Specialized Stumpjumper Expert 2007

Registriert
1. Mai 2011
Reaktionspunkte
4
Ort
Wien
Hallo!

Ein Freund von mir will sein 2007er Stumpjumper Expert verkaufen. Er ist damit nur die ersten zwei Jahre und da nur rund 500 km insgesamt gefahren, da hauptsächlich am Rennrad unterwegs und dann Umstieg auf Liteville... Sturz hat es laut seinen Angaben keinen mitgemacht, sieht optisch auch top aus...Seit zwei Jahren stehts halt bei ihm im Keller rum...Ein richtiges Service hat das Rad aufgrund der geringen Laufleistung noch nie gesehen, könnte das zu Problemen führen?

Haben will er dafür 1500 Euro...

Jetzt meine Fragen:
-Ist das ein gutes Angebot?

-Ich schiele seit heuer auf ein All-Mountain mit 140-150mm Federweg. Hätte prinzipiell ein höheres Budget (rund 2500,-) wollte aber mit meiner Bike-Anschaffung noch bis nächstes Jahr warten, da ich heuer nicht mehr sooo viel Zeit habe zum Biken.
Inwiefern kann das Stumpjumper aus 2007 mit "moderneren" Bikes mithalten? Welche Unterschiede gibts?

Ich bin grad ein bisschen unschlüssig, was ich machen soll und wäre daher über Eure Tipps sehr dankbar:)

LG Dan
 
Vielleicht für Dich zur Orientierung - Neupreis beim Stumpjumper Expert war mal 3000,- €. Der Preis wäre eigentlich m.M.n. zu hoch (es gibt Verkaufsinfos mit 1400,- € im Jahre 2009). Ich denke mit 800,- € wäre das Angebot realistischer. Als Freundschaftspreis kannst Du natürlich aufrunden ;) - das musst Du halt selbst entscheiden. Aber daran sollte eine Freundschaft nicht scheitern.

Im Zweifel investierst Du Deine Finanzen (wenn Du die 2500,- € ausgeben kannst) in was neues oder wartest noch etwas bis zum Saisonende. Wenn die neuen 2012er Modelle rauskommen, werden die alten Modelle natürlich günstiger.

Das 2007er Expert hat einen Federweg von 120mm. Die Ausstattung sonst ist schon ganz OK. Problem ist die Sattelstütze. Durch das Rahmendesign muss die Stütze schon sehr gut von der Höhe her passen. Zwischen Rahmen und Dämpfer ist nicht sehr viel Luft. Ne neue Stütze passend abgelängt würde aber auch nicht die Welt kosten.
 
Alles klar, vielen Dank für die Infos...

Ich hab nirgends gefunden, wie viel Federweg das 2007er Modell hatte, mit 120 mm bin ich dann doch nicht so ganz zufrieden;)

Ich werde wohl wirklich bis Saisonende warten und mir entweder ein verbilligteres 2011er Modell holen oder dann gleich in ein 2012er investieren;)
 
Zurück