Deswegen ist der Test dennoch deplaziert. Als E-Bikebesitzer ist der Mtb Forum der letzte Ort wo ich sachliche Informtionen zu E-Bikes suchen würde.
Wobei, ich hab nen Vorteil und kann hier dennoch suchen. Weil Fatbiker sich dafür entschieden haben das ganze zu trennen und einen extra E-Fatithread eingerichtet haben. Damit alle zufrieedn sind und gut miteinender umgehen. Liegt wohl an der Einstellung der Radgattung.
Hier werden ja alle drauf losgelassen
G.
...nein ist er nicht! Das Specilalized Turbo Levo ist ein Mountainbike. Und wenn ich Infos zu einem Mountainbike suche, schaue ich in einem Mountainbikeforum. Nur hier finde ich die Infos, ob nun eine Magura MT7 hält was sie verspricht, oder ob es auch eine Shimano ZEE tut. Bei der Reifenwahl, entsprechend dem Untergrund, finde ich hier, die Infos, ob nun Schwalbe oder Conti gefühlt geeigneter sind. Schöne Strecken und Touren für´s MTB finde ich ebenso nur hier, wie auch Tipps zu Fittness, oder welcher Helm nun gut durchlüftet, bzw. wer welches Schuhwerk auf Flatpadels empfiehlt.
In einem "E-Bike"-Forum lese ich etwas über die Sorgen im Straßenverkehr, wie man sein Rad beim täglichen Pendeln sicher am Hauptbahnhof verwahrt, welcher Anhänger für die Tageseinkäufe geeignet ist, und wann es denn endlich eine Automatikschaltung gibt. Themen, die mich nicht tangieren, da ich MTP fahre.
Du lobst hier den Fatbikebereich, der ja die -abseits obig aufgezählter Themen - Fatbike-spezifischen Themen in ebenjenem Unterforum behandelt. Ja, schön. Vergessen hast Du offensichtlich, dass auch Du schon hier
http://www.mtb-news.de/forum/f/e-bikes-pedelecs-und-elektrofahrraeder.254/ - in dem Unterforum für MTPs - ordentlich gespammt hast... ...denn Deine dortigen Beiträge sind nicht sachbezogen sondern richten sich gegen das MTP an sich. Zufrieden könnte man auch im MTP-Bereich sein, wenn da nicht ständig eine kleine sehr renitente Truppe, jeden Thread zerfleddern würde...
...so wie diesen Thread hier, der ja unter "News" erschien. Unter "News" unter denen auch Berichte über die von Dir erwähnten Fatbikes, über Personalien, über diverse Sportveranstaltungen, über Zubehör, über Bekleidung, etc. bekannt gemacht werden. Und ja, hier werden ja alle drauf losgelassen - was teils amüsant und teils etwas fremdschämend ist.
Da stellt sich die Frage, wie soll solch ein großes - das größte - Forum, besser gesagt Internetportal, nun mit einer neuen und offensichtlich revolutionären Technik umgehen? Man kann Stimmungen einfangen und den Markt beobachten, und sich sukkzessive anpassen, was hier geschieht. Man kann auch Leserumfragen machen, an Denen vorzugsweise Leser teilnehmen, die (ich beziehe mich nun auf Zeitschriften) eine Zeitschrift schon lange lesen oder gar im Abo haben. Oft haben diese Menschen klare Standpunkte und Meinungen. Der Neuling, der Gelegenheitsleser, der gezielt nach bestimmten Infos Suchende, beteiligt sich nicht oder nur selten. Die Folge einer Leserumfrage ist ein vorhersehbares Ergebnis. Ein Ergebnis, das zwar eine Teilmenge X der Abonnenten zufrieden stellt, und in ihrer Ansicht bestätigt, marketingmäßig und betriebswirtschaftlich jedoch schmerzlich werden kann. Die "Leser" der BIKE - also eine Teilmenge X dieser Leser - hat vor Jahren gegen die Aufnahme von MTPs in die BIKE gestimmt. Das Gleiche bei der MOUNTAINBIKE. Was ist die Folge?
http://de.statista.com/statistik/da...keit-von-mountainbike-fahren-in-der-freizeit/
...hier mal wieder ein paar Zahlen. Die gleichbleibende Zahl von ca. 3,2 Mio MTBlern, ist die Zielgruppe dieser Zeitschriften. Lediglich ca. 115.000 MTBler kaufen sich die BIKE.
http://www.delius-klasing.de/mediadaten/bike?ansicht=zielgruppe Und es werden seit 2012 jedes Jahr weniger. Deshalb wurde auch die E-BIKE ins Leben gerufen. Hier will man die solventere, anspruchsvollere und zahlenmäßig zunehmende Gruppe einfangen. Wer sich registriert, kann das dann hier unter Marktdaten genau analysiert sehen.
http://www.readers-award.de/
...nebenbei geht aus dieser - wie auch aus vielen anderen Statistiken - hervor, dass die Anzahl der Enduro-, Downhill-, und Freeridefahrer konstant auf niedrigem Niveau verharrt, während die Tourenbiker (Feldweg/Forststraßenfahrer) und CC Biker zusammen konstant ca. 90% aller Fahrer abdecken. Es wird also auch in Zukunft nur eine Anzahl "10" auf Trails fahren. Dabei ist es unerheblich ob dies nun 0 MTP zu 10MTB in 2010 oder 1 MTP zu 9 MTB in 2015 oder 5MTP zu 5 MTB in 2020 ist...
Ich persönlich!! heiße diese forcierte Entwicklung einer "Parallelgesellschaft" für nicht gut. Es fördert elitäres Denken (hier im Forum bei den Pedelec-Gegnern, insbesondere in diesem Thread sehr deutlich zu erkennen) und ein Gegeneinander statt ein Miteinander. Noch kann dies dem Delius Verlag egal sein. Ich lese beide Blätter, und die Berichte sind großteils deckungsgleich, da die Themen ja nur einmal recherchiert werden, und jeweils immer für Teilmengen aus allen Mountainbikern interessant sind. Wenn mittelfristig jedoch die MOUNTAINBIKE entgegen dem lautstarken Protest einer kleinen Gruppe an Lesern, weiterhin "Testballons" mit MTPs startet, und die verkauften Exemplare es entsprechend belohnen - so wie im Sept.15 oder bei der letzten Ausgabe mit der MTP Sonderbeilage - dann kommt es niht nur zu einem Kannibalisierungsprozess innerhalb des Delius-Verlages, sondern auch im MTB-Paper Bereich. "Retro-MTBs" werden dann als "Niesche" wie Spezialmagazine für Freeride oder Enduro, etc. übrig bleiben.
http://www.mps-anzeigen.de/de/navigation/auflagen/9188
Ich finde es deshalb richtig und wichtig, und sehe es als (aktuell) zukunftsweisende Ausrichtung, im IBC-Forum den MTPs einen gleichberechtigten Platz einzuräumen.