind zwei räder in der engen auswahl. bin auch ziemlich neu in der mtb szene, so dass ich auch noch nicht sooo die ahnung habe. aber wenn ich mir jetzt was kaufe, solls auch dementsprechend lange halten und ausreichen.

es geht mir darum, dass ich damit spaß im wald haben kann und nächstes jahr damit die alpen überqueren will.

schwanke im moment zwischen dem enduro fsr comp und dem stumpjumper fsr comp oder elite.

was sagt ihr zu den rädern?

ich denke wenn die federn einen lockout haben, sollte das bergauf fahren damit doch gut möglich sein oder etwa nicht?
für mich wäre das enduro erstmal ganz vorne. hat die doppelrohrgabel, mehr federweg v/h und dazu wiegt es nur 12,5kg.

irgendeinen rat worauf ich achten sollte/muss?!?

danke im vorraus
gruß
justfake
 
Ich würde zum Stumpjumper raten, denn damit wirst Du bergauf auch mehr Spass haben, da leichter und weniger Federweg. Ich meine das Stumpi hat doch schon ordentlich Federweg...100/120 oder so...das reicht dicke. Lass Dir nicht einreden, dass mehr Federweg immer besser ist. Bergauf störts nämlich. Das Enduro würde ich nur nehmen, wenn Du viel bergab willst. Aber in den Alpen gehts auch "öfter" mal rauf:D Welches Stumpi-Modell Du nimmst - lass Deinen Geldbeutel entscheiden;)
 
aber wäre der federweg nicht egal, wenn ich einen lockout an gabel und dämpfer habe?

bin ja schon ein wenig geil auf das enduro :D
und gegenüber den 12,3kg fürs stumpi sind die 12,5 fürs enduro auch nicht sehr viel mehr oder nicht? ich meine, dafür würde ich auch eine weitaus steifere gabel haben, da doppelrohr...?!?!?

aber wenns eben wirklich nur teurer ist und nichts bringt....
 
die Sitzposition ist bergauf beim Enduro weniger effektiv zum Treten, auch mit Lockout.
und bei ner Transalp ist bergauf sehr lang und wichtig und Dauerlockout ermüdet auch bergauf;)

was deinen 2. Einsatzbereich "Spass im Wald" betrifft: was ist da konkret geplant und gefordert?
 
fahre hauptsächlich im aachener stadtwald/3-länder eck. und ich bin eher einer der schnellen fahrer (zumindest bergab ;) hehe) möchte gerne, wenn ich mir ein neues fahrrad kaufe, dass es wirklich ein paar jahre hält und ich denke, dass die größten anforderungen ans bike durch den speed kommen. vom gelände her, denke ich, dass ein wald eher im mittel einzustufen ist. große drops o.ä. stehen weniger auf dem programm. also hauptsächlich wurzel- und steinpassagen.
könnte mir schon vorstellen, dass ein enduro damit vllt. etwas unterfordert wäre, aber das bike ist einfach geil :D

wie gesagt, fahre noch nie soo lange, aber in dieser zeit war die steigerung schon relativ groß (zumindest fahre ich mit meinem bike fast mit leuten mit, die schon seit 3-4 jahren fahren). der mut macht das fehlende können bisher wett :P

was wäre denn, wenn ich einen vorführer enduro für den preis von einem normalen stumpi bekommen würde? würde eure meinung da anders ausfallen?
 
hehe, jaaa :D irgendwo schon, aber wenns wirklich gründe dafür gibt, das nicht zu kaufen, dann würde ich es echt lassen :P

es gibt ja auch noch immer diese duskussion über die DC wie ich hier gelesen habe. davon sind ja auch noch nicht alle überzeugt....
 
Ah ein Kollege aus Aachen :winken:
Geh doch mal zum Arnd und laß dich beraten! Der hilft dir gerne. Ich würde das Stumpi nehmen. Ist vielseitiger!
 
Arnd? kenn ich nich :P

war bisher in vaals in dem laden. bikes 4 fun. und der meinte, dass das stumpi und das enduro sich von der strecke her am stadtwald/dreiländereck trennen. also das wäre ziemlich die grenze. deswegen überlege ich so lange hin und her.

wenn ihr alle sagt, das stumpi, dann denke ich, werde ich mich daran halten.

welche ausstattung sollte es denn dann sein? reicht ein comp oder lieber höher?
muss mal gerade nachschauen wie es bei den einzelnen mit lockout usw aussieht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück