Specialized Stumpjumper FSR 120 Expert vs. Fusion Raid

HI,

also gut, welches Bike das selbstverständlich Fehlerfrei ist, würdest Du dann in dieser Preisklasse empfehlen ?

Mfg
Butch
 
Butch schrieb:
HI,

also gut, welches Bike das selbstverständlich Fehlerfrei ist, würdest Du dann in dieser Preisklasse empfehlen ?

Mfg
Butch

Es geht ja nicht darum, ob ein Bike fehlerfrei ist oder nicht. Mit Sicherheit wirst Du an jedem Bike irgend einen Fehler finden.
Wenn allerdings die Beschichtung des Rahmens fehlerhaft ist, sodaß selbst kleinere Steinschläge zu Lackplatzern führen, so bin ich der Meinung, daß es sich hierbei um einen eklatanten Fehler handelt. Wir sprechen hier immerhin von einem Bike für 2.500 Euro.
Ich hatte selber auch einmal einen Rahmen, der derart schlecht lackiert war, daß jeder kleine Steinschlag dazu geführt hat, daß der Lack um diesem Bereich regelrecht abgeplatzt ist.
Mir persönlich ist es nicht ganz verständlich, daß gerade Hersteller wie Specialized, Scott, Trek, etc. eine wahnsinnigen Entwicklungsarbeit betreiben und die Rahmen dann auf billigste Weise lackieren.
Um auf Deine ursprüngliche Frage nochmal zurückzukommen, welches Bike ich empfehlen würde: Schau Dir mal die Homepage von SIMPLON an!

Gruß
 
Hallo,

genau die zwei Bikes waren auch in meiner engeren Auswahl. Nach einer Probefahrt habe ich mich jetzt für das Raid entschieden. Das Stumpi ist zwar auch nicht zu verachten, aber das Raid ist bei einigen Details einfach besser.
Erstmal die Lackqualität, obwohl das Specialized erst seit zwei Wochen bei meinem Händler als Testbike zur Verfügung steht, sind schon am Unterrohr zwei kleine Lacksplitter abgeplatzt. Die Farbe Mausgrau finde ich auch nicht gerade schön. Im Gegensatz ist das Raid pulverbeschichtet und der Lack wirkt sehr hochwertig. Das Rad gibt es in blau, rot und grau. Außerdem ist das Raid industriegelagert, was zwar das Gewicht nach oben treibt, aber das Bike auch extrem wartungsarm und haltbar macht. Bei den Fahreigenschaften hat das Raid auch die Nase vorn. Es ist absolut frei von Antriebseinflüssen und jedes bißchen Beinkraft wird in Vortrieb umgewandelt. Die Traktion des Hinterrades bei steilem Gelände ist echt der Hammer und was für mich ein dicker Pluspunkt ist, die Stattelstütze läßt sich komplett versenken. Im Downhill ist das Raid dann sowieso in seinem Element. Es ist supersteif und schluckt die gröbsten Stöße super weg. Hier ist das Stumpi zwar auch nicht schlecht, aber es ist in allem einen Tick schlechter.

Gruß
petzl
 
Hallo Petzl,

super, danke für den "Erfahrungsbericht" :)

Ich werde das Fusion vermutlich morgen probefahren, das Stumpi wollte ich schon Freitag probefahren, aber der Händler hatte keins da und will auch keins bestellen (außer ich kaufe es...).

Naja, bin schon sehr auf morgen gespannt :daumen:

Hast Du vllt ein Foto von Deinem Fusion ?

Gruß, Buddy
 
petzl schrieb:
Hallo,


Erstmal die Lackqualität, obwohl das Specialized erst seit zwei Wochen beim meinem Händler als Testbike zur Verfügung steht, sind schon am Unterrohr zwei kleine Lacksplitter abgeplatzt.
Gruß
petzl


Womit bewiesen wäre, dass die zum Modelljahr 2005 angeblich bessere Lackierung wohl nicht sehr viel besser sein dürfte.

Gruß
 
Buddy schrieb:
Hast Du vllt ein Foto von Deinem Fusion ?

Gruß, Buddy

Ich habe es noch nicht. Wollte noch mal ein Wochenende über alles nachdenken, aber morgen schlage ich zu. Ich werde das Raid Endurance mit Talas RL und DT SSD 225 Dämpfer nehmen. Mein Händler hält es auch für möglich, dass ich es evtl. in der Farbkombi weiß/orange (Whiplashlackierung) bekomme. Gefällt mir persönlich am besten. Wie lange dann die Bestellung dauert, kann ich noch nicht sagen.

Gruß
petzl
 
Hallo nochmal,

ich wollte ja eigentlich keine Bikes mehr in meine Auswahl nehmen, aber was haltet ihr von dem Rocky Mountain ETS X-70 ? Irgendwie "stolper" ich da ständig drüber und der Hinterbau sieht ja ganz interessant aus und soll vor allem auch weitesgehend frei von Antriebseinflüssen sein...

Gruß, Buddy
 
S.D. schrieb:
Wenn allerdings die Beschichtung des Rahmens fehlerhaft ist, sodaß selbst kleinere Steinschläge zu Lackplatzern führen, so bin ich der Meinung, daß es sich hierbei um einen eklatanten Fehler handelt.
ein rein kosmetisches problem, dass von relevanten eigenschaften nicht ablenken sollte.
 
dubbel schrieb:
ein rein kosmetisches problem, dass von relevanten eigenschaften nicht ablenken sollte.

Das meine ich auch und darüber schreibe ich ja die ganze Zeit, aber ich denke hier sind die Fronten ziemlich festgefahren ! Jeder kennt jetzt die Vor,- und Nachteile und kann/muss selbst entscheiden. Ich weis was ich am SJ habe und sollte selbst der neue Lack für den Popo sein, dann lasse ich das ganze in ein paar/Paar Jahren für 50,- Euro einfach Pulvern ;) ! Mit dieser zusätzlichen Investition kann ich perfekt leben.

Mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Das meine ich auch und darüber schreibe ich ja die ganze Zeit, aber ich denke hier sind die Fronten ziemlich festgefahren ! Jeder kennt jetzt die Vor,- und Nachteile und kann/muss selbst entscheiden. Ich weis was ich am SJ habe und sollte selbst der neue Lack für den Popo sein, dann lasse ich das ganze in ein paar/Paar Jahren für 50,- Euro einfach Pulvern ;) ! Mit dieser zusätzlichen Investition kann ich perfekt leben.

Mfg
Butch

sehe ich genau so ! das rad ist wirklich geil - ausserdem muss man sagen dass das sj fsr PRO eine anodisierung hat und damit qualitativ sehr gut beschichtet ist - bislang ueberhaupt keine lackschaeden. grundsaetzlich finde ich es aber auch eine frechheit, bei den lackierten modellen eine sooo schlechte qualitaet abzuliefern.

wuerde aber auch das fusion ins auge fassen - muss man halt selber wissen (nach probefahrt) welches das bessere fuer einen selbst ist

sven
 
So, war heute mal bei meinem "local Dealer". Ich konnte das Fusion jedoch nicht probefahren, da mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat :(

Naja, er hatte aber ein Fusion in Größe "L" in mattschwarz :love: da. Er hat mir folgendes Angebot gemacht:

Rahmen: Fusion Raid "L" mit DT Swiss 225 Dämpfer
Gabel: Fox Talas RL
Anbauteile: Ritchey Pro
Kurbel und Innenlager: Truvativ (müsste die Firex SL sein)
Laufräder: schwarze XT Naben mit DT Comp und Mavic 223
Bremsen: HFX-9 Carbon XC (oder gegen EUR 100,- Aufpreis: Hope Mono Mini)
Schaltung: XT, außer Schalthebel = SRAM Attack Trigger

Das ganze für EUR 2900,- bzw. EUR 3000,- mit der Hope Mini...

Was meint ihr ?
 
Rein aus dem Bauch heraus, die XT-Naben gegen Onyx (wartungsärmer) und die 223 Felgen gegen z.B. DT-Swiss (stabiler) o.ä. tauschen. Ansonsten gut.

Mfg
Butch
 
mir wird jetzt in dieser minute erst bewusst, dass "Buddy" und "Butch" nicht die gleiche person sind.
ich hab mich schon gewundert...

@Bu...dingsbums:
preis insgesamt ganz gut, details an der ausstattung würd ich ändern.
wie groß/schwer bist du nochmal?

andere laufräder (s.o.), zumindest andere felgen (je nach gewicht),
sram-schaltung,
hayes carbon ist rausgeschmissenes geld
 
preislich macht das nix aus, wird eher noch billiger.

gabel is geil, aber gerade da kannst du natürlich massiv geld sparen.

laufräder:
bleib bei xt, aber xm719 statt 223 (je nachdem, was du wiegst)

sram spart geld,

hope mini hab ich keine ahnung, aber is ja auch kein schnäppchen.
weiss halt nicht, was du wiegst, aber ne magura louise fr würd's auch tun. oder ne louise (ohne fr).
 
Die Fox ist klasse, aber wenn Du auch nach 1000 km lieber fahren und nicht zur Werkstatt willst such Dir lieber eine passende Marzocchi
ansonsten: Magura, raus mit dem Truvativ-Innenlager, da geht nix über Shimano (die "normalen" Lager sind überall noch erhältlich).
klasse bike
 
drul schrieb:
Die Fox ist klasse, aber wenn Du auch nach 1000 km lieber fahren und nicht zur Werkstatt willst such Dir lieber eine passende Marzocchi
ansonsten: Magura, raus mit dem Truvativ-Innenlager, da geht nix über Shimano (die "normalen" Lager sind überall noch erhältlich).
klasse bike



hi.

1000 km Werkstatt frei, mit einer Fox Gabel das ist viel :lol:
Ich habe Shimano XT Kurbel + Innenlager dies hielt keine 1500 km anschließend musste ich gleich Zahnkränze u. kette wechseln soviel zu Shimano XT. :mad: :mad:
 
Die Hope Mini empfehle ich Dir bei Deinem Gewicht nicht, auch nicht mit 180-er Scheibe vorne.
Von meinen Erfahrungen mit Fox her rate ich auch eher von der Talas ab.

Gruss
Dani
 
Ich glaube, ich lasse es einfach, hab keinen Bock mehr mir meinen Kopf zu zerbrechen :rolleyes:

Ich hole mir einfach ein Singlespeed Hardtail mit Starrgabel und V-Brakes, das macht die ganze Sache doch einfacher...hehe... :D
 
Hi,
wie ist denn dieses bike einzuschätzen.
mit was sind die turativ teile in etwa gleichzusetzten (deore LX XT)?

ich war die ganze zeit irgendwie auf der welle stumpjumper 100 oder 120 jetzt wurde im verlauf dieses (und anderer threads) immer wieder auf die tollen fusions verwiesen - was den kreis der kandidaten erweitert :( .
mir ist natürlich klar die letztendliche entscheidung beim testen fällt, aber dazu muss mann erst mal ein fusionhändler mit testbikes in der nähe haben.

lange rede kurzer sinn gibt es dabei schwächen gegenüber einem stumpj comp


Ausstattung Raid Promo Line I
Federgabel: Manitou Black Super
Dämpfer: Fox Vanilla R
Bremshebel: Magura Julie Alu
Bremse vo.: Magura Julie
Bremse hi.: Magura Julie
Steuersatz: FSA
Lenker: Maniac Riser
Vorbau: Maniac
Nabe vo.: Shimano 525
Naben hi.: Shimano 526
Felge vo.: Sun DS 2
Felge hi.: Sun DS 2
Schaltwerk: SRAM X.7
Umwerfer: Shimano LX FDM570E
Cassette: SRAM PG 950
Kette: SRAM Kette PC 950
Kurbel: Race Face Ride
Innenlager: Race Face Ride
Sattel: Selle Italia XO
Sattelstütze: Maniac Flame
Reifen vo.: Conti Gravity Draht 2.35"
Reifen hi.: Conti Gravity Draht 2.35"
Speichen: DT Champion
Schalthebel: SRAM Trigger 7.0
Schläuche: impac
Griffe: MANIAC Peta Grip
VK-Preis Kit: 2.299,00 €


anregungen nehme ich dankend entgegen :daumen:
 
Zurück