Spindrift 2017

Wer weiß ob die 15 oder 20mm Steckachse verbaut wird?

Da bei der Comp Version keine Gabel mehr angezeigt wird- Weiß jemand ob hier ebenfalls von Yari auf Selva gewechselt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chief-Roberts84
Könntet Ihr mal bei CaneCreek nachhaken warum in der aktualisierten Version der Dialed App zwar alle aktuellen Propain Modelle drin sind, aber beim Spindrift und Rage Carbon die Dämpfeinbaulänge nicht hinterlegt ist?!

Beim Rage, Tyee, Tyee AM und sogar Yuma is sie drin.

So bleibt die App leider unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat es heute bei einm stzrz den leiungsabgang der mt7 leich verdreht. dadurch hat sich dann die leitungsanbindung gelöst und die bremse hat öl verlohren bzw. luft gezogen. Is das etwa normal, dass wenn der leitungsabgang gedreht wird, die leitungsverbindung geöffnet wird? Da muss mann sich ernsthaft überlegen, shimano hebel zu verbauen obwohl ich sonst mit den magura hebeln gut zurecht komme :aufreg:
 
Hallo zusammen,
ich bin die letzten 3 Jahre ein Tyee gefahren und spiele jetzt mit dem Gedanken mir ein Spindrift zu holen.
Sehr vernünftig scheint das für meinen Einsatzzweck ja nicht, da ich überwiegen Mittelgebirgstouren (Fokus auf Abfahrt :D) fahre
und nur 1-2x im Jahr in den Alpen und selten in Bikeparks unterwegs bin.

Wer hat einen konkreten Vergleich zwischen Tyee und SD was die Uphillfähigkeiten angeht.
Ich würde es mir mit RS Super Deluxe Plattformdämpfer holen, Touren sollten von der Geo möglich, aber wahrscheinlich anstregender sein...

und ja: eine Probefahrt über das Friends-Programm wird noch folgen ;)
 
Also ich rate jedem gegen ein spindrift, der nicht viel shuttelt oder sonst regelmässig wirklich harte downhills fährt! nicht wegen der uphill eigenschaften, sondern weil das spindrift auf flacheren und zahmeren trails eifach overkill ist und da auch eher langweilig zu fahren ist. Man fährt ja auch keine CC trails mit einem dh bike (was das spindrift halt ist, ausser das es auch hoch geht).
 
Und sind Vorteile spürbar, etwa in Sachen Rollwiderstand (man will ja ein Spindrift nicht noch unnötig belasten …). Ich bin Tubeless-Novize, hatte noch nie damit zu tun.

Nach dem umrüsten auf Milch wirst du den Unterschied beim antreten sofort merken, agiler! Die verbauten Schläuche waren bei mir extrem leicht (ca 200g/schlauch), die Gewichtsreduktion sind also ca 140g/Reifen. Hört sich nach nicht viel an, aber definitiv spürbar. Im Park auch schon probiert, alles bestens. Allerdings belaste ich mein Spindrift auch nur mit 65kg.
 
Also ich halte dagegen und sage ich könnte bei einem Blindtest wahrscheinlich nicht sagen ob tubeless oder nicht. Werde wie die meisten meiner Freunde, die viel im Park fahren wieder auf Schlauch wechseln. Haben alle mehr oder weniger mit Burping bei sprunglastigen Trails und harten Anliegern zu kämpfen. Vorteil ist eigtl wirklich nur der mögliche niedrige Luftdruck aber der bringt einem halt auch nichts wenn man sich wirklich in einen Anlieger reinballern will und es einem bei 1.4 bar fast den Reifen von der Felge zieht. Für Leute die viele Naturtrails fahren ist es aber sicher nicht schlecht, würde dann aber noch Huck Norris verbauen. Die ganzen Leute die 1.4 und 1.5 bar ohne Huck Norris etc. fahren verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Haben das in Finale probiert und hatten Durchschläge en masse. Guides waren auch alle mit Schlauch unterwegs weil sie von tubeless genervt waren. Just my 2 Cents will keinen Glaubenskrieg anzetteln aber unterhält man sich mal mit Leuten die echt viel und gut fahren merkt man schnell das einfach nur Milch rein leider nicht so problemlos funktioniert wie es einem überall verkauft wird
 
Ich möchte mir eine Vecnum Moveloc Sattelstütze holen.
Welche TOOLOC Sattelklemme braucht man genau und wird auch eine Reduzierhülse benötigt? Habe keinen Plan welcher Durchmesser der richtige ist.

https://shop.vecnum.com/7-sattelklemme
https://shop.vecnum.com/10-reduzierhuelsen

Hab die Moveloc gerade an meinem L Spindrift installiert. Solltest du deine Leitungen auch unten mitführen wollen, kannst du dir gleich neue besorgen. Geht sich sonst nicht aus. Die Infos kann man bestätigen. Ich hab allerdings die originale Sattelklemme drauf gelassen und fahre damit ganz gut.
 
Hab die Moveloc gerade an meinem L Spindrift installiert. Solltest du deine Leitungen auch unten mitführen wollen, kannst du dir gleich neue besorgen. Geht sich sonst nicht aus. Die Infos kann man bestätigen. Ich hab allerdings die originale Sattelklemme drauf gelassen und fahre damit ganz gut.

Hast du die 200er verbaut? Wenn ja, könntest du mal ein Bild machen? Muss die 160er schon ein ordentliches Stück rausziehen, 40mm mehr Verstellweg wären nett, wenn aus den 40 dann 20 werden weil man die Sattelstütze wegen der Ansteuerung nicht so weit reinschieben kann, kann ich mir den Spaß auch sparen.
 
Hallo zusammen,
ich bin die letzten 3 Jahre ein Tyee gefahren und spiele jetzt mit dem Gedanken mir ein Spindrift zu holen.
Sehr vernünftig scheint das für meinen Einsatzzweck ja nicht, da ich überwiegen Mittelgebirgstouren (Fokus auf Abfahrt :D) fahre
und nur 1-2x im Jahr in den Alpen und selten in Bikeparks unterwegs bin.

Wer hat einen konkreten Vergleich zwischen Tyee und SD was die Uphillfähigkeiten angeht.
Ich würde es mir mit RS Super Deluxe Plattformdämpfer holen, Touren sollten von der Geo möglich, aber wahrscheinlich anstregender sein...

und ja: eine Probefahrt über das Friends-Programm wird noch folgen ;)


Also ich bin vom Tyee 2014 aufs Spindrift 2017 umgestiegen.
Ich fahre auch wenig Park aber meine Hometrails sind recht steil. Uphill geht seit ich vorne auf 32 Zähne umgebaut habe fast so gut wie mit dem Tyee - natürlich etwas anstrengender und ich brauche ein paar minuten länger - aber was solls ;)

Fazit: wie du richtig vermutet hast - etwas anstrengender
 
Zurück