Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab gestern erst mit meinem Händler über rr Laufräder diskutiert.Er sagt an Fulcrum geht in sachen Steifigkeit kein Weg vorbei.Im übrigen echt geiler Rahmen. Bei mir reichts nur für alez Rahmenset, wenn das vom letzten Jahr noch in 58cm lieferbar is
 
ja, Bilder nach den Feiertagen, f99 und schmolke hab ich mir schon überlegt, brauche hörnchen da wirds vielleicht der Schmolke SL
das ist die daedalus. Ist bei ax lightness die einzige in 30,9. Das ist die mit dem Versatz oben.
Gruß und viel Carbon unterm Weihnachtsbaum

gibt es die digiknipse erst heute Abend als Geschenk? Auf Bilder machen:lol:
 
Guggus,

an meinem HT ist ein Duraflite Carbon Lenker mit 580mm breite verbaut.
Aber der Lenker ist mir doch irgendwie zu schmal, vor allem wenn ich von meinem Fully mit 640 mm Lenker aufs HT Wechsel, ist`s doch ziemlich extrem.

Jetzt meine Frage.
Ist ein Lowrizer (mit 640mm breite) kompletter Stilbruch, vor allem in Verbindung mit einem negativen Vorbau? (im prinzip könnts mir egal sein, isses aber doch nicht ;) )

Welcher Lenker würdet ihr mir denn vorschlagen? Lenkerdurchmesser 25,4mm

Gruss frank

Ach, hier mal n Büldl vom HT.



So, nochmal was zum Thema Lenker:

Hab mir heutebei meinem Dealer einen Lowrizer mit 700mm breite ausgeliehen, natürlich gleich montiert und Probegefahren.
Ganz anderes, wesentlich besseres fahrgefühl.(ich denke so 660-680mm werden für mich das Optimum sein.)

Hab mir jetzt mal auf die schnelle den Syntace Vector Lowrider 7075 rausgesucht.
Der ist kürzbar, passend zu meinem Syntace F99 Vorbau, und ist noch einigermaßen bezahlbar.

Was haltet ihr von dem Syntace? Ausser das er nicht der leichteste ist.

Gruss Frank
 
Eigentlich eine Top Basis aber sorry, sieht irgendwie bissel zusammengewürfelt und nicht stimmig aus.....

Verschiedene Felgen, die Gabel will mal garnicht zu solch hochwertigen Rahmen passen und ne
Mono4 ist am Race HT wohl auch fehlplaziert.....

Also mit den Felgen haste ja recht:daumen: kostet mich halt 120 euro für die Optic:eek: Mit der Gabel, Naja ich finde sie vom Fahren her klasse und ist ja kein billig teil.

Und zu den Bremse, die sind genauso schwer wie meine Martas :D

das Rad hat so jetzt 9,7 kg is nicht super leicht aber OK erstmal;)

Wünsche allen ein Frohes Fest!!
 
Also den Vector Lowriser Carbon bin ich auch schon ne Weile mit F99 gefahren.

der Lenker ist sehr stabil, bis auf 60cm kürzbar und mit ca. 170g auch nicht
soooo schwer für nen Riser.
 
Erzähl mal bitte mehr, will die Kombi auch an mein Stumpjumper schrauben, ansonsten würde mir noch der EC90 SL von Easton gefallen.


Der Duraflite Carbon ist mit Klarlack überzogen,also glänzende und glatte Oberfläche.
Der F99 ist eher matt mit einer anodisierten (berichtigt mich wenn ich falsch liege) rauheren oberfläche.

@Arne 1907: Der Vector Carbon ist mir leider im moment ein büschn zu teuer

Gruss Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs eben mir per Dhl vom Christkind schicken lassen! War'n Witz :p
 

Anhänge

  • Bild 016.jpg
    Bild 016.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 188
  • Bild 021.jpg
    Bild 021.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für ein 2008er Specialized Stumpjumer Pro Carbon.

Hat jemand Erfahrung mit dem Bike? Zur Specialized Gabel, Dämpfung und Rahmen. Zur Dämpfung habe ich hier im Forum sehr viele Berichte gefunden - positiv und negativ. Hat nicht sonderlich weitergeholfen.

Habe auch mal gegoogelt nach dem Bike. Bin dabei auf Seiten von englischen Bike Shops gelandet. Ist unter anderem ein Specialized Händler dabei , welcher auch auf der Internetsite von Specialized aufgeführt ist. Dort wird das Bike für ca. 2500 GBP angeboten was ca. 2600 EUR entspricht. Bei knapp 50% Differenz im Vergleich zum Kaufpreis ist das schon eine Überlegung wert. Hat jemand schon mal ein Bike in England bestellt. Wie ist das mit der Garantie?

Danke vorab für eure Infos.
 
Hi,

wenn Du google.co.uk ein wenig bemühst, findest Du den Bock da drüben auch für 2200 GBP, also knapp 2300 Euro. Ich finde das Rad äusserst attraktiv und würde mir in Sachen Garantie keine Sorgen machen. Gabel und Dämpfer sind jedoch nur vom Specialized-Händler zu warten... und der findet es wahrscheinlich nicht so toll, wenn Du mit einem Rad aus GB bei ihm vorbeischaust. Der Preisunterschied ist wirklich krass. Das Rad kostet bei uns normalerweise 4900 Euro, im Ausverkauf bekommt man es mit Glück für 3800.... das sind immer noch 1500 Euro mehr als in England!

Cheers,
Dan
 
Hallo Danimal,

danke für die Infos.

Der Preisunterschied ist wirklich krass. Sehe ich genauso. Selbst bei Preis im Ausverkauf.

Das mit der Wartung durch einen Specialized Händler ist mir bekannt.

Da ich ab März 2009 voraussichtlich für 2 Jahre beruflich im Ausland bin - Südafrika - und plane das Bike mitzunehmen, muss ich mir ohnehin vor Ort einen Händler suchen.

Das Stumpjumper ist 2008 ja gänzlich neu entwickelt worden. Sowohl Rahmen, Dämpfer und auch die eigene Gabel. Sind da irgendwelche Kinderkrankheiten bekannt? Nicht falsch verstehen, kein Misstrauen gegenüber Specialized Produkten. Stehe voll dahinter. Es ist nur total normal, dass ein Produkt eine gewisse Zeit benötigt zum Ausreifen.

Danke nochmals.
 
Also richtig Krass wird der Preisunterschied bei den neuen Epic´s das S-Works geht auf der Insel für knapp unter 3900 Euro weg (als Rad und nicht als Rahmenset!) Ein FSR Expert, also der Einstieg in den neuen Epic Carbon Rahmen geht da für um die 2300 Euro los ! (Wenn die nicht versenden muss ich wohl meine Vielfliegermeilen verwenden und das Übergepäck bezahlen)
 
Jau, habe gerade auch noch mal ein wenig gesucht. Die meisten Online-Shops versenden auch nach Deutschland und es fällt nicht mal Zoll an. Mein lokaler Händler tut mir zwar Leid, weil er für mich bereits am Limit kalkuliert, aber die Preise auf der Insel liegen dann einfach oft immer noch einen 1000er drunter. Die Preispolitik von Specialized ist einfach total krank. Bei dem Stumpy Pro Carbon für 2300 könnte ich wohl schwach werden...

Cheers,
Dan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück