SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.

L = Low - leichtes/softes Einfedern bei der Druckstufe (Velocity Compression)
M = medium - mittleres Einfedern
H = high - hartes Einfedern bei der Druckstufe

L = starkes/schnelles Ausfedern beim Rebound (Zugstufe)
M = mittleres Ausfedern
H = leichtes/langsames Ausfedern beim Rebound (Zugstufe)



Ich werde den Tune Mid nehmen
 
Hab nochmal nachgeschaut und nochmal eine vereinfachte Erklärung gefunden.
Keine Gewährleistung auf Richtigkeit ;):
Low = wenig
Mid = mittel
High = viel

Blau - Einfederbedämpfung
Rot - Ausfederbedämpfung

Die "Tunes" geben die Härte der internen Grundeinstellung vor, blauer Hebel und rotes Drehrad sind für die "Feineinstellung".
 
Das ist vollkommen falsch im kage RC ist eine Dual zugstuffe drin bin ihn selber über 1 jahr so gefahren und bei mir hat der Hinterbau nicht gekickt keineswegs richtig einstellen und spass haben

Das passt so nicht ganz. Beim Kage RC kann man extern LSC und LSR einstellen, aber nicht den HSR, mit welchem man ein kickendes Hinterrad extern in den Griff bekommt.

Des Weiteren hat so ziemlich jeder aktuelle Dämpfer eine Dual-Flow Zugstufe, was nichts anderes bedeutet, dass der Reboundkolben geshimmt ist. Aber einen extern einstellbaren HSR haben nur der Vivid und der CCDB.

Aber stimmt schon, solange man das richtige Tune erwischt kickt der Hinterbau normalerweise nicht.
 
Hallo liebe Status-Gemeinde
Ich habe mir ein Speci Status I 13' geholt und will nun eine Hope Nabe hinten einbauen...
Kann ich eine 135x10 Steckachse da einbauen oder gehen nur Vollachsen und Schnellspanner?
Vielen Dank vorab
Viele Grüße
Herry
P.s. in diesem forum stand, dass man angeblich alle 135er nabensysteme verbauen kann...daran zweifle ich jedoch sehr, da man sicher keine bolt on Achse benutzen kann
Hoffe jedoch dass man andere Steckachsen Systeme verbauen kann!
 
Hallo liebe Leute :)

gibt es einen großen Unterschied zwischen Boxxer RC und WC???

Will mir eine DC kaufen weiß aber nicht genau welche Gabel für meine Ansprüche "genügt"

Einsatzgebiet: Downhills, Jumptrails
 
Unterschied sind ca 200g
ca 900€
Die Boxxer RC hat, wie der Name schon sagt nur eine externe Rebound sowie Copression Einstellmöglichkeit, die WC hat jeweils 2.
Ein weiterer Unterschied ist die Keromit Beschichtung. (macht leichter und etwas härter meiner Erkenntnis nach)
Achja, die WC ist meines Wissens nach luftgedämpft. Darüber streiten sich die Geister, ich fahre beides sehr gerne (Stahl von den Dämpfungseigenschaften und Luft wegen der Einstellmöglichkeit)

Ich fahre selbst die Domain DC RC mit Spezial-Alu-Schäften (also im Grunde eine Boxxer RC =P) und mir reicht diese komplett aus.
Ich als "fortgeschrittener Fahranfänger" (nächste Stufe ist Fortgeschrittener und wird bei mir sobald er einen Sponsor für sein Bike hat als solcher behandelt) merke keinen Unterschied zwischen beiden(RC und WC), wenn sie davor nicht ein Profi ZWEI VERDAMMTE STUNDEN eingestellt hat.

Also langer Text, nix dahinter ich würde mir die RC holen, falls du einen hast, der dir die Gabel perfekt einstellen kann, würde ich mir die R2C2 holen, wenn ich Worldcups bestreiten würde.

RC genügt mir und wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch dir genügen.
 
Ich fahre selbst die Domain DC RC mit Spezial-Alu-Schäften (also im Grunde eine Boxxer RC =P) und mir reicht diese komplett aus.
Ich als "fortgeschrittener Fahranfänger" (nächste Stufe ist Fortgeschrittener und wird bei mir sobald er einen Sponsor für sein Bike hat als solcher behandelt) merke keinen Unterschied zwischen beiden(RC und WC), wenn sie davor nicht ein Profi ZWEI VERDAMMTE STUNDEN eingestellt hat.

Jetzt nix für ungut, aber wer keinen absolut deutlichen Unterschied zwischen den beiden Gabeln merkt geht meiner Definition nach sicher nicht als fortgeschrittener Anfänger durch. Performancemäßig sind da Welten dazwischen.

Die R2C2 oder Boxxer WC einstellen is nicht so das Hexenwerk. Der Einstellbereich is nicht so groß, als dass man ohne Tuner nicht vernünftig fahren könnte. Vor allem gibt's für Technikfaule ja Grundsetups von RS. Aber bis das Setup 100% sitzt kanns schon mal dauern, trotzdem geht eine schlecht eingestellte R2C2/WC sicher besser als eine RC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte mich auch sehr gewundert, wenn es nur keinen bzw. nur minimalen Unterschied geben würde^^

Dann werd ich wohl zur r2c2 greifen. Somit hab ich noch Kapazität nach oben, für Zeiten wenn die Feinjustierung auch wirklich brauche :)

Danke für deine Antwort q_FTS_p
 
Jetzt nix für ungut, aber wer keinen absolut deutlichen Unterschied zwischen den beiden Gabeln merkt geht meiner Definition nach sicher nicht als fortgeschrittener Anfänger durch. Performancemäßig sind da Welten dazwischen.

Die R2C2 oder Boxxer WC einstellen is nicht so das Hexenwerk. Der Einstellbereich is nicht so groß, als dass man ohne Tuner nicht vernünftig fahren könnte. Vor allem gibt's für Technikfaule ja Grundsetups von RS. Aber bis das Setup 100% sitzt kanns schon mal dauern, trotzdem geht eine schlecht eingestellte R2C2/WC sicher besser als eine RC.

Wenn du dich mal daraufsetzt und bei beiden Gabeln die gleiche Zeit für das Einstellen in Anspruch nimmst kommst du bei beiden Gabeln so ungefähr auf das Gleiche raus.
Ich hab jetzt meine Gabel perfekt auf mich abgestimmt und kann dir jetzt so gut wie keinen Unterschied mehr zu einer R2C2 sagen, wenn ich auf meinem Hometrail unterwegs bin. Wenn ich jetzt zum Beispiel auf die Nordkette gehe müsste ich jetzt zwar wieder Öl+ Dämpfereinheit wechseln, dass die Gabel wieder perfekt funktioniert aber da ich fast nur auf meinem Hometrail oder meinem Homebikepark unterwegs bin, könnte ich dir jetzt fast keinen Unterschied zur R2C2 sagen.

Logisch, eine schlecht eingestelle WC Gabel ist definitiv besser als eine "normal" eingestellte RC aber wenn du die WC "normal" einstellst und die RC perfekt merkt man fast keinen Unterschied mehr. meine Meinung bzw. meine Erfahrung
 
Wüsste halt gerne wie man eine RC perfekt einstellt. Die externe Druckstufenverstellung find ich ja einen Witz. Die ersten paar Klicks merkt man fast nix und dann gibt's plötzlich einen riesen Sprung und du hast fast Lockout.

Außerdem bockt die RC bei schnellen Schlägen, da hilft die ganze Einstellerei nix.

Aber wenn du zufrieden bist, passts eh :)
 
Mir passt sie wie gesagt perfekt.
Druckstufe ist eher am Arsch.
"Perfekt" eingestellt ist sie zwar erst bei den Profis aber für mich ist sie eigentlich schon perfekt.
Eingestellt wurde sie über die Viskosität des Öles und durch das RS-Team (Chip in die Gabel-> Gabel zu RS dort einstellen, k.A. was die gemacht haben -> Gabel wieder zu mir)
Jetzt hab ich halt eine Dämpfereinheit für meine Homestrecken und eine mit der Standardeinstellung.
Wegen den schnellen Schlägen ist mir aufgefallen: Meine hatte kein Schmierfett zwischen Standrohr und Untergestell (nennt man das so?)
Es wurde auch um einiges besser, als ich die neuen Standrohre reingemacht habe.
 
naja für den Umstieg von SC auf DC brauch ich doch eine neue Gabelbrücke, oder irre ich mich?
Ich will halt eine gute Gabelbrücke^^ deshalb hab ich auch gefragt ob es alternativen gibt...
 
Jetzt mal langsam:
Du willst dir eine neue Gabel kaufen und willst von SC auf DC umrüsten?
Du brauchst:
*Spacer
*Wenn erwünscht Vorbau Direct Mount
*Schmierfett
*Öl mit verschiedenen Viskositäten
*Federn mit verschiedenen Federhärten

Es sind zwei Gabelbrücken mitgeliefert:
Eine hohe und eine niedere, dein Angebot kannst du kaufen, wenn es dir optisch wichtig ist
 
Eigentlich brauchst du gar nichts anderes als bei einer sc Gabel. Brücken sind bei der boxxer dabei. Könntest dir einen direct mount Vorbau holen. Wäre allerdings auch möglich jeden anderen Vorbau zu benutzen. Einzige Voraussetzung 1 1/8 Durchmesser.
 
Jetzt nochmal eine Frage von mir:
Der Dämpfer ist ein 222x69 oder? Also eine 8.75x2,75 oder?
Steht jedenfalls auf dem Dämpfer, jedoch steht auf der Speci-Homepage 8,5x2,5...
Die bei XFusion wissen auch nicht mehr, was sie verbaut haben -.-.
Was stimmt jetzt?
 
Zurück