Sportbrille mit optischer Korrektur: 10 Sets zu gewinnen

Aus der Nähe von Stuttgart kommt Ludwig Widmann, selbst begeisterter Mountainbiker und Snowboarder. Ludwig ist Augenoptikermeister und war genervt von der Tatsache, dass Sportbrillen mit optischer Korrektur (= Sportbrillen für Kurz- oder Weitsicht


→ Den vollständigen Artikel "Sportbrille mit optischer Korrektur: 10 Sets zu gewinnen" im Newsbereich lesen


 
WOW na das wäre es doch mal nicht die "gute" brille ( die ja schon so einige kratzer hat obwohl gehärtet ) im gelände benutzen, wenn ich mich jetzt recht daran erinnere hatte mir mein optiker ne brille mit meiner stärke ( jeweils -2,0 ) zusammengestellt zu nem preis von ca. 140€...
hallo ?! 140€ !
na ich mach auf jedenfall mit wäre echt super wenn es mich treffen würde...
danke im voraus und viel glück dem rest;)

aynis82:winken:
 
die brille ist aus modischen aspeekten zwar kein highlight, doch schaut sie funktional aus. und bei dem preis kann man echt nich meckern. wenn ich überlege was ich für meine oakleys hingelegt habe...

ich möche auch eine haben :)
 
Das scheint ja mal eine gute Lösung zu sein! Bisher hatte ich nur die Wahl zwischen Optikeinsätzen oder Kontaktlinsen mit gewöhnlicher Sportbrille, da nehme ich von dem neuen Modell gerne eine!:daumen:
 
Tja, da ich kurzsichtig bin würde sich eine solche Brille doch zum Rennradelfahren anbieten. Also ich nehme gerne eine! ;)
 
Biken ohne Linsen die einem von Dreck, Wasser und Tränen aus den Augen gespült werden?
Biken mit Brille die nicht hunderte von Euro kostet?
Schön das auch endlich für uns Brillenträger nach guten Lösungen gesucht wird!

Ich würd gerne eine nehmen!
 
Hallo liebe MTB-News Gemeinde,

mein Name ist Joe Ketterer und ich bin einer der beiden Optiker, die diese Brille auf den Markt gebracht haben. Allerdings erfunden hat diese Super Sportbrille nicht ich sondern mein Freund und Geschäftspartner Ludwig Widmann aus Esslingen am Neckar. (Optik Weitblick in der Bahnhofstrasse 13 in 73728 Esslingen.

Diese Brille ist nicht ganz neu - wir sind mit der Brille schon seit 4 Jahren am Start und auf Messen.

Die Brillenform wurde so generiert, dass Sie bei 90% aller Europäischen Burger passt. Die Brille kann mit sehr hohen Geschwindigkeiten zugfrei eingesetzt werden. Sie ist auf der Vorder und Rückfläche Anti Fog beschichtet.

Hinweis: wie auch bei Oakley, Adidas, Smith, Uvex, Alpina, Rudy Projekt u.a. sind die Scheiben mit einer aufgedampften Antifog Beschichtung versehen. Was nur ganz wenige wissen:
Diese Beschichtung ist die letzte und oberste Beschichtung. Darunter liegen Hartschicht und ggf. eine Entspiegelungsschicht.

Die Anti Fog Beschichtung darf nur trocken mit Mikrofaser gereinigt werden - beim sogenannten Nassputzen, wird die Anti Fog Beschichtung zerstört, ohne das man es sieht - plötzlich beginnt selbst die teuerste Oakley zu beschlagen, sobald die Anti Fog Beschichtung sozusagen weggeputzt ist.


Also: wenn die Brille durch MTB Downhill o.ä. mit Schmutz versehen ist -
Brille unter lauwarmem Wasser abspülen und dann:

TROCKNEN lassen und erst wenn trocken die Brille dann mit Microfaser putzen.

Zurück zur Duosystembrille - wegen massiver Email Anfragen möchte ich hier noch ein paar Infos dazu abgeben:

Die Glaswerte
Die Werte einer gekrümmten Brille sind anders als die Werte einer normalen Brille. Selbstverständlich rechnen wir mit einem speziellen Rechenprogramm die normalen Werte um auf die Krümmung der Brille. Das macht Oakley Rodenstock und RH auch. Nur so kann die optimale Sicht auch bei höheren Glaswerten umgesetzt werden.

Wer die Werte nicht umrechnet, kann überhaupt keine Werte über +/- 4 Dioptrien zufriedenstellend umsetzen.

Wir können höhere Werte und Cylindrische Verhältnisse umsetzen, an die sich kein anderer Hersteller rantraut. Selbstverständlich haben auch wir unsere Grenzen, die wir nach Vorlage der Werte beurteilen.

Wir haben die Duosystembrille sogar schon in Minus 15 Dioptrien erfolgreich gefertigt.

Nun die Stärken sollten aber optimalerweise Minus 7,0 oder plus 6,0 nicht überschreiten und der Cylinder sollte 3,0 nicht überschreiten.

Aber wie gesagt ruhig unsere Meinung dazu persönlich abfragen - wir entscheiden dann sehr schnell, ob wir die Brille umsetzen können oder eben nicht.

Die Folie
Das ist ja gerade auch das geniale an diesem System

Man braucht nur 1 Folie und kann die dann zwischen jedem Rahmen
kinderleicht und sekundenschnell auswechseln.

Der Basisrahmen (egal welche Farbe mit und ohne Verspiegelung kostet 29.- Euro)

Die Folie mit optischer Korrektur kostet 70 Euro als Einstärkenglas (jede machbare Stärke kostet gleich)

Aufpreis Super Entspiegelung, Hartschicht und pflegeleicht Beschichtung = 20 Euro

Aufpreis höherer Index 1.6 = 40 Euro

Mitglieder des Forums bekommen generell einen Nachlass von 20 Euro -

einfach den Code
bei einer Bestellung im Bestellvorgang eingeben :-)

Mehrstärkengläser

Selbstverständlich fertigen wir die Duosystem Sport & Freizeitbrille auch mit Mehrstärkengläsern.

Die Brille kostet mit Fern & Nahsicht komplett 198.- Euro

Wir raten den Menschen, die in der Nähe nicht mehr gut sehen zu einem sogenannten Zweistärkenglas. Da beim Biken bzw. MTB der Körper und besonders der Kopf sehr stark in Motion ist (Bewegung) haben wir aus Erfahrung gelernt, das das Zweistärkenglas besser ist als ein Gleitsichtglas für diesen Zweck. Ein Biker muss die Ferne absolut klar und deutlich wahrnehmen. In der Nähe braucht er lediglich einen Bereich, wo er den Tacho, das GPS, eine Karte usw. deutlich sehen muss. der sogenannte Zwischenbereich wird nicht gebraucht. Das Zweistärkenglas wird von uns nach Erfahrung so eingeschliffen, daß wir eine bestmögliche Weitsicht und eine einwandfreie Nahsicht garantieren können.

Noch was zur Folie
Wir haben als einzige Hersteller eine Folie entwickelt in 3 verschiedenen Größen. Warum ?
Ganz einfach: jeder Mensch hat seinen persönlichen Augenabstand
Beispiel: Rechts 32 Links 33mm - ein anderer hat Rechts 27,5 Links 28,5 ein anderer hat Rechts 34,5 Links 36mm
Fazit: je nach Augenabstand verwenden wir die Folie in S/M/oder L um das Auge so zentrisch wie möglich durch die optische Folie sehen zu lassen.
Das macht außer uns niemand !!!

Die optischen Gläser werden in die Folie eingefräst und sind dann nicht mehr zu entfernen, ohne die Folie zu zerstören können die Gläser nicht heraus genommen werden. Die Gläser vberdrehen dann auch nicht und können schon garnicht herausfallen.

Selbst bei einem Sturz bleibt die Folie in der Brille drin. !!!

WIe gesagt: man braucht nur eine optische Folie - die passt in jeden Rahmen der Duosystem Sportbrille und kann sekundenschnell und kinderleicht in einen anderen Rahmen umgesetzt werden - je nach Witterung und Lichtverhältnissen.

Vielen Dank für Euer reges Interesse und wenn Ihr Fragen dazu habt, scheut Euch nicht diese hier zu stellen -

Joe Ketterer
 
Hallo das ist ja mal eine tolle Brille. Ich suche schon sehr lange nach einer bezahlbaren Lösung.
Falls ich nicht gewinnen sollte , werde ich mir eine bestellen.
 
Zurück