Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
?!
also ich glaub nicht, dass ich ne ausnahme zuhause habe, aber meine P6 hat keinen alu-kern. das hätte ich nicht zuletzt beim Kürzen gemerkt. Das Rohr ist komplett aus Carbon und der Kopf aus 7075er Alu.
 
?!
also ich glaub nicht, dass ich ne ausnahme zuhause habe, aber meine P6 hat keinen alu-kern. das hätte ich nicht zuletzt beim Kürzen gemerkt. Das Rohr ist komplett aus Carbon und der Kopf aus 7075er Alu.

Dort, wo geklemmt wird, müsste sie nen Alu-Kern haben. Sonst wär das Mist-Ding nicht so schwer:mad: Darüber haben sich schon ca. x-tausend Leute geärgert. Hohes Gewicht, tolle Klemmung, Syntace-Qualität, teuer...passt leider nicht optimal ins Konzept vieler Leute. Genau wie bei mir - wenn man ne Masterpiece mit Ti-Kit fürs gleiche Geld kriegt - warum dann ne tonnenschwere P6?
 
Dort, wo geklemmt wird, müsste sie nen Alu-Kern haben. ...

woher sollen die denn wissen, wie tief ich sie in den Rahmen stecke?

Es geht mir nicht um die Schrauben oben zum Festschrauben des Sattels. Da steht das Drehmoment von 8Nm auf der Stütze. Es geht mir um die Klemmung am Rahmen. Also mit wieviel Nm ich die Klemme anziehen kann.


Tja, ich hatte auch gehofft, dass sie leichter wäre. Der Alukopf ist extrem schwer. Wahrscheinlich nicht schwerer als bei ner normalen (stabilen) Alustütze, aber durch das leichte Rohr wirkt der Kopf objektiv extrem schwer. Ich hatte ursprünglich die KCNC Ti Pro im Auge. Da hätte ich mehr als 1/4 Gewicht gespart, aber die P6 ist mehrfach Testsieger und dürfte auch halten, wenn man mal in etwas gröberem Terrain unterwegs ist. Und sie sieht besser aus ;)
 
Mir war schon klar, welche Klemmung Du meinst. Trotzdem müsste sie nen Alu-Kern haben (evtl etwas weiter oben oberhalb der Mindesteinstecktiefe??). Und trotzdem ist sie für den Kaufpreis inakzeptabel schwer.
 
Seit gegrüßt meine Freunde.

Da es hier einige Epic Fahrer gibt stelle ich mal folgende Frage.
Einige von euch berichteten dass das Brain nach einiger Zeit defekt sei.
Woran kann ich dies erkennen? Ich habe in letzter Zeit ein ungutes gefühl, es wippt zwar nicht extrem aber ungleich schlimmer als zu Beginn.

Liebe Grüße
Mali
 
Da es hier einige Epic Fahrer gibt stelle ich mal folgende Frage.
Einige von euch berichteten dass das Brain nach einiger Zeit defekt sei.
Woran kann ich dies erkennen? Ich habe in letzter Zeit ein ungutes gefühl, es wippt zwar nicht extrem aber ungleich schlimmer als zu Beginn.

Das lässt sich leicht erkennen. Es gibt mehrere mögliche Fehler.

Bei mir hat das Epic z.B. wie bei einem Billig-Fullly im Wiegetritt gewippt, selbst wenn das Brain-Fade ganz zu war. War absolut unmöglich. Normal ist, wenn da nix wippt, zumindest wenn das Brain-Fade ganz zu ist. Ein Mitarbeiter meines Händlers wollte zwar abwiegeln ("das ist bei den neuen Dämpfern so"), aber Specialized hat ihn natürlich problemlos ausgetauscht (den Dämpfer - nicht den Mitarbeiter :rolleyes: ). Und siehe da: Alles so, wie es sein sollte.

Bei meinem Kumpel am Stumpjumper sind schon zwei Brains kaputt gegangen: Der Brain-Fade Regler funktionierte überhaupt nicht mehr. Das Brain war immer komplett offen.

Soweit ich weiß, ist Specialized aber sehr kulant mit dem Umtausch. Geh mal zu deinem Händler und frag nach.

Viele Grüße,
Dirk
 
Muss ich sowieso weil die Trigger den Geist aufgegeben haben :D
(das bremsenquetschen hab ich auch selbst beseitigt, hat mir zu lang gedauert, bremse selbst zentriert^^)

vielen Dank für deine Antwort tranquillity :)
 
Nachdem ich heute mit Syntace telefoniert habe, ist das Problem gelöst.

Deren Wortlaut:
Es gibt kein allgemein gültiges Drehmoment, da es abhängig vom Rahmen und von der Sattelklemme ist. Da die Klemmfläche variiert, solle man "nach Gefühl" die Klemmung wählen. Am Besten sich sachte rantasten. Wenn man mit angezogener Klemme, den Sattel noch etwas drehen kann, dann einfach noch ein Stück weiter festziehen und die Klemmung passt.

Übrigens hab ich die Montagepaste, die mir mein Händler mitgab, nicht benutzt. Laut Syntace solle man trocken auf trocken klemmen, wenn man vorhat, die Stütze so in der Höhe zu belassen. Wenn man allerdings vorhat, die Stützhöhe öfter zu variieren oder aber die Stütze durchrutscht, kann man die Carbonmontagepaste verwenden.
 
Übrigens hab ich die Montagepaste, die mir mein Händler mitgab, nicht benutzt. Laut Syntace solle man trocken auf trocken klemmen, wenn man vorhat, die Stütze so in der Höhe zu belassen. Wenn man allerdings vorhat, die Stützhöhe öfter zu variieren oder aber die Stütze durchrutscht, kann man die Carbonmontagepaste verwenden.

die paste erhöht aber die reibung zwischen den beiden teilen und somit reduziert sich das nötige anzugsmoment...

also ich hab mit paste montiert und würds auch wieder tun
 
Ich hab mit Paste montiert und hatte eine total nervige Geräuschentwicklug im Sitzbereich. Dann habe ich die Paste bestmöglich entfernt und siehe da - Stütze hält und Geräusche sind weg:eek:
 
So ich habe heute meinen neuen Rahmen Epic Sworks 2008 in L und in ROT (US Version!!!:daumen: ) beim Händler abgeholt. Ich muss sagen Specialized hat von 2007 auf 2008 nochmal ordentlich nachgebessert in Form von Aluschrauben und Carbondeckel des Canecreek Steuersatzes :daumen: (ist jetzt auch integriert), Sattelklemme ist deutlich leichter und hat ne Titanschraube.

Fotos gibt es morgen vom aufgebauten Rad! (Rahmen muss ich noch wiegen.

Der Austausch/Garantiegrund war bei mir ein optischer Mangel, am Oberrohr meines 2007er Rahmens hat sich an einigen Stellen die Carbonfaser vom Lackgelöst, und darüberhinaus hatte ich kleine Luftblasen unterhalb der Sattelklemme! Wurde aber alles absolut anstandslos von Specialized ausgetauscht !

P.S. Wenn jemand Interesse an dem Rahmen hat und bereit ist einen "realistischen" Preis zu zahlen, würde ich dieses in Deutschland Unikat auch verkaufen.
 
@privilega

Ich hoffe immer noch darauf das es im nächsten Jahr einen etwas leichteren Rahmen geben wird ;) , auch wenn mein Hoffnung heute beim Händler erstmal wieder vertröstet wurde. Von der Technik und der Geometrie ist das Epic das beste was ich bis jetzt gefahren bin (und das waren schon einige !) .

Gruß Damdam
 
Vor Juni (dann werden die neuen Modelle den Händlern präsentiert) wirste aber die neuen Teile noch nichtmal sehen. Dann weisst Du aber noch lange nicht, ob eventuell veröffentlichte Gewichte auch real stimmen...wenn Du so lang warten kannst - so hättest Du wenigstens einen der absolut coolsten Rahmen, dies hier in D gibt. Ich glaube, ich würde den einfach fahren. Optisch ein Traum, von der Geo her ja für Dich auch. Was willst Du mehr? Selbst wenn der neue leichter ist - irgendwas wird bestimmt schlechter werden. Ist doch immer so.
 
die paste erhöht aber die reibung zwischen den beiden teilen und somit reduziert sich das nötige anzugsmoment...

also ich hab mit paste montiert und würds auch wieder tun

wie die paste funktioniert, ist schon klar. allerdings sorgt sie auch dafür, dass der klarlack abstumpft. Und das sieht dann nicht mehr schön aus, wenn man die Stütze vielleicht mal an nem anderen Rahmen nutzen will, wo sie weiter rausguckt.
 
wie die paste funktioniert, ist schon klar. allerdings sorgt sie auch dafür, dass der klarlack abstumpft. Und das sieht dann nicht mehr schön aus, wenn man die Stütze vielleicht mal an nem anderen Rahmen nutzen will, wo sie weiter rausguckt.

ok - das ist ein argument - dann lieber ne rutschende stütze ;)
 
ok - das ist ein argument - dann lieber ne rutschende stütze ;)

"... Laut Syntace solle man trocken auf trocken klemmen, wenn man vorhat, die Stütze so in der Höhe zu belassen. Wenn man allerdings vorhat, die Stützhöhe öfter zu variieren oder aber die Stütze durchrutscht, kann man die Carbonmontagepaste verwenden. ..."

egal, Thema erledigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück