Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das haben wir schon alles durch....
Der Rahmen ist Größe "L"
bei 1,85m Größe und einer 0,94m Schrittlänge bleibt leider nicht mehr
soviel Oberkörper über, wenn man den Hals und Kopf dann noch abrechnet....
Ich bin vorher das Epic Expert 07 in XL gefahren und ging irgendwie auch... doch ich merke das ich jetzt am Berg viel mehr Druck auf das
Vorderrad bekomme....
Die Spacer unter dem Vorbau sind noch zum genauen einstellen.... Oder sägst du nach den ersten Kilometern gleich die Gabel ab und freust dich, wenn es hinterher vielleicht zu kurz ist???
Obendrein werde ich noch die genaue Video- und Laser- Vermessung über das Specialized Body Geometrie System auf dem Rad machen lassen
und dafür sollte man nicht schon vorher aller Möglichkeiten berauben....

Gruß, derEismann

kurz gesagt, bei einem xl wäre das oberrohr zu lang?
 
@ lens

Ja.... was bring mir ein XL Rahmen mit einem zu langen Oberrohr,
damit der Sattel nicht so weit draußen steht(was er übrigens immer noch tat), wenn ich dann mit nem 90er Vorbau fahren muß und die Steigfähigkeit drunter leidet :confused:

Anbei mal Fotos vom '07er Epic
Gruß, der Eismann
 

Anhänge

  • DSC02412.jpg
    DSC02412.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 111
  • DSC00005.jpg
    DSC00005.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 107

Warst nicht Du das mit der Menja vorher? Jedenfalls bewegt sich der Hobel in die richtige Richtung. Ich mag die Kurbel nicht - Geschmackssache. Ich würde auch kein Schaltwerk mit langem Käfig verbauen - braucht man nicht. Ich würde keine P6 verbauen - tolle Optik, aber sackschwer. Ich würde nen Toupe mal ausprobieren - ist sehr bequem, wäre optisch klasse und wesentlich leichter. Trotzdem ein schönes Rad mit noch so einigem Potential für die Zukunft:daumen:
 
Hallo, ich bin hier neu im Forum und ebenfalls Neuling im Thema MTB.
Ich habe die Möglichkeit ein Specialized StumpJumper aus den 90ern für 50€ zu kaufen. Das MTB hat keine Federgabel, habe aber ein XT-Umwerfer sehen können.

Generell möchte ich gerne wissen, ob das Rad die 50€ wert ist. Und ob der Rahmen eine gute Basis darstellt um ein agiles Stadt-MTB (We vielleicht auch mal Wald- und Feldwege) daraus zu machen.
Da es als gebrauchtes MTB bei einem kleinen Händler steht, habe ich leider kein Foto.
Aber ich habe versucht Bilder von ähnlichen StumpJumper(-Rahmen) zu finden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190276761921&ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2F%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dm38%26_nkw%3D%2B190276761921%2509%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1


http://images.google.de/imgres?imgu...nt=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&sa=N


Vielen Dank für eure Ratschläge!

gruß
bungalo
 
Zuletzt bearbeitet:
eine fahhrad gibt es nicht für 50€. aber wenn du wirklich so aufs geld schaun musst, denke ich, hast du schon nen kultigen rahmen. aber ob man damit (geo) wirklich schön fahren kann oder bremsen? wie siehts mit dem zustand aus? da kann es dir passieren, dass du mal 100€ reinstecken musst, damit es fährt ;) achja der rahmen ist auch nicht zum aufbauen geeignet.
grüße ben
 
Ich werd mir das Rad nochmal genauer anschaunen, um den Zustand besser beuteilen zu können. Hab es heute quasi nur im Vorbeigehen entdeckt.

Ich habe zudem noch ein anderes MTB von Mongoose angeschaut für 90€. Der Zustand ist recht ordentlich, jedoch ist ein ein älteres Rad mit Acera X Schaltung und V-Brakes von?.
Da ich ein agiles (deshalb auch gerne MTB) Rad für die Stadt suche (evtl. auch mal Feldwege und leichte Waldwege) habe ich mir auch noch ein ebenfalls älteres Crossrad der Marke Bauer angesehen. Dies hat eine Drehgriffschaltung, ich mein es war Alivio, und machte insgesamt einen guten Eindruck, da es für das Alter recht gut aussah. Das Bauer hat Cantileverbremsen und soll 150€ kosten.

Jetzt habe ich also ein Specialized für 50€, ein Mongoose für 90€ und ein Bauer für 150€ in meiner engeren Auswahl. Und dabei sind alle Räder vom Alter auf ein paar Jahre gleich würde ich schätzen. Allerdings habe ich zu Bauer-Rädern noch nicht allzuviel gelesen und frage mich wo die qualitativ anzusiedeln sind.

Habt ihr mal Erfahrungen mit Bauer gemacht?
Und welche Marke würdet ihr allein aus qualitativer Sicht empfehlen?


Vielen Dank:)
 
Hab seit Weihnachten jetzt des Stumpjumper Elite von 2009 und wollt vllt. so ein paar Tunningteile für's optische und für die Waage holen, aber für den schmalen Geldbeutel. Könnt ja mal bei meinen Bilder gucken und Tipps drunner schreiben ;)
 
Erstmal sehr schönes Bike.
Farbige Schräubchen oder Schnellspanner sind ja keine Großinvestition.
Ich denke mit anderen Reifen, Sattel, ggf. Kurbeln spart man für kleines Geld am Meisten.
Wenn's Budgettechnisch wieder passt würde ich Vorbau/Lenker/Sattelstütze und Naben austauschen.
 
Also ich find eigentlich, der Lenker sieht ganz geil aus auch mit dem Vorbau. Ja die Reifen werd ich abfahren und dann kommen Nobby Nic dran, Verschleissteile zahlt mein Vater :D Mit dem Sattel bin ich soweit zufrieden der ist ohne Witz richtig bequem. Aber der Selle Italia Flite ist auch geil. Kurbel ist so eine Sache. Das ist eine von Shimano für Specialized extra angefertigte Kurbel, die Xt-Niveau hat nur halt schwerer ist ca. 50 gramm und eine neue Kurbel zu kaufen für 120 € und 50 gramm sparen, denk mal dann lieber später ne Xtr. Laufräder sind steif, aber ziehen das Gewicht richtig runter, da sind auch neue Laufräder ein 'Muss' wenn sie abgefahrn sind. Für alle vorschgläge offen :) Und dasnke für's Kompliment ;)
 
Also ich find eigentlich, der Lenker sieht ganz geil aus auch mit dem Vorbau. Ja die Reifen werd ich abfahren und dann kommen Nobby Nic dran, Verschleissteile zahlt mein Vater :D Mit dem Sattel bin ich soweit zufrieden der ist ohne Witz richtig bequem. Aber der Selle Italia Flite ist auch geil. Kurbel ist so eine Sache. Das ist eine von Shimano für Specialized extra angefertigte Kurbel, die Xt-Niveau hat nur halt schwerer ist ca. 50 gramm und eine neue Kurbel zu kaufen für 120 € und 50 gramm sparen, denk mal dann lieber später ne Xtr. Laufräder sind steif, aber ziehen das Gewicht richtig runter, da sind auch neue Laufräder ein 'Muss' wenn sie abgefahrn sind. Für alle vorschgläge offen :) Und dasnke für's Kompliment ;)

Ich würde aus Eigenerfahrung eher bei der XT Kurbel bleiben, das bischen Gewichtsvorteil steht ganz klar im Gegensatz zu den Anschaffungskosten und den Betriebskosten (schonmal geschaut,was Ersatzkettenblätter für ne XTR kosten ? :mad: :heul: :( )

Wenn schon dann richtig "unvernünftig" und ne Clavicula :daumen: :love: :rolleyes: dran (wenn es der Einsatzbereich zuläßt ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne gibts die Liste :p
http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=39191&eid=95

Ja also ich bin gestern 16 geworden und dann ne Clavicula:D Nunja Verschleißteile krieg ich halt von meinem Vater bezahlt aber denk mal das ich höchsten mit viel Ach und Krach ne Xtr von dem kriegen werde. Nur Kettenblattschrauben, würden ja auch schon was her machen, nur welche Farbe würdet ihr mir da empfehlen?
 
Ok,dann lassen wir das aber doch lieber erstmal mit ´ner Clavi :p ;)

Fang nur nicht zu extrem an zu tunen, sonst bist du auch bald ein INFIZIERTER !!!! :D
Und dann ist alles zu spät :hüpf:
 
Aalso, dann wollen wir mal. Übrigens sehr schönes Bike.

1. Verstellst Du oft Deine Sattelhöhe? Ich nie und daher würde ich zu einer Klemme OHNE Schnellspanner raten. Gibt ne Menge leichter Alu-Klemmen. Oder Du nimmt etwas (wirklich nur etwas) mehr Geld in die Hand und lässt Dir von einem User hier ne Carbonschelle basteln. Wiegt ganze 5-6 g. Der Schnellspanner an Deinem Bike wiegt sicherlich um 40 g.

2. Kassette ist sehr biliges Zeug. Da kannste locker sparen durch ne XT-Kassette. Als Kette ne 10fach XTR und das Kettenschloss der jetzt verbauten weiter nutzen. Kostenpunkt: ca. 45 €.

3. Pedale. Funktionell sind die Shimano-Teile absolut. Nur nicht leicht. Ich fahre momentan Ritchey V4 pro. Halten bei mir klasse und wiegen nur 270 g insgesamt. Deine Shimpansos kommen locker auf 400 - 450 g. Kostenpunkt: ca. 50 Schleifen. Oder Eggbeater. Kosten auf gleichem Geiwchtsniveau wie meine Ritcheys gegen 90 Euro.

4. Vorbau und Lenker. Würde ich sofort raushauen. Sehen zwar gut aus, sind haltbar, aber sackschwer. Meine Wahl wäre aufgrund der Allmountain-Ausrichtung ein Syntace F119 und dazu nen Lowrizer, gern auch aus Carbon. Kostenpunkt: ca. 200 € (je nach gewähltem Lenker), dafür aber schöner, leichter und nicht weniger haltbar. Für eine genaue Gewichtsersparnis müssteste mal Deine Komponenten auf ne Wage legen.

5. Kurbel - muss weg. Und wenn dann direkt XTR. Und es gibt auch bezahlbare Nachrüstblätter, die sogar nicht leichter sind als die originalen. Ich würde daher auch keine Kurbelschrauben für die aktuelle holen - kommt eh weg. An der neuen Kurbel ist dann auch direkt ein neues Innenlager bei, das auch leichter ist. Schau doch mal im Bikemarkt nach ner leicht gebrauchten - muss ja nicht neu sein.

6. Sattel muss unbedingt weg. Du glaubst gar nicht, wie bequem mein Toupe Team von Speci ist. Ist der leichteste von denen, aber trotzdem total bequem. Und der würde sicherlich um 130-200 g sparen. Kostenpunkt: 100 €.

7. Schalthebel - ich würde eh nur noch Drehgriffe fahren wollen, aber in Deinem Fall gibts auch schöne XTR-Hebel;)

8. Dann noch Reifen, Laufräder...und schon haste fast ein neuen Hobel zu Hause stehen:)
 
Noch was vergessen - Sattelstütze. Da sollte ne leichtere ran. Die verbaute ist sehr schwer. Thomson Elite für 50 € ausm Netz oder ne Masterpiece, wenn das geld dafür da ist. Kostet ca. 110 €. Dazu ein Titanschraubenkit (schau mal in den Bikemarkt!!), schon wiegt Deine MP 180 g und das sind sicherlich 70 g weniger als die aktuelle.
 
:-O Okay denk mal so das ein oder andere lässt sich einrichten, aber bei dem Lenker seh ich alles recht kritisch. Obwohl es gibt ja auch von Ritchey nen guten Carbonlenker in weiß, auf jedenfall nen weißer Ritcheylenker wäre auf jedenfall ne Überlegung wert. Vorbau denk ich mal werd ich wechseln!Also die Kurbel wollt ich erstmal abfahren, denkmal über 10 000 dürfte sie halten, schätzt mal dieses Jahr spätestens Anfang für die nächste Saison kommt dann eine neue Kurbel dran. Ja Laufräder denk ich sollten auf jedenfall über 600 € Investition schon drin sein! Also welche ich richtig geil finde sind die Dt Swiss ex 1750, Mavic Crossmaxx St oder halt Costumade bei No tubes, was denkt ihr? Denkmal Laufräder sind spätestens diese Saison noch drinne.
 
System-LRS sind immer custom-Versionen unterlegen. Ausser in der Optik. Aber Gewicht, Preis, Haltbarkeit und Preis/Leistungsverhältnis gehen Custom einfach besser. Sicher sind ZTRs gut, aber auch nur mit entprechenden Naben und Speichen. Da kommt es sehr auf Deinen Fahrstilan, auf Dein Gewicht, Deinen Geldbeutel...da mach lieber einen extra Fred im LRS-Forum auf und hör auf die Spezis dort, vor allem auf felixthewolf. Und Zentrator. Die beiden haben richtig Ahnung.
 
Bin auch am überlegen was ich als nächstes tausche nach F99 und Duraflite Carbon, entweder ein SLR mit einer Easton EA90 Zero oder XTR Kurbel mit XTR Umwerfer. Denke mal mit Sattel und Stütze hole ich erstmal mehr heraus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück