Spindrift 2019

mit spannung meinst du die kettenlänge und umschlingung? das sollte alles passen, hab die kette richtig abgelängt und umschlingung richtig eingestellt.
mich interessiert ob andere user hier auch das problem haben, weil ich ein ovales kettenblatt fahre. evtl liegt es daran oder das problem ist hinterbau bedingt.

ps. top das man hier abends um 9 ne frage stellen kann und sofort ne antwort kriegt:daumen:
Hab seit ca. 500 km auch ein ovales Kettenblatt von Superstar Components drauf, hatte die letzten Ausfahrten je einen Kettenabwurf. Hab jetzt ein Absolute Black KB hier liegen, was ich wahrscheinlich morgen Mittag tauschen werde. Das Superstar Components Teil sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Mit meinem Race Face 28er KB nicht oval, hatte ich nach 2500 Km keinen einzigen Abwurf. Mal sehen wie sich das Absolute Black macht. Vielleicht wechsel ich auch wieder auf ein RF Blatt danach.

Kannst ja zur Einfachheit trotzdem morgen Mal Bilder von der Kette Posten. Sowas hilft ungemein bei der Einschätzung.
 
Was ist denn eigentlich die maximale Reifenbreite, die ihr im Spindrift so verbaut habt? Bei der Gabel mache ich mir wenig Sorgen, dass 2,6er nicht reinpassen würden, aber wie sieht es hinten aus? Schon klar, dass es auch stark von den Reifenherstellern bzw. den Felgen abhängt, aber mal so rein aus Interesse....
 
Kannst ja zur Einfachheit trotzdem morgen Mal Bilder von der Kette Posten. Sowas hilft ungemein bei der Einschätzung.
Hab heute mal Bilder gemacht. Hab auch mal mein absolute black Kettenblatt mit dem originalen sram verglichen, das absolute black hat schon ein bisschen mehr seitliches Spiel in der kette.
 

Anhänge

  • 20200521_170422.jpg
    20200521_170422.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 97
  • 20200521_170336.jpg
    20200521_170336.jpg
    261 KB · Aufrufe: 92
Hab heute mal Bilder gemacht. Hab auch mal mein absolute black Kettenblatt mit dem originalen sram verglichen, das absolute black hat schon ein bisschen mehr seitliches Spiel in der kette.
sehr gut, die Kettenlänge sieht perfekt aus. Hatte die letzten 3 Fahrten nach ca. 400-500 mit meinem ovalen Superstar Components 30T auch immer wieder Abwürfe. Werde die Tage auf ein Absolute Black Oval 30T Blatt wechseln. Wenn es da nach der kurzen Km Anzahl auch dieselbe Problematik gibt, wechsel ich wieder auf ein RF 28T mit Narrow Wide. Das hat auch nach 2000 Km keine Probleme gemacht.
 
Hab heute mal Bilder gemacht. Hab auch mal mein absolute black Kettenblatt mit dem originalen sram verglichen, das absolute black hat schon ein bisschen mehr seitliches Spiel in der kette.
Ich fahre seit 2 Jahren ein oneup 28T und habe bis jetzt kein einziges mal einen Kettenabwurf. Ich fahre von Tour bis Bikepark alles mit meinem SD. Meine Frau fährt auf ihrem Remedy ein oneup 30T und da ist die Kette noch auch noch nie abgesprungen. Ich vermute es hängt an deinem Kettenblatt.
 
Was ist denn eigentlich die maximale Reifenbreite, die ihr im Spindrift so verbaut habt? Bei der Gabel mache ich mir wenig Sorgen, dass 2,6er nicht reinpassen würden, aber wie sieht es hinten aus? Schon klar, dass es auch stark von den Reifenherstellern bzw. den Felgen abhängt, aber mal so rein aus Interesse....
Ich hatte auf meinem SD einen Bonetrager SE 4 in 2.6 verbaut. Das war verdammt eng. Auf einer Seite zu eng, so dass bei geringen Seitenschlägen im Laufrad und bei Flexen in schnellen Kurven der Reifen an der Kettenstrebe leicht gerubelt hat. Auf der linken Seit hatte ich mehr Luft, weis aber nicht ob das vom Rahmen kommt oder ob mein Laufrad nicht symmetrisch ist. Hat mich schon gewundert, da ich dachte mit Boost Hinterbau sollte man schon 2.6er Reifen fahren können. Meine Frau hat ein Remedy und da ist mit 2.6 er Reifen richtig Luft.
 
fährt jemand das spindrift mit 12x antrieb OHNE kettenführung? bin mein altes speci ohne kefü gefahren und hatte keine probleme, jetzt beim sd fällt, im groben gelände, die kette ständig runter.
Ich fahr das SD seit ca. 1,5 Jahren ohne Kettenführung und ohne Probleme in jedem Gelände.
Hatte eigentlich schon die von 77Designz auf der Liste aber hab die bisher noch nicht gebraucht. :D
Ich fahre das orginale 32 Kettenblatt aber werde wahrscheinlich bald mal ein 32 Oval von Absolut Black testen.
 
Hallo
Ab heute darf ich mich spindrift fahrer nennen :)

Hät da ne frage und zwar ist das mein erstes fox fahrwerk an der gabel steht bei 82 kg 80psi...
Ich wiege 78kg fahre 70psi in der gabel und komm an keine 25% SAG. Aber der hinterbau mit float x2 rauscht förmlich so durch brauche für 25%SAG 210psi.
Wie sieht es bei euch aus?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen hatte bis jetzt nur rock shox und komme aus dem cc Segment
 
Hallo
Ab heute darf ich mich spindrift fahrer nennen :)

Hät da ne frage und zwar ist das mein erstes fox fahrwerk an der gabel steht bei 82 kg 80psi...
Ich wiege 78kg fahre 70psi in der gabel und komm an keine 25% SAG. Aber der hinterbau mit float x2 rauscht förmlich so durch brauche für 25%SAG 210psi.
Wie sieht es bei euch aus?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen hatte bis jetzt nur rock shox und komme aus dem cc Segment
Die Fox Empfehlung bei der 36 Grip2: 10% Sag = straff
20% wenn es softer sein soll. Drunter würde ich nicht gehen, da wird die Gabel zu weich. Am Heck solltest auf 30% gehen
 
Die Fox Empfehlung bei der 36 Grip2: 10% Sag = straff
20% wenn es softer sein soll. Drunter würde ich nicht gehen, da wird die Gabel zu weich. Am Heck solltest auf 30% gehen
Ja bin jetzt auf 20% SAG vorn und 30% hinten
Mit diesem setup:
(Klicks wurden von der geschlossen Position gezählt)
Gabel 68 psi
Hsc 16 klicks
Lsc 6 klicks
Hsr 6 klicks
Lsr 5 klicks

Dämpfer 220psi
Hsc 11
Lsc 13
Hsr 10
Lsr 12

Mich würde interessieren was die anderen so beim fox fahrwerk fahren.
 
Ja bin jetzt auf 20% SAG vorn und 30% hinten
Mit diesem setup:
(Klicks wurden von der geschlossen Position gezählt)
Gabel 68 psi
Hsc 16 klicks
Lsc 6 klicks
Hsr 6 klicks
Lsr 5 klicks

Dämpfer 220psi
Hsc 11
Lsc 13
Hsr 10
Lsr 12

Mich würde interessieren was die anderen so beim fox fahrwerk fahren.
Gabel HSC und LSC so weit voneinander entfernt einzustellen ist nicht gerade förderlich, wurde im Fox 36 Thread erklärt. Wenn ich die HSC so weich einstelle, drehe ich die LSC auch weiter Richtung offen.

Bei den Einstellungen für den Spindrift Hinterbau kann ich dir leider nicht helfen, da ich ein anderes Rad habe.

https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-36-grip-2-my-2019.871779/
Ist zwar sehr viel zu lesen, aber dort stehen die relevanten Infos zur Gabel.
 
Gabel HSC und LSC so weit voneinander entfernt einzustellen ist nicht gerade förderlich, wurde im Fox 36 Thread erklärt. Wenn ich die HSC so weich einstelle, drehe ich die LSC auch weiter Richtung offen.

Bei den Einstellungen für den Spindrift Hinterbau kann ich dir leider nicht helfen, da ich ein anderes Rad habe.

https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-36-grip-2-my-2019.871779/
Ist zwar sehr viel zu lesen, aber dort stehen die relevanten Infos zur Gabel.
Danke für den tipp :)
Hab zum größten teil alles verinnerlicht und heute morgen mich nochmal ran gemacht!
Fühlt sich jetzt viel viel besser und ausgewogner an.
Setup jetzt:

Dämpfer:
220psi
Hsc 10 raus
Lsc 11
Hsr 12
Lsr 13

Gabel:
65 psi
Hsc 13 raus
Lsc 10
Hsr 6
Lsr 5
 
Danke für die Hilfe sehr zuvorkommend

Mudschorsch
Montag um 19:07
Hi,

bei meinem Spindrift 2019 Kaufdatum April 19 mit der Kurbel: Truvativ Descendant Alu sind die Innenlager leider Defekt
Kann mir jemand die Maße nennen bzw wo bekomme ich schnell Ersatz ?

grüße
 
Danke für den tipp :)
Hab zum größten teil alles verinnerlicht und heute morgen mich nochmal ran gemacht!
Fühlt sich jetzt viel viel besser und ausgewogner an.
Setup jetzt:

Dämpfer:
220psi
Hsc 10 raus
Lsc 11
Hsr 12
Lsr 13

Gabel:
65 psi
Hsc 13 raus
Lsc 10
Hsr 6
Lsr 5
Gerne. Solltest beim Dämpfer allerdings auch darauf achten dass die HSC und LSC immer als Gesamtes gesehen werden. Die LSC kommt mir da schon bissl weich vor.

Was ist das Fox Grundsetup?
 
Gerne. Solltest beim Dämpfer allerdings auch darauf achten dass die HSC und LSC immer als Gesamtes gesehen werden. Die LSC kommt mir da schon bissl weich vor.

Was ist das Fox Grundsetup?


https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1036
fox gibt an bei 220 psi von geschlossen bei LSC 12-14 klicks raus und 11-13 klicks raus bei HSC

also noch weicher...
so fühlt es sich eigentlich ganz gut an nur am ende fehlt mir noch ein wenig progression
leider waren bei mir keine spacer dabei :( sonst hät ich es schon längst ausprobiert
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema Kettenabwürfe: Ich hab mein Absolut Black Oval gegen das Originale Sram getauscht und die Kette fällt auf den gleichen Trails nicht mehr runter.... liegt also tatsächlich am Kettenblatt.

nächste Frage an die Spindrift-Gang: wer fährt einen Super Deluxe RCT /Ultimate Luftdämpfer? Ich war heute das erste mal mit dem SD auf kleinen bis moderaten Sprüngen unterwegs und selbst bei kleinen Sprüngen nutzt der Dämpfer fast den gesamten Federweg. Und das bei 25% Sag und die Lowspeed Druckstufe ist auch schon relativ weit zu gedreht. Ich wiege Fahrfertig um die 86KG und hab den Gnar-Volumenspacer drin.. Wie fahrt ihr den Dämpfer? Kommt mir irgendwie unterdämpft vor...
Grüße
 
kurze frage :
waren bei euch spacer dabei?

hab mein bike mit fox fahrwerk. spacer waren keine beigelegt...
das die alle verbaut sind glaub ich auch weniger.
der dämpfer rauscht mir bei 230 psi bis zur mitte vom kashima schriftzug
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze frage :
waren bei euch spacer dabei?

hab mein bike mit fox fahrwerk. spacer waren keine beigelegt...
das die alle verbaut sind glaub ich auch weniger.
der dämpfer rauscht mir bei 230 psi bis zur mitte vom kashima schriftzug
Bei mir waren keine dabei nur der gnar token der verbaut sein soll und hoffentlich verbaut ist XD
Beim RS Luftdämpfer kann man die Option "gnar-tune" in der Rahmen konfig auswählen, auf Rückfrage sagte mir der Support das es sich hier lediglich um einen größeren volumenspacer handelt und nicht um einen anderen shimstack.
 
Ich habe mal Eine Frage zum Modelljahr des SD:
Hier im Forum liest man immer wieder vom SD2020. Als ich vor ein paar Wochen allerdings mein SD bestellt habe (bestellt Mai 2020 - also weit nach Jahreswechsel) konnte man "nur" das 19er Modell bestellen.

Gibt es tatsächlich schon ein 20er Modell oder meinen die Leute damit die im Jahre 2020 gekauften 19er?
 
Ich habe mal Eine Frage zum Modelljahr des SD:
Hier im Forum liest man immer wieder vom SD2020. Als ich vor ein paar Wochen allerdings mein SD bestellt habe (bestellt Mai 2020 - also weit nach Jahreswechsel) konnte man "nur" das 19er Modell bestellen.

Gibt es tatsächlich schon ein 20er Modell oder meinen die Leute damit die im Jahre 2020 gekauften 19er?
Rahmen ist 2020 und 2019 gleich. Laut Telefonservice von Propain bezieht sich das auf die verbauten Komponenten.
 
Hallo in die Runde.

Mal eine Frage an Euch alle. Ja, die Suchfunktion hab ich schon genutzt. Im gesamten Forum. Jedoch hab ich ein etwas verzwicktes Problem.

Mein Spindrift kam letzten August, und wurde relativ wenig gefahren. Eher kleinere Touren. Gelände möchte ich das noch nicht einmal nennen. Nun hab ich dieses Jahr auch noch kaum was gefahren. Erst das Wetter (Ja, ich bin Schönwetterfahrer),... dann Ausnahmesituation in der Firma,.. dann Corona samt Kind ständig zu Hause, Homeschooling, ein Drittel der Belegschaft in der Firma wieder längere Zeit krank (kein Covid),... lange Rede, kurzer Sinn; Spindrift hat wenig KM, und so gut wie kein adäquates Gelände gesehen.

Nun hab ich ein Knackgeräusch von hinten. Oder eher ein Klick-Geräusch. Läßt sich schwer beschreiben. Zuerst dachte ich, es wäre es im Reifen. Alles abgesucht; nichts zu finden. Dann dachte ich, irgendwas schleift am Kurbelarm oder so. Nichts. Es ist umdrehungsabhängig, Gang-unabhängig. Es tritt im Stehen auf, und im Sitzen. Klar;... trete ich nicht, kann ich nur den Freilauf hören. Jetzt kommt das verrückte. Nach 20-30 Minuten Fahrzeit ist das Geräusch weg.

Wo fang ich jetzt am besten an? Pedale? Und wie fang ich an? Erstmal nur die Drehmomente kontrollieren, oder direkt “richtig“ machen, und alles abschrauben, säubern, dünn Fett oder Anti-Seize dran, und wieder anziehen?

Dankeschön.
 
Ja hab auch so ein komisches Geräusch aber mein rad ist erst eine woche alt... würde es als knacken/ticken bezeichnen
Ich weiß nicht von wo es genau kommt... beim berg auf treten hör ich es im bereich sitzrohr tretlager knacken .
Dachte zuerst das liegt an die innen verlegte leitungen, aber war nicht so.
hab jetzt auch pedale raus und neu fest gemacht. keine besserung
morgen werd ich mal den bashguard und tretlager anschauen evtl sattel, sattelstange...

oder ist das normal hatte bis jetzt nie solche geräusche bei meinen rädern außer die pedale war hin da hab ich es aber auch gespürt
 
Ja hab auch so ein komisches Geräusch aber mein rad ist erst eine woche alt... würde es als knacken/ticken bezeichnen
Ich weiß nicht von wo es genau kommt... beim berg auf treten hör ich es im bereich sitzrohr tretlager knacken .
Dachte zuerst das liegt an die innen verlegte leitungen, aber war nicht so.
hab jetzt auch pedale raus und neu fest gemacht. keine besserung
morgen werd ich mal den bashguard und tretlager anschauen evtl sattel, sattelstange...

oder ist das normal hatte bis jetzt nie solche geräusche bei meinen rädern außer die pedale war hin da hab ich es aber auch gespürt
Ich hab auch seit Anfang an so ein knacken aus dem Tretlager Bereich, ich hab alles gecheckt, alles neu gefettet - keine Besserung. Zuletzt habe ich die Lager gecheckt und tatsächlich 2 Lager gefunden die sich wirklich NULL drehen lassen. Support ist schon kontaktiert...
 
Zurück