Speichenlänge Asymmetrische Felge Berechnen

Registriert
1. Dezember 2023
Reaktionspunkte
14
Hallo,

Ich bräuchte Hilfe beim berechnen der Speichenlänge.

Asymmetrische Felge alle Löcher 2.8mm in die gleiche Richtung.
ERD gemessen bis Nippelsitz 592mm.

Nabe Goldix 370 in 9x100 und 9x135 (Flansch zu Mitte ist identisch wie bei der 142mm breiten).

VR:
Li: 286 Re: 289

HR:
Li: 288 Re: 286

Ist das so richtig?
 

Anhänge

  • IMG_5387.PNG
    IMG_5387.PNG
    2 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_5388.PNG
    IMG_5388.PNG
    433,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_5452.jpeg
    IMG_5452.jpeg
    231,2 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_5453.jpeg
    IMG_5453.jpeg
    236,2 KB · Aufrufe: 23
Ich glaube die Offsets müssen anders herum sein. Zumindest im installierten Spokomat.

1763753601570.png


Also hinten willst du ja einen besseren Winkel auf Antriebsseite hinbekommen, also orientierst du den Offset nach links / Scheibenseite.
 
1763753892829.png


Komm aber exemplarisch mit deinen Werten und dem korrigierten Offset auf nahezu die selben Längen (hier im Bild das HR).

Ich würde als Nippel die Polyax Double Square (DS) empfehlen. Und hinten rechts/vorn links statt der Laser lieber die D-Light nehmen.
 
Ich glaube die Offsets müssen anders herum sein. Zumindest im installierten Spokomat.

Anhang anzeigen 2276445

Also hinten willst du ja einen besseren Winkel auf Antriebsseite hinbekommen, also orientierst du den Offset nach links / Scheibenseite.
Habe ich auch im installierten so verstanden… nach ein bisschen Recherche im Netz dann andersrum gesehen deshalb stellt sich auch für mich die frage was ist richtig?

Anhang anzeigen 2276446

Komm aber exemplarisch mit deinen Werten und dem korrigierten Offset auf nahezu die selben Längen (hier im Bild das HR).

Ich würde als Nippel die Polyax Double Square (DS) empfehlen. Und hinten rechts/vorn links statt der Laser lieber die D-Light nehmen.
Nippel sind die Sapim Polyax Double Square Sercure Lock eingeplant (hab die an einem anderen LRS den ich aufgebaut habe bereits und war sehr zufrieden).

Warum ein mix aus Speichen?
Hr:
Links: Laser Rechts: D-Light

Vr:
Links: D-Light Rechts: Laser
 
Ja, wie du siehst macht der Offset in der Länge nicht so arg viel aus, spuckt quasi die selbe gerundete aus.

Ich kriegs mit Worten gerade nicht besser hin: https://www.rnr-components.ch/laufradbau/belastungsgerechter-aufbau/

Konsens unter der Mehrheit der professionellen und Hobby Laufradbauern ist, dass man das einfach so macht, wenn man das LR schon aufbaut. Andererseits halten die DT-Swiss/Newmen/... Systemlaufradsätze auch mit gleich dicken Speichen, also suchs dir raus. Die Laser ist aber schon arg dünn. Was ist der Einsatzzweck für das Laufrad und Fahrergewicht/Fahrstil?
 
Ja, wie du siehst macht der Offset in der Länge nicht so arg viel aus, spuckt quasi die selbe gerundete aus.

Ich kriegs mit Worten gerade nicht besser hin: https://www.rnr-components.ch/laufradbau/belastungsgerechter-aufbau/

Konsens unter der Mehrheit der professionellen und Hobby Laufradbauern ist, dass man das einfach so macht, wenn man das LR schon aufbaut. Andererseits halten die DT-Swiss/Newmen/... Systemlaufradsätze auch mit gleich dicken Speichen, also suchs dir raus. Die Laser ist aber schon arg dünn. Was ist der Einsatzzweck für das Laufrad und Fahrergewicht/Fahrstil?
Okay dann schaue ich mal was andere dazu noch evtl schreiben. Werden ja noch paar Tage vergehen bis ich alles bestelle.

Dann lese ich mir das gleich mal durch.

Der LRS kommt in mein E-Bike das ich zum Gravelbike umgebaut hab (Geo ist fast wie beim Canyon grail on). Systemgewicht werden 120kg sein.
 
Habe ich auch im installierten so verstanden… nach ein bisschen Recherche im Netz dann andersrum gesehen deshalb stellt sich auch für mich die frage was ist richtig?
Ich bin da auch immer unsicher, daher schaue ich auf die Speichenkräfte links und rechts, und vergleiche beide Varianten: Die Richtige ist dann die, bei der die Kräfte näher zusammen liegen.
 
Bei Amazon gibt es recht günstig Speichen die auch bei meinen 100kg fahrfertig am Enduro +gut funktionieren. Falls du dir also unsicher bist ist das wohl die günstigste und bezüglich Rückversand einfachste Version.
 
Der installierte Spokomat sagt
Hinterrad:
Links: 288mm Rechts: 288mm

Vorderrad:
Links: 288mm Rechts: 290mm

Werde die Speichen so als D-Light links und rechts bestellen. Ausser es sagt mir jemand ich soll lieber zwei verschiedene Speichen Typen nehmen.
 

Anhänge

  • IMG_5460.jpeg
    IMG_5460.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_5461.jpeg
    IMG_5461.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 4
D-Light rundum passt schon. Bei dem Shop bestell ich auch häufig. Ab 100€ versandkostenfrei. Die alternativ gelisteten Alpina Speichen sind auch gut.
 
Zurück