Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTgxMTAwLWJ6ZmNtMTA0djN0My1tb2FiXzgxNDUtb3JpZ2luYWwtMS5qcGc.jpg
140 mm Federweg, dicke Reifen - und ein Motor: Das ist das neue Specialized Turbo Levo. Wir waren zunächst etwas skeptisch, aber gleichermaßen gespannt, was man mit den Bikes mit Hilfsmotor anstellen kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
@alberth bin mal gespannt ob und wie der Spiegel jetzt gedreht und gewendet wird. Prima vorgehalten hast Du ihn ja schon, warten wir mal die Reflektionen ab.
 
Oh, betrogen! Um was? Die armen Armseligen tun mir jetzt schon leid. :heul:
Genau das ist der einzige Grund und der ist wirklich zum Schämen.

Da passen Pediga-Banner wie
Daher sollten die Dinger von den Trails und aus diesem Forum fern gehalten werden.
einfach fantastisch dazu...

Es ist wirklich nur noch peinlich.
Es sollte keine Wertung, lediglich eine Beschreibung sein. Ob die nun berechtigt ist, sei dahingestellt.
 
Es sollte keine Wertung, lediglich eine Beschreibung sein. Ob die nun berechtigt ist, sei dahingestellt.
Ich habs ja auch nicht auf dich bezogen. :daumen:

Es ist doch kein Wettbewerb, wenn ich Spaß am Radeln hab, hab ich Spaß am Radeln... :ka:
Wenn sich da jemand um seinen Spaß betrogen fühlt, ist das m. E. sein persönliches Problem.
 
Das ist halt das "einer von uns" Ding.
Ist wie beim Spielen im Kindergarten. Das Ausschließen eines Kindes von der Spielgruppe stärkt den Selbstwert der Spielgruppe.
 
Ja, es sollen gefälligst alle gleich leiden, wie man selbst.
Geteiltes Leid, ist halbes Leid, obwohl es sich da ja eigentlich verdoppelt hat.
 
Oh, betrogen! Um was? Die armen Armseligen tun mir jetzt schon leid. :heul:
Genau das ist der einzige Grund und der ist wirklich zum Schämen.

Da passen Pediga-Banner wie
Daher sollten die Dinger von den Trails und aus diesem Forum fern gehalten werden.
einfach fantastisch dazu...

Es ist wirklich nur noch peinlich.

Was bei der Diskussion nicht unerwähnt bleiben sollte: E-MTB-Fahrer sind nicht nur schneller auf dem Gipfel. sondern nehmen uns auch die Frauen und die Jobs weg !!!!
 
Hm, wenn man über Konflikte auf Trails nachdenkt - geh mal aktuell ins Vinschgauforum - und dabei zum Schluss kommt, dass e-Bikes wenig geeignet sind, diese zu vermindern, ist das Hetze?
Ja, weil die Konflikte auf den Trails im Vinschgau (wo ich schon jahrelang als Gast unterwegs bin) nicht den E-Bikern in die Schuhe geschoben werden können.
Wenn es - wider besseres Wissen - von dir doch gemacht wird, wie würdest du das denn bezeichnen?
Die Begrifflichkeit von der Pedelecer-Seite (Nazis, Deppen, Pedidioten, Aluhutträger) meist ironisch aufzunehmen ist auch Hetze?
Soll ich dir jetzt wirklich die Begrifflichkeiten der "Anti-Pedelecer-Seite" mal aufzählen?
Eine "Ironie-Kennzeichnung" habe ich bei dir auch nicht finden können.

In Wahrheit ist es doch einfach nur so, dass Beiträge, deren Inhalt man nicht mag, als Hetze zu bezeichnen, die argumentative Kapitulation dessen darstellt, der diesen Begriff verwendet.
Ich bezeichne es als Hetze, wenn ich jemand, dessen Argumente bereits mehrfach von anderen Usern widerlegt wurden, diese trotzdem ständig wider besseren Wissens gebetsmühlenartig wiederholt.
Keine "argumentative Kapitulation", sondern die Einsicht, das Argumente schlicht und einfach ignoriert werden. Oder flach ausgedrückt: Bei "dem" ist Hopfen und Malz verloren.
Der Diskussionsstil der hier von vielen e-Bikern, darunter Händler, gepflegt wird, vergrößert nur meine Befürchtung, dass mehr davon auf den Trails dem Trailfrieden nicht zuträglich sein dürften.
So wird ein Schuh daraus:
Der Diskussionsstil der hier von vielen Biker ohne "E" gepflegt wird, vergrößert nur meine Befürchtung, dass diese propagierte Ausgrenzung und der Ruf nach Verboten auf den Trails dem Trailfrieden nicht zuträglich sein dürften.
 
ich find's nur traurig :(, 21 Seiten und sicher 99% der Postings sind nicht für oder vom Levo, wie erfahrungen oder eigenes die ein solches fahren oder gern würden.

schade auch dass bis jetzt noch kein mod eingeschritten ist ?! ( @rik oder @Thomas ) und mal all die unnützen postings gelöscht hat

aber vermutlich werde ich einfach nur alt und das Forum ist nicht mehr so wie anodazumal, scheint so dass heute fast alles erlaubt ist...

Da ist nichts trauriges dran.
Der Ablauf hier ist absolut verständlich und es wird auch nicht eingeschritten, da es genau so vom Forumsteam erwünscht ist.
Der Newsbeitrag ist halt für ein Mountainbikeforum so deplaziert, wie ein normales Mountainbike in einem E-Bike Newsbereich.
Also alles "normal" hier ;)

G.:)
 
Der Newsbeitrag ist halt für ein Mountainbikeforum so deplaziert


G.:)
nein. ich lese hier gerne über e-mtbs. für mich haben xc räder genauso viel interesse wie die tagesordnung der nächsten baumschule, trotzdem renn ich ( bzw man) net rum und schreib vor wem was hier zu gefallen hat, bzw was relevant ist.
 
nein. ich lese hier gerne über e-mtbs. für mich haben xc räder genauso viel interesse wie die tagesordnung der nächsten baumschule, trotzdem renn ich ( bzw man) net rum und schreib vor wem was hier zu gefallen hat, bzw was relevant ist.

Deswegen ist der Test dennoch deplaziert. Als E-Bikebesitzer ist der Mtb Forum der letzte Ort wo ich sachliche Informtionen zu E-Bikes suchen würde.
Wobei, ich hab nen Vorteil und kann hier dennoch suchen. Weil Fatbiker sich dafür entschieden haben das ganze zu trennen und einen extra E-Fatithread eingerichtet haben. Damit alle zufrieedn sind und gut miteinender umgehen. Liegt wohl an der Einstellung der Radgattung.
Hier werden ja alle drauf losgelassen :D

G.:)
 
So wird ein Schuh daraus:
Der Diskussionsstil der hier von vielen Biker ohne "E" gepflegt wird, vergrößert nur meine Befürchtung, dass diese propagierte Ausgrenzung und der Ruf nach Verboten auf den Trails dem Trailfrieden nicht zuträglich sein dürften.
Das sehe ich vollkommen anders. Hier wird wohl keiner militant oder gewalttätig werden, es wurde begründete Kritik geäußert.
Ich schätze auch @Constantius so ein, dass er, wie ich auch, eher hofft, dass die Befürchtungen nicht eintreffen.
Von wem kam nochmal gleich die Nazi Keule?
 
Deswegen ist der Test dennoch deplaziert. Als E-Bikebesitzer ist der Mtb Forum der letzte Ort wo ich sachliche Informtionen zu E-Bikes suchen würde.
Wobei, ich hab nen Vorteil und kann hier dennoch suchen. Weil Fatbiker sich dafür entschieden haben das ganze zu trennen und einen extra E-Fatithread eingerichtet haben. Damit alle zufrieedn sind und gut miteinender umgehen. Liegt wohl an der Einstellung der Radgattung.
Hier werden ja alle drauf losgelassen :D

G.:)


...nein ist er nicht! Das Specilalized Turbo Levo ist ein Mountainbike. Und wenn ich Infos zu einem Mountainbike suche, schaue ich in einem Mountainbikeforum. Nur hier finde ich die Infos, ob nun eine Magura MT7 hält was sie verspricht, oder ob es auch eine Shimano ZEE tut. Bei der Reifenwahl, entsprechend dem Untergrund, finde ich hier, die Infos, ob nun Schwalbe oder Conti gefühlt geeigneter sind. Schöne Strecken und Touren für´s MTB finde ich ebenso nur hier, wie auch Tipps zu Fittness, oder welcher Helm nun gut durchlüftet, bzw. wer welches Schuhwerk auf Flatpadels empfiehlt.

In einem "E-Bike"-Forum lese ich etwas über die Sorgen im Straßenverkehr, wie man sein Rad beim täglichen Pendeln sicher am Hauptbahnhof verwahrt, welcher Anhänger für die Tageseinkäufe geeignet ist, und wann es denn endlich eine Automatikschaltung gibt. Themen, die mich nicht tangieren, da ich MTP fahre.

Du lobst hier den Fatbikebereich, der ja die -abseits obig aufgezählter Themen - Fatbike-spezifischen Themen in ebenjenem Unterforum behandelt. Ja, schön. Vergessen hast Du offensichtlich, dass auch Du schon hier http://www.mtb-news.de/forum/f/e-bikes-pedelecs-und-elektrofahrraeder.254/ - in dem Unterforum für MTPs - ordentlich gespammt hast... ...denn Deine dortigen Beiträge sind nicht sachbezogen sondern richten sich gegen das MTP an sich. Zufrieden könnte man auch im MTP-Bereich sein, wenn da nicht ständig eine kleine sehr renitente Truppe, jeden Thread zerfleddern würde...

...so wie diesen Thread hier, der ja unter "News" erschien. Unter "News" unter denen auch Berichte über die von Dir erwähnten Fatbikes, über Personalien, über diverse Sportveranstaltungen, über Zubehör, über Bekleidung, etc. bekannt gemacht werden. Und ja, hier werden ja alle drauf losgelassen - was teils amüsant und teils etwas fremdschämend ist.

Da stellt sich die Frage, wie soll solch ein großes - das größte - Forum, besser gesagt Internetportal, nun mit einer neuen und offensichtlich revolutionären Technik umgehen? Man kann Stimmungen einfangen und den Markt beobachten, und sich sukkzessive anpassen, was hier geschieht. Man kann auch Leserumfragen machen, an Denen vorzugsweise Leser teilnehmen, die (ich beziehe mich nun auf Zeitschriften) eine Zeitschrift schon lange lesen oder gar im Abo haben. Oft haben diese Menschen klare Standpunkte und Meinungen. Der Neuling, der Gelegenheitsleser, der gezielt nach bestimmten Infos Suchende, beteiligt sich nicht oder nur selten. Die Folge einer Leserumfrage ist ein vorhersehbares Ergebnis. Ein Ergebnis, das zwar eine Teilmenge X der Abonnenten zufrieden stellt, und in ihrer Ansicht bestätigt, marketingmäßig und betriebswirtschaftlich jedoch schmerzlich werden kann. Die "Leser" der BIKE - also eine Teilmenge X dieser Leser - hat vor Jahren gegen die Aufnahme von MTPs in die BIKE gestimmt. Das Gleiche bei der MOUNTAINBIKE. Was ist die Folge?

http://de.statista.com/statistik/da...keit-von-mountainbike-fahren-in-der-freizeit/
...hier mal wieder ein paar Zahlen. Die gleichbleibende Zahl von ca. 3,2 Mio MTBlern, ist die Zielgruppe dieser Zeitschriften. Lediglich ca. 115.000 MTBler kaufen sich die BIKE. http://www.delius-klasing.de/mediadaten/bike?ansicht=zielgruppe Und es werden seit 2012 jedes Jahr weniger. Deshalb wurde auch die E-BIKE ins Leben gerufen. Hier will man die solventere, anspruchsvollere und zahlenmäßig zunehmende Gruppe einfangen. Wer sich registriert, kann das dann hier unter Marktdaten genau analysiert sehen. http://www.readers-award.de/

...nebenbei geht aus dieser - wie auch aus vielen anderen Statistiken - hervor, dass die Anzahl der Enduro-, Downhill-, und Freeridefahrer konstant auf niedrigem Niveau verharrt, während die Tourenbiker (Feldweg/Forststraßenfahrer) und CC Biker zusammen konstant ca. 90% aller Fahrer abdecken. Es wird also auch in Zukunft nur eine Anzahl "10" auf Trails fahren. Dabei ist es unerheblich ob dies nun 0 MTP zu 10MTB in 2010 oder 1 MTP zu 9 MTB in 2015 oder 5MTP zu 5 MTB in 2020 ist...

Ich persönlich!! heiße diese forcierte Entwicklung einer "Parallelgesellschaft" für nicht gut. Es fördert elitäres Denken (hier im Forum bei den Pedelec-Gegnern, insbesondere in diesem Thread sehr deutlich zu erkennen) und ein Gegeneinander statt ein Miteinander. Noch kann dies dem Delius Verlag egal sein. Ich lese beide Blätter, und die Berichte sind großteils deckungsgleich, da die Themen ja nur einmal recherchiert werden, und jeweils immer für Teilmengen aus allen Mountainbikern interessant sind. Wenn mittelfristig jedoch die MOUNTAINBIKE entgegen dem lautstarken Protest einer kleinen Gruppe an Lesern, weiterhin "Testballons" mit MTPs startet, und die verkauften Exemplare es entsprechend belohnen - so wie im Sept.15 oder bei der letzten Ausgabe mit der MTP Sonderbeilage - dann kommt es niht nur zu einem Kannibalisierungsprozess innerhalb des Delius-Verlages, sondern auch im MTB-Paper Bereich. "Retro-MTBs" werden dann als "Niesche" wie Spezialmagazine für Freeride oder Enduro, etc. übrig bleiben. http://www.mps-anzeigen.de/de/navigation/auflagen/9188

Ich finde es deshalb richtig und wichtig, und sehe es als (aktuell) zukunftsweisende Ausrichtung, im IBC-Forum den MTPs einen gleichberechtigten Platz einzuräumen.
 
Das sehe ich vollkommen anders. Hier wird wohl keiner militant oder gewalttätig werden, es wurde begründete Kritik geäußert.
Zumindest einer wünscht es sich, um seine "Ziele" zu erreichen.

.
Ich schätze auch @Constantius so ein, dass er, wie ich auch, eher hofft, dass die Befürchtungen nicht eintreffen.
Ich kenne ihn nicht persönlich, ich schätze als sehr intelligent ein.
Wenn die ihm missliebigen E-Biker nicht verschwinden - wird er auch dieses Mittel zumindest tolerieren. Ich hoffe allerdings, dass ich mich täusche.
Oder erwartest du etwa das er plötzlich schreibt "Ich toleriere E-Biker auf meinen Trails"?

Von wem kam nochmal gleich die Nazi Keule?
Dann schau mal in die Beiträge von mir und @Constantius wer von uns beiden die bewusste Keule geschwungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
so allmählich eine typisch politische Diskussion: am Thema vorbei sich in allgemein gültigen Aussagen verlierend und alles schon gesagt, nur nicht von jedem... Wer treibt die nächste Sau?

Liebe Moderatoren: 22 Seiten sollten doch nun wirklich ein ausreichend wirtschaftlicher Erfolg sein. Es kann daher einfach mal Schluss mit allgemeinen Beleidigungen und Phrasen sein.
Vermutlich werdet ihr auf kurz und gar nicht lang nicht nur mich verlieren, ok, es kommen ausreichend neue Leser, wobei lebt ihr vom Komsumenten oder vom "User"?

... so, und jetzt bitte, ihr Protagonisten des ja/nein "E", weitermachen. Oder einfach mal für einen entspannten Abend, die Tastatur ruhen lassen, mein "gefällt mir" hättet ihr...
 
Ich kenne ihn nicht persönlich, ich schätze als sehr intelligent ein.
Wenn die ihm missliebigen E-Biker nicht verschwinden - wird er auch dieses Mittel zumindest tolerieren. Ich hoffe allerdings, dass ich mich täusche.
Oder erwartest du etwa das er plötzlich schreibt "Ich toleriere E-Biker auf meinen Trails"?
Welches Mittel? Gewalt? Kann dir da gerade nicht ganz folgen.

Dann schau mal in die Beiträge von mir und @Constantius wer von uns beiden die bewusste Keule geschwungen hat.
Ich such das jetzt nicht noch raus, hatte die Keule nicht auf euch beide begrenzt. Der Erstschlag kam von @damianfromhell


so allmählich eine typisch politische Diskussion: am Thema vorbei sich in allgemein gültigen Aussagen verlierend und alles schon gesagt, nur nicht von jedem... Wer treibt die nächste Sau?

Liebe Moderatoren: 22 Seiten sollten doch nun wirklich ein ausreichend wirtschaftlicher Erfolg sein. Es kann daher einfach mal Schluss mit allgemeinen Beleidigungen und Phrasen sein.
Vermutlich werdet ihr auf kurz und gar nicht lang nicht nur mich verlieren, ok, es kommen ausreichend neue Leser, wobei lebt ihr vom Komsumenten oder vom "User"?

... so, und jetzt bitte, ihr Protagonisten des ja/nein "E", weitermachen. Oder einfach mal für einen entspannten Abend, die Tastatur ruhen lassen, mein "gefällt mir" hättet ihr...
Aber erstmal selber schön den Hafen aufgerissen und quasi nichts gesagt :daumen:
 
und quasi nichts gesagt :daumen:

streiche "quasi"!

Ich bin gerne bei einer Diskussion über das für und wider "E" dabei. Sollte dann aber bitte ein anderer Rahmen sein.
Und: Auch hart moderiert werden.

Ich hatte früher mal Hoffnung, dass das hier funktionieren kann, inzwischen bin ich anderer Meinung und daher eher passiv unterwegs...
 
streiche "quasi"!

Ich bin gerne bei einer Diskussion über das für und wider "E" dabei. Sollte dann aber bitte ein anderer Rahmen sein.
Und: Auch hart moderiert werden.

Ich hatte früher mal Hoffnung, dass das hier funktionieren kann, inzwischen bin ich anderer Meinung und daher eher passiv unterwegs...
Im Grunde bin ich da deiner Meinung, eine handvoll kriegt es ja auch sachlich hin, aber wenn man ständig ins rechte Lager gedrängt wird, dann ist zumindest bei mir das Ende der Fahnenstange schnell erreicht.
 
Echt schlimm hier mitzulesen. Da wird Leuten, die doch weitgehend sachlich argumentieren, Hetze und Nazitum vorgeworfen und das Wort im Munde umgedreht.

@Constantius z.b. hat garnicht behauptet e-Bikes währen an der Vinschgausache schuld, dennoch wird ihm das dauernd vorgeworfen. Wie ich ihn verstehe befürchtet er ähnliche Entwicklungen an anderen Orten durch eine E-Bike-Schwemme in der nahen Zukunft.

Manche e-Bike-Fans führen sich hier auf wie Antifa-Steine-Werfer, denen es nur um Randale und Nazinazi!-Geschrei geht.
 
... dann ist zumindest bei mir das Ende der Fahnenstange schnell erreicht.

und genau deswegen bin ich sicher, dass etliche sich hier gar nicht einbringen...
und genau deswegen frage ich dich auch: warum bietest du eine weitere Plattform?

Die Rechtslage ist eindeutig.
Die Indsutrie hat den Fehler der seinerzeitigen Umsetzung erkannt und nutzt ihn aus.
Die Medien sind einmal mehr als Medienhuren unterwegs.
Was erwartest du also?

Verkehrsplanerisch ist die aktuelle Situation absolut unbefriedigend!
Die Pedelecs sind für die städtischen Radwege zu schnell und für die Fahrbahnen zu langsam.
Die S-Pedelec sind für die Fahrbahn zu langsam (= gefährlich für die Fahrer) und für die innerorts inflationär ausgewiesenen 30er-Zonen zu schnell.
Das Gewicht ist für die Stadt und dme Horizontalen Wohnen / Leben zu schwer, die Diebstahlsgefahr zu groß-

Alles unter dem großen NOCH!

ich, und da bin ich nicht alleine, bin sicher, dass das elektronifizierte Fahrrad nur eine Übergangslösung ist. Sobald die Bereitstellung der Energie vernünftig gelöst ist, werden sich die Pedale in Stummel verändern und der Nutzer tatsächlich entspannt zur Arbeit oder zum Einkaugen gelangen, und das zu umweltfreundlichen Werten denn es ein PKW kann. Stellt sich dann die Frage, ob die Stummeln kommen, oder die Pedale bleiben. Und wie entscheidet dann der Gesetzgeber? Was ist dann ein Fahrrad?
Sorry, wenn ich nun evtl. eine neue Seite aufmache.

und zum Levo: ich finde es unabhängig von meiner Einstellung zu einem "E-MTB" interessant und gut gelöst, gleichwohl hässlich. Bedanke mich aber auch, dass die Firma nicht gleich den konsequenten Weg gegangen ist, und ein 29plus genutzt hat...
 
@Constantius z.b. hat garnicht behauptet e-Bikes währen an der Vinschgausache schuld, dennoch wird ihm das dauernd vorgeworfen. Wie ich ihn verstehe befürchtet er ähnliche Entwicklungen an anderen Orten durch eine E-Bike-Schwemme in der nahen Zukunft.
Nun, etwas intelligenter (unter 4 Augen würde ich einen anderen Begriff wählen) argumentiert er doch:
Das Vinschgau zeigt uns aber noch mehr Mechanismen auf:

Dort hat man sich ja auch von den Gemeinden her entschieden, das Shutteln zu fördern anstatt es zu verbieten. Eine Sperrung der Shuttlestraßen für alle außer Anlieger wäre doch sicher möglich gewesen. Stattdessen hat man aus der Not (ein paar Idioten fahren über die Weiden der Bauern) eine Tugend gemacht (man lenkt die Biker auf gebaute Trails, karrt sie da hoch und verdient Geld damit).

Das Vinschgau hat bewusst ein Geschäftsmodell aufgemacht, das von ein paar Idioten ausgelöst wurde, und binnen wenigen Jahren die Region den Abfahrern umgewidmet hat - zum Nachteil der Tourenbiker, die sich korrekt verhalten haben, die nun nur noch wenige Wege befahren dürfen. Eine bittere Ironie ...

Dieser Effekt, dass wenige Idioten eine ganze Region in ihrem Charakter für uns Biker verwandeln konnten, von einem Tourenparadies in ein Abfahrerghetto, sollte uns sehr zu denken geben. Offenbar reicht es, dass ein paar wenige Idioden zu ein paar mehr werden aus, um das Ganze kippen zu lassen.

Die e-Bikes, besonders die abfahrtsorientierten e-Enduros und e-DHler, werden mit der nächsten technischen Entwicklungsstufe ohne jeden Zweifel auch die Zahl der Idioten der Art auf den Trails erhöhen, die auch das Vinschau verändert haben. Und das überall.

Die Vinschgau-Erfahrung zeigt, dass es gar nicht soviele sein müssen, um alles zu ändern. Und dass es sehr schnell gehen kann.

Jeder Tourenbiker, der hier die MTPs unterstützt, sollte daher mal intensiv drüber nachdenken, ob er nicht dabei ist, sein eigenes Tourenbiker-Grab mit zu schaufeln. Auch mit seinem MTP wird er am Ende nur noch Forstwege und gebaute Trails fahren dürfen.

Wer das will, OK. Ich will das nicht ...
Erst verweist auf den Vinschgau, dann malt er eine Entwicklung an die Wand.
Vorher hat er mit ähnlichen Argumenten ein Verbot für E-Bikes und "E-Biker runter von meinen Trails" (jetzt sinngemäß verkürzt) gefordert.
Mit dieser Angstmache (Prognosen, die er abenteuerlich zusammenstoppelt) - er kann keine konkreten Beispiele aus der Vergangenheit bis heute nennen - suggeriert dem nicht so im Thema stehen Leser, das nach dem von ihm geforderten Verbot und Verbannung der E-Bikes und der E-Biker, alle Probleme auf den Trails gelöst werden.
Letztendlich will er sein "Territorium" verteidigen, E-Bike frei halten natürlich alles völlig uneigennützig.
 
Allerdings wurde (vor gefühlten 50 Seiten) auch erklärt, dass (von manch einem) der Nazi-Begriff nicht rechtsradikal gemeint ist. Es gibt diesen auch entfremdet, z. B. Schnitzelnazi, Suppennazi, Grillnazi usw.
 
Zurück