- Registriert
- 11. Dezember 2010
- Reaktionspunkte
- 7
Also bei meinem CF29 (geliefert März 2021) ist definitiv ein Röhrchen im Hinterbau. Hatte schon paar Mal den Schaltzug draußen und musste da nie fummeln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab da ebenfalls ordentlich Fett reingeschmiert - bis jetzt ist es auch nach mehrmaligem Bikewash noch dortIst halt wirklich eine unschöne Stelle, an die man nicht so leicht ran kommt. Ich probiere es nun mal mit der Fettpackung. Mal gucken wie sich die geschlagen hat am Ende der Saison.
Hallo,Hab da ebenfalls ordentlich Fett reingeschmiert - bis jetzt ist es auch nach mehrmaligem Bikewash noch dort![]()
Eher fummelig wahrscheinlich, da das Loch im Rahmen auf der Seite kleiner ist als das Lager bzw. der Dichtring selbst. Fett von der äusseren Seite reinschmieren?Hallo,
kann man die Dichtringe der K.-Lager auf der Innenseite ohne Auspressen der Lager entfernen.
Möchte vorab auch den Fettgehalt überprüfen ggf. nachfetten.
Danke für Eure Antworten!
LG
ich hab eine email an Propain geschrieben. Die haben mir eine neue Achse zugeschickt.Hey Leute kann mir jemand sagen wo man die hintere steckachse für hinterrad herbekommt? Die originale ist eine sixpack steckachse. Passt da auch eine andere rein?
Ich kann nur mit Tyee Al29 und Spindrift CF Mix, beide L, dienen.ich meine das hier schon mal gelesen/gesehen zu haben, kann den beitrag aber nicht mehr finden...
ich suche ein foto von einem XL rahmen mit der Thirstmaster 5000 von YT
ah super, danke!! dann sollte das ja mit einem XL auch passen^^Ich kann nur mit Tyee Al29 und Spindrift CF Mix, beide L, dienen.
Die Flasche wurde heute bei mir angeliefert. Passt gut und ist auf der ersten Testrunde nicht rausgeflogen
Anhang anzeigen 1538777Anhang anzeigen 1538778
So rum ist der Adapter montiert. Weiß grade nicht wie rum normal ist. Ich habe den von der kleineren 600er Fidlock demontiert.ah super, danke!! dann sollte das ja mit einem XL auch passen^^
hast du den magneten "richtig" drin oder um 180 grad gedreht? falls ersteres, ließe sich ja mit einer 180 grad drehung noch etwas platz zum oberrohr gewinnen...
@BeetCake : kannst du bitte beim SD noch eine foto "von oben" machen um sehen zu können, wie weit die flasche zu den seiten rausragt?
Ich sage mal so. Sofern du eine leichte 180mm Alternative findest, geht das sicher.
Leichte Laufräder + Reifen machen sich ebenfalls bemerkbar. Bei 70kg kann man schon etwas weiter abspecken ohne das Bike zu sehr zu kastrieren.
Viel Federweg wird jedoch auf flachen Strecken immer etwas behäbiger sein als die 150mm Allrounder.
Coil oder Luft muss jeder selbst wissen. Ein X2 ist nur gering leichter als ein DHX2 - da kann man eher über Float X nachdenken.
Ein paar Zahlen die ich so im Kopf habe:
FOX Float X = 500g
FOX X2 = ca. 720g
FOX DHX inkl. SLS Feder 850g
Selbst der 57,5mm kurze X2 wurde mit >680g gewogen
https://r2-bike.com/FOX-Daempfer-2022-Float-X2-F-S-2-Pos-Adj-Factory-metrisch-230-x-575-mm
Den X2 mit dem Gewicht in 230x65 würde ich gerne live sehen... Meiner aus dem Ekano wiegt 699g inkl. 5 SpacerNaja, wenn die Angaben im Konfigurator stimmen, ist es schon ein ordentlicher Unterschied zwischen DHX2 und X2
Hab ich ausprobiert. Rahmengröße M. Da stößt dann die Wippe bein Einfedern an die Flasche! Ob das bei L und XL auch so ist kann ich natürlich nicht sagen.ah super, danke!! dann sollte das ja mit einem XL auch passen^^
hast du den magneten "richtig" drin oder um 180 grad gedreht? falls ersteres, ließe sich ja mit einer 180 grad drehung noch etwas platz zum oberrohr gewinnen...
@BeetCake : kannst du bitte beim SD noch eine foto "von oben" machen um sehen zu können, wie weit die flasche zu den seiten rausragt?