Aalso, dann wollen wir mal. Ãbrigens sehr schönes Bike.
1. Verstellst Du oft Deine Sattelhöhe? Ich nie und daher würde ich zu einer Klemme OHNE Schnellspanner raten. Gibt ne Menge leichter Alu-Klemmen. Oder Du nimmt etwas (wirklich nur etwas) mehr Geld in die Hand und lässt Dir von einem User hier ne Carbonschelle basteln. Wiegt ganze 5-6 g. Der Schnellspanner an Deinem Bike wiegt sicherlich um 40 g.
2. Kassette ist sehr biliges Zeug. Da kannste locker sparen durch ne XT-Kassette. Als Kette ne 10fach XTR und das
Kettenschloss der jetzt verbauten weiter nutzen. Kostenpunkt: ca. 45 â¬.
3. Pedale. Funktionell sind die
Shimano-Teile absolut. Nur nicht leicht. Ich fahre momentan Ritchey V4 pro. Halten bei mir klasse und wiegen nur 270 g insgesamt. Deine Shimpansos kommen locker auf 400 - 450 g. Kostenpunkt: ca. 50 Schleifen. Oder
Eggbeater. Kosten auf gleichem Geiwchtsniveau wie meine Ritcheys gegen 90 Euro.
4. Vorbau und Lenker. Würde ich sofort raushauen. Sehen zwar gut aus, sind haltbar, aber sackschwer. Meine Wahl wäre aufgrund der Allmountain-Ausrichtung ein
Syntace F119 und dazu nen Lowrizer, gern auch aus Carbon. Kostenpunkt: ca. 200 ⬠(je nach gewähltem Lenker), dafür aber schöner, leichter und nicht weniger haltbar. Für eine genaue Gewichtsersparnis müssteste mal Deine Komponenten auf ne Wage legen.
5. Kurbel - muss weg. Und wenn dann direkt XTR. Und es gibt auch bezahlbare Nachrüstblätter, die sogar nicht leichter sind als die originalen. Ich würde daher auch keine Kurbelschrauben für die aktuelle holen - kommt eh weg. An der neuen Kurbel ist dann auch direkt ein neues Innenlager bei, das auch leichter ist. Schau doch mal im Bikemarkt nach ner leicht gebrauchten - muss ja nicht neu sein.
6.
Sattel muss unbedingt weg. Du glaubst gar nicht, wie bequem mein Toupe Team von Speci ist. Ist der leichteste von denen, aber trotzdem total bequem. Und der würde sicherlich um 130-200 g sparen. Kostenpunkt: 100 â¬.
7. Schalthebel - ich würde eh nur noch Drehgriffe fahren wollen, aber in Deinem Fall gibts auch schöne XTR-Hebel
8. Dann noch
Reifen, Laufräder...und schon haste fast ein neuen Hobel zu Hause stehen
