Könnte es evtl. wirklich der Fall sein, dass sich in der Druckkammer kein Stickstoff mehr befindet und allein die Feder der Wiederstand ist, der mein Gewicht dämpft?
Der Stickstoff in der Kammer regelt nur die Endprogression. Das alleine kann es eigentlich nicht sein. Hier mal ein paar Grundlagen zur Funktion von einem Feder-Dämpfer-System:
Feder und Dämpfung arbeiten komplett unabhängig voneinander. Eine z.B. zu weiche Feder lässt sich nicht mit mehr Dämpfung kompensieren. Die Feder nimmt nur die Kraft auf, die über das Fahrwerk in das Feder-Dämpfer-System eingeleitet wird. Daher führt eine zu weiche Feder zum Durchschlag, weil die maximal aufnehmbare Kraft überschritten wird.
Die Dämpfung beeinflusst lediglich, wie schnell das Feder-Dämpfersystem arbeitet. Physikalisch gesehen (siehe Berechnungsformeln, z.B. auf Wikipedia) erwirkt die Dämpfung eine negative Beschleunigung, sie bremst das System also ab. Dabei wird nur die Geschwindigkeit des Einfederns verringert, aber nicht der Federweg reduziert.
Um das das zu verstehen, folgendes Gedankenexperiment: Stell dir vor, du hast die Federn aus Gabel und Dämpfer ausgebaut. Die Dämpfung öffnest du komplett, d.h. so wenig Dämpfung wie möglich. Jetzt setz dich auf dein bike. Was passiert? Es "federt" sehr schnell komplett ein bis zum mechanischen Anschlag. Nun steigst du wieder ab, ziehst Gabel und Dämpfer wieder auseinander. Nun stellst du maximale Dämpfung ein und setzt dich wieder drauf. Was passiert jetzt? Es "federt" wieder komplett ein, nur diesmal deutlich langsamer. Wiederholst du das ganze mit Feder, wird das Fahrwerk, egal wie du die Dämpfung eingestellt hast, nicht komplett einfedern, da die Feder eine Gegenkraft darstellt.
Hoffe das hilft ein bisschen zum Verständnis. Und nun zurück zu deinem Fall: Die fehlende Endprogression durch eine undichte Druckkammer könnte eine Ursache sein. Allerdings beeinflusst diese nur die letzten ca. 20% des Federwegs. Anstelle eines linearen Anstieges, den die Stahlfeder vorgibt, kommt durch den Gasgegendruck in der Kammer eine progressive Komponente zur Kennlinie hinzu, die ein Durchschlagen verhindern kann (aber auch nur wenn die richtige Stahlfeder verbaut ist).
Am Setup deines Dämpfers, sprich Einstellung von Zug- und Druckstufe, liegts definitiv nicht (siehe Erklärung oben).
Gib den Dämpfer zum Service und check das ganze dann nochmal. Wenn es tatsächlich an einem undichten Piggybag lag, solltest du nun auf eine 450er Feder gehen können, ohne regelmäßig durchzuschlagen.