Spezi Stumpjumper FSR Elite vs. Giant Anthem X29

Registriert
28. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen!

Ich stehe vor der überraschend schweren Kaufentscheidung zwischen:

- Specialized Stumpjumper FSR Elite (2012 - 26") und
- Giant Anthem X29 (2012 - 29")

Das Hauptproblem für meine Entscheidung liegt darin, dass sich meine Vorlieben beim biken gerade etwas wandeln. Bisher bin ich ein ziemlich raciges Hardtail gefahren - nun soll es definitiv ein Fully werden. Nun finde ich immer größeren Gefallen an auch etwas ruppigeren Trails, während ich bisher eigentlich immer in erster Linie auf Effizienz beim Vortrieb bedacht war. Hinzu kommt, dass das SJ von ca. 3300 auf 2600 reduziert ist...

Im Urlaub konnte ich ausgiebig testen und war überwältigt vom BMC Speedfox SF29 (=29er) und war mir daher eigentlich sicher, dass es ein 29er werden soll - einzig das Fahrwerk des BMC gefiel mir nicht so recht, so dass ich mich bei meiner Recherche auf das Stumpi FSR Comp 29er eingeschossen hatte, aber dann heute beim Händler etwas enttäuscht vom Handling war - ich habe die Spritzigkeit des BMC's vermisst und das Fahrwerk war mir auch zu schaukelig (Dämpfer war auf mich abgestimmt).

Dann entdeckte ich ein SJ FSR Elite, allerdings in 26". Ausstattung ist natürlich ziemlich satt (mit absenkbarer Sattelstütze, XTR-Schaltwerk usw...), aber trotz Brain konnte ich das Fahrwerk nicht so richtig effizient einstellen, was mich grübeln lässt, ob das Bike das richtige für mich ist... Das Handling ansonsten war top und auch das Schluckvermögen war enorm. Auf härteren Trails mit Sicherheit eine Waffe, aber wie oft ich die fahren werde, kann ich gerade noch nicht so richtige einschätzen.

Beim nächsten Händler konnte ich ein Giant Anthem X29 testen. Hier hat mir der Vortrieb schon sehr gut gefallen, wenn er mir auch nicht ganz das Gefühl des BMC's vermitteln konnte und das Fahrwerk blieb auch sehr angenehm neutral - selbst im Wiegetritt. Auch das Schluckvermögen des 100mm-Fahrwerks war besser als ich es erwartet hatte, kommt jedoch natürlich nicht ans Stumpi heran, was das Schluckvermögen betrifft. Außerdem mag ich Giant eigentlich nicht wirklich, was zwar rational gar nicht wirklich zu begründen ist, aber so ist es eben... ;)

Kann man den Brain-Dämpfer noch so weit justieren, dass man die Antriebseinflüsse weitestgehend herausfiltert oder würde ich mit einem gewissen "Geschaukel" leben müssen?

Mein Fazit ist bis jetzt: Das Herz sagt Stumpi - der Kopf sagt Giant...

Was hättet Ihr noch für Argumente für (oder gegen) die beiden Modelle...? :)


Beste Güße

Tomstar234 :daumen:
 
Wenn du gerne lange Touren mit verspielten Trails, ab und zu Gardasee oder in die Alpen oder Mittelgebirge, ist das Stumpjumper meiner Meinung das bessere Bike. Von der Ausstattung ist es halt schon super. Habe es selber ausführlich getestet und muss sagen top. Zum Giant kann ich leider nichts sagen. Lass dich auf jedenfall nicht vom 29er Virus anstecken, so viel Unterschied ist da nicht. Vorteil ist beim 29er halt die Laufruhe, aber wendiger und auch bergauf hat man mit dem 26er Vorteile. Ist einfach spritziger.
 
So... nun ist es doch das Stumpjumper FSR Comp 29 geworden, nachdem ich mich gestern eigentlich schon gegen das 29er Stumpi entschieden hatte - der Verkäufer erzählte mir vor der Testfahrt, dass der Dämpfer die zwei Modi "offen" und "propedal" besitzt, vom Lockout wusste er nichts. So war mir das Stumpi zu "weich" im Wiegetritt und ich hatte es wieder von meiner Wunschliste gestrichen...
Mit Lockout allerdings passt das Bike perfekt - eine echte Spaßrakete... :)

@luki100: Danke für Deine Einschätzung! Nach erneuter Testfahrt hatte ich mich dann auch gegen das 29er Giant entschieden. Der Fahrspaß kam mir damit irgendwie viel zu kurz. Bist Du schon ein 29er gefahren? Wenn Du das richtige Bike testest wirst bestimmt auch Du vom "29er Virus" infiziert...;)

@Matthias247: Beim BMC gefiel mir das Fahrwerk nicht, weil nur straffe 100mm, zudem kam noch eine doch sehr durchschnittliche Ausstattung - ist mit ca. 1899€ aber auch relativ günstig. Durch das BMC spürte ich aber sehr schnell die Vorteile eines 29ers, weil das BMC einfach Vortrieb hat ohne Ende...
 
Zurück