Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei 1400g kann ich ja auch gleich nen billigeren allez alu rahrenset nehmen-_- versteh ich nicht ganz wie da über 200gramm Mehrgewicht zustande kommen
 
System-LRS sind immer custom-Versionen unterlegen. Ausser in der Optik. Aber Gewicht, Preis, Haltbarkeit und Preis/Leistungsverhältnis gehen Custom einfach besser. Sicher sind ZTRs gut, aber auch nur mit entprechenden Naben und Speichen. Da kommt es sehr auf Deinen Fahrstilan, auf Dein Gewicht, Deinen Geldbeutel...da mach lieber einen extra Fred im LRS-Forum auf und hör auf die Spezis dort, vor allem auf felixthewolf. Und Zentrator. Die beiden haben richtig Ahnung.

Und Diesel sind immer besser als Benziner. :rolleyes:

Dieses Vorurteil hält sich leider hartnäckig, wird aber dadurch trotzdem nicht wahr.

Es gibt hier genug Freds zu dem Thema, diese Pauschalaussage ist definitiv quatsch. Es gibt gute Gründe für beides: Custom und System, ganz unabhängig von der Optik.

Je nach Einsatzzweck können System-LRS vom Preis-/Leistungsverhältnis unerreichbar gut sein.
 
Und Diesel sind immer besser als Benziner. :rolleyes:

Dieses Vorurteil hält sich leider hartnäckig, wird aber dadurch trotzdem nicht wahr.

Es gibt hier genug Freds zu dem Thema, diese Pauschalaussage ist definitiv quatsch. Es gibt gute Gründe für beides: Custom und System, ganz unabhängig von der Optik.

Je nach Einsatzzweck können System-LRS vom Preis-/Leistungsverhältnis unerreichbar gut sein.


Aha. Ich verstehe zwar nicht, was das P/L-Verhältnis eines Sys-LRS mit meiner Aussage zu tun hat, aber evtl erläuterst Du mal Deine Aussage etwas.

Oder konkret: liste doch mal Pro und Contra von Custom- und System-LRS auf und mach einmal deutlich, an welcher Stelle System-LRS besser sind. Selbst im Bereich 150 € gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, Sys zu kaufen. Und je teurer die Geschichte wird, umso leichter ist es, einen bei gleichem Preis steiferen, leichteren und haltbareren Custom-LRS zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt es erst mal wieder ein Foto:
[...]
Gabel: Magura Durin SL incl. Kralle 1335g
Reifen: Schwalbe Furious Fred 2.0 631g

Schönes Bike! Hoffe mal, dass du mit der Gabel richtig liegst. Ich bin letzte Saison mit der "normalen" Durin gefahren und war ehrlich gesagt nicht wirklich glücklich damit. Die Gabel passt m.E. nicht gut zum Hinterbau des Epic, da zu starke Druckstufe. Bin mal gespannt auf deine Berichte. Naja, und die Reifen sind aber wohl nur für die Waage montiert. Die kann "man nur auf der Rolle gebrauchen" (Zitat ;) ) oder auf der Straße.
 
Aha. Ich verstehe zwar nicht, was das P/L-Verhältnis eines Sys-LRS mit meiner Aussage zu tun hat, aber evtl erläuterst Du mal Deine Aussage etwas.
Jetzt willst du mich veräppeln oder? :cooking:

Du hast doch selbst das Merkmal P/L aufgeführt.

Also mal genauer:

Die "Leistung" eines LRS ist per se nicht definiert, sondern setzt sich aus einer Menge von quantifizierbaren Eigenschaften zusammen. Du hast davon einige aufgezählt, wie Zitat "Gewicht, Preis, Haltbarkeit und Preis/Leistungsverhältnis"

Genau genommen werden hier schon Attribute und Ergebnisse vermischt. Um das P/L-Verhältnis zu ermitteln brauchen wir den Preis (hast du als Eigenschaft genannt) und die Leistung. Diese setzt sich, wie gesagt, aus bewertbaren Eigenschaften zusammen, der Preis und PL können allerdings nicht darin enthalten sein.

Wir definieren also gemeinsam die Leistung eines LRS mal beispielsweise als ein Tupel aus

{Gewicht, Steifigkeit, Dauerhaltbarkeit, Optik, Stabilität, UST}.

Weitere Eigenschaften wie Freilauf Ja/nein, Achsaufnahme etc. wären denkbar, aber die lassen wir jetzt mal großzügig weg.

Die quantifizierten Werte dieser Eigenschaften gewichtet jetzt jeder Interessent nach seinen persönlichen Zielen. Für den einen ist Gewicht sehr wichtig, aber die Optik fast egal, der eine will unbedingt UST etc.

Jetzt integrierst du die diskreten Werte und bekommst ein Ergebnis. Den Preis dividierst du dadurch. Ergebnis: Dein individuelles P/L-Verhältnis für einen LRS. Jetzt noch schön vergleichen und schauen, wer gewinnt.
:p

Oder konkret: liste doch mal Pro und Contra von Custom- und System-LRS auf und mach einmal deutlich, an welcher Stelle System-LRS besser sind. Selbst im Bereich 150 € gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, Sys zu kaufen. Und je teurer die Geschichte wird, umso leichter ist es, einen bei gleichem Preis steiferen, leichteren und haltbareren Custom-LRS zu bauen.

Ein guter Einstieg wäre das hier. Achtung, ist etwas 'provokant'. Es lohnt sich auch, die anderen Posts zu lesen.

Die meisten o.a. Attribute kann jeder selbst bestimmen. Ich behaupte: Bei der Steifigkeit ist das fast unmöglich. Der Unterschied zwischen verschiedenen Gabeln ist IMO größer. Krass ist der Unterschied zu einer Starrgabel. Da merkt man von den Steifigkeitsunterschieden zwischen LRS nix mehr.

Dazu müssen wir auf die Testergebnisse unserer viel gescholtenen Hochglanzmagazine zurückgreifen, die übrigens besser sind, als ihr Ruf, vergleicht man mal mit internationalen Produktionen. Hier erinnere ich mich an einen Testsieg von Mavic Crossride, die leicht, steif und UST-kompatibel waren, für ca. 250,- (?) Tacken. Der XTR-System-LRS und die Mavic SLR haben dort auch immer vergleichsweise gut abgeschnitten. Die DT-Swiss LRS waren AFAIR ziemlich weich.

DT Swiss-Felgen gehen sowieso gar nicht, wenn man mit Milch oder UST fahren will. Fährt in unserem Team kein Mensch mehr. Verstehe nicht, wie die 8(!) Jahre nach der Erfindung von UST keinen amtlichen LRS dafür bieten.

UST ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium. Ich habe mir einen tollen LRS mit 240S, CX Ray und ZTR Arch aufgebaut, aber die Fummelei mit dem Klebeband und dem ewig undichten Ventil ist nervig. Bei UST: Mantel drauf, Milch rein, fertig. Geschweige, du hast ein Problem mit Speiche oder Nippel. Dann musst du den ganzen Kram rausnehmen und die Prozedur von vorne starten. Super nervig. Bei einer UST-Felge kein Problem.

Wer also mit Milch oder UST fahren will, dem würde ich derzeit den XT-LRS für 299,- empfehlen, 1670 gr., gute Optik, steif. Oder den Crossride. Wem Optik und UST egal ist, der kommt oft mit einem individuell aufgebauten LRS besser weg.

Es kann also beides sinnvoll sein.

Das soll erstmal genügen. ;)
 
ich erinnere:

Specialized Sammelthread

das ganze laufrad-gedöns gehört doch nicht hierher
zu den die seitenlangen posts sag ich lieber mal nichts...
 
@redbyte: Sehr guter Post! Sowas gehört auch mal hierein! Das interessiert doch alle die in Zukunft mal so etwas planen!
 
Die weisse SID schaut an dem Rad mal richtig bescheiden aus, sonst aber schön.

Edit: Wie schön, daß Geschmäcker verschieden sein können ;)
Ich fände eine schwarze SID schöner. So würde ich zumindest noch einen weissen Phenom SL oder Toupe verbauen, um es optisch etwas mehr auszugleichen.
 
Hallo Leute,

werde jetzt mal schnell das Thema wechseln. Habe mir 08/08 ein Epic Expert( schwarz mit roten tribals) gekauft. Bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Bike.
Habe auch gleich beim Neukauf ein paar Teile tauschen lassen. Das einzige was ich damals vergessen habe sind die Laufräder. Habe den Original LRS von Specialized, DT Swiss 420 L + Speci naben hinten und vorne. Kann mir jemand sagen wie schwer dieser ist und was für Erfahrungen man hat.
Würde gerne auf einen System LRS Mavic umrüsten. da ich ein schwerer Fahrer ( ca.90 kg ) fällt schon mal SLR und Co. weg.
Mein gedanke wäre Crossride in Silber bzw. schwarz.
Fahre sehr viel Marathon und jährlich auch über die Alpen.
Danke schon mal im voraus für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies doch bitte mal die Postings weiter oben.
Thema System LRS vs. Custom LRS

Ich selber fahre DT 240 s mit DT Revolution und 4.2 Felgen.
Dieser ist aber für dich wohl nicht geeignet angesichts deines Gewichts.
Empfehlen würde ich den aktuellen XT System LRS. Gutes Gewicht, steif und günstig!

Dein aktueller LRS ist nicht der leichteste, wird wohl so um die 1800g haben.
ABER er ist gerade wegen deines Gewichts sehr stabil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies doch bitte mal die Postings weiter oben.
Thema System LRS vs. Custom LRS

Ich selber fahre DT 240 s mit DT Revolution und 4.2 Felgen.
Dieser ist aber für dich wohl nicht geeignet angesichts deines Gewichts.
Empfehlen würde ich den aktuellen XT System LRS. Gutes Gewicht, steif und günstig!

Dein aktueller LRS ist nicht der leichteste, wird wohl so um die 1800g haben.
ABER er ist gerade wegen deines Gewichts sehr stabil!

Danke ertsmal für die schnelle Antwort. Wenn mein jetztiger LRS um die 1800g wiegt brauche ich natürlich nicht auf Crossride umrüsten da diese ca.150g schwerer sind. Kann dies aber nicht ganz glauben
 
Ich habe von meinem Kumpel einen ähnlichen LRS aus einem Epic Marathon Carbon zur Verfügung gehabt. Dessen Gewicht bei gleichen Naben und Speichen lag bei ca. 1850g. (Felgen waren übrigens 819 UST Mavics)
Meine Empfehlung erst einmal deinen LRS behalten.
Selbst bei meinem LRS (siehe oben) und ca. 82 kg durchschnittliches Gewicht des Fahrers ist auch das Nachzentrieren ab und an angesagt!!! Und ich mute meinem Epic auch ne Menge zu!
 
Danke für eure Antworten. Verzichte auch dem nach auf den MavicLRS.
Was bestimmt nicht falsch wäre ist der Tausch der Reifen. Habe dort ebenso die original Speci Reifen drauf in 2,1. Möchte hinten und vorne RR. Bin im technischen gut deshalb vorne auch den RR statt dem NN.

Kann ich eigentlich den original Speci Vorbau auch umdrehen ala Ritchey WCS ???. Habe das Problem das trotz dem verstellbereich er mir immer noch zu Steil ist. Wenn nein, was für eine Alternative würdet ihr mir empfehlen ???
 
hey,

kurze frage:

hab eben bei nem big hit gesehen, dass das vorne 26zoll und hinten 24zoll reifen hat, war en älteres modell.

worin liegen da die vor-/nachteile? bei den neuen ist das doch nichtmehr oder?
 
Danke für eure Antworten. Verzichte auch dem nach auf den MavicLRS.
Was bestimmt nicht falsch wäre ist der Tausch der Reifen. Habe dort ebenso die original Speci Reifen drauf in 2,1. Möchte hinten und vorne RR. Bin im technischen gut deshalb vorne auch den RR statt dem NN.

Kann ich eigentlich den original Speci Vorbau auch umdrehen ala Ritchey WCS ???. Habe das Problem das trotz dem verstellbereich er mir immer noch zu Steil ist. Wenn nein, was für eine Alternative würdet ihr mir empfehlen ???

die Reifen zu wechseln ist bestimmt nicht verkehrt. Ich würde diese jedoch erst einemal runter fahren. RR vorne und hinten finde ich besser wie NN vorne und RR hinten.
Der Specialized Vorbau kann nicht negativ eingebaut werden. Der hat eine Hülse mit dem zwei Winkel eingestellt werden können. Umdrehen geht daher nicht.
Fahre inzwischen einen negativ montierten F99 mit Flatbar, gefällt mir besser als dieser Chopperlenker, der da montiert ist.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück