Speichen zu lang, mit Unterlegscheiben ausgleichen?

Registriert
2. September 2009
Reaktionspunkte
231
Ort
Berlin
Hi,

und zwar möchte ich die Kombo Lilienthal Felge und Carbon-Ti SP Nabe in 28-Loch aufbauen. Jetzt habe ich noch CX-Ray in 304mm rumliegen und würde die gerne verbauen. Laut Spokomat würde es perfekt passen, wenn ich 1mm Unterlegscheiben benutze.

Jetzt habe ich die MG Washer von Newmen gefunden, welche 2mm Höhe haben. Aber sollten diese nicht weniger hinzufügen, da sie konisch sind und der Speichennippel etwas "in" dem washer sitzt?

Welche anderen Unterlegscheiben gibt es in 1mm für flache Felgenböden? PHR von DT sind für konische Löcher, die Sapim haben nur 0,5mm (davon einfach zwei nehmen?).

EDIT: würden nicht auch Squorx Nippel helfen, da diese 1mm tiefer sitzen? Sind nur leider sehr teuer und schwer in gold zu kriegen ( habe nur ganz kurz gesucht).

Vielen Dank
 
Wollte erst mal die Lilienthal XC verbauen und schauen wie weit ich komme. Bin bisher nur XC gefahren und versuche mich jetzt an leichten Trails, da sollte die XC reichen.
 
Die lilienthal XC kann deutlich mehr als ihr name vermuten lässt. Mit fast 400gr ist sie eher als Trail-Felge zu bezeichnen. Deswegen wurde dann ja auch die XS nachgeschoben.

Gruss, Felix
 
Wenn der Bereich um die Speichenlöcher eben ist, sollten MG-Washer funktionieren. Die erhöhen die Speichenlänge um ca. 1 mm.
 
Also laut Lilienthal hat das Speichenloch eine Rundung, MG Washer gehen also nicht. Macht das ganze unnötig kompliziert. Spokomat gibt 303mm als optimal an, ich muss einen mm zulegen, aber die konischen Sapim HM washer haben nur 0,5mm. Kann man da ohne bedenken zwei übereinander legen?
 
Speichen 1mm länger als berechnet? Würde ich mit 16 mm double square Nippeln mal probieren, müsste sich eigentlich ausgehen.
 
Ich habe bereits eine große Sammlung an Nippeln und würde die gerne verwenden. Aber wenns nichts anders geht, muss ich wohl auf andere Nippel wechseln.
 
Wie hast du denn den ERD ermittelt? Wenn mit Meßspeichen, hängt es ja auch davon ab, wie weit die auf die Nippel aufgedreht waren. Bis zum Nippelschlitz oder sogar bündig bis Ende Nippel? Nur wenn man das weiß, kann man die Ergebnisse des Speichenrechners richtig interpretieren und wissen, ob man jetzt eher auf oder abrunden kann.

Du kannst ja die Speiche so weit auf den Nippel drehen, bis das Gewinde zuende ist. So ein 12mm Nippel hat ca. 8mm Gewinde, eine Speiche für gewöhnlich 10mm. Du könntest in dem Fall die Speiche so weit auf den Nippel drehen, bis sie 2mm übersteht. Sieht ein bischen nach Pfusch aus, ist aber technisch völlig in Ordnung und man sieht es ja hinterher nicht.

Der Teufel liegt halt im Detail...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Lilienthal habe ich noch nichts gemessen, da noch nicht hier. Allerdings waren die Speichen bei einer Duke Alufelge etwas zu lang, obwohl es laut Spokomat hätte passen müssen. Die Speichen sind aber auch nicht alle exakt gleich lang. Die Lilienthal hat einen mm weniger ERD, daher die Unterlegscheiben.

Hier mal eine schematische Darstellung, wie Lilienthal den ERD misst, sieht erst mal korrekt aus:

Bild-ERD-1920w.jpg


Demnach müsste ich ca. einen mm Spielraum haben, da der Nippelschlitz nicht gefüllt ist.

Aktuell hat Bike24 leider Probleme mit dem Versand und die Felgen kommen wohl die Woche nicht mehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Update: die Felgen sind am Samstag angekommen, haben aber deutlich Übergewicht und die Verarbeitung ist so lala. Ich habe mit Lilienthal gesprochen und die zeigen sich sehr kulant, da hat sich das "made in germany" bereits gelohnt.

Sind wohl Felgen von 2021 und 2022 Modelle haben die Probleme nicht mehr. Dann bin ich mal gespannt, ob das alles noch ein happy end hat.
 
Zurück