SPV Abstimmung am Beispiel BigHit 2004

Registriert
2. Juni 2003
Reaktionspunkte
21
Ort
Rheinhessen
Hi Leute,

wie bereits oben genannt geht es mir vor allem um die Dämpfer Abstimmung eines 4way Swinger im BigHit.

Also zuerst mal grundlegendes:

Ich fahre ein BigHit mit 4way Dämpfer und 400er Feder und 70mm Hub.
Meinen Fahrstil (so man überhaupt von Stil reden kann) würde ich als recht, um nicht zu sagen äußerst, gemäßigt bezeichnen. Ich bemühe mich irgendwann mal dem Begriff Freeride gerecht zu werden.
Mein Gewicht liegt so bei an die 70kg mit allem Geraffel. (Nein ich bin keine 14!)

So zur Abstimmung:
Ich fahre momentan mit steilen Winkeln und 200mm Federweg. Das Tretlager ist dann zwar ziemlich hoch aber ich find es irgendwie agiler.
Den Sag hab ich auf so 25mm eingestellt, was ja laut den Empfehlungen von Manitou passt.
SPV Druck hab ich auf so 80psi eingestellt, womit ich auch „bergauf“ schon zu Recht komme. (Ich will die Federung ja auch nicht zu unsensibel machen).
Die Zugstufe habe ich 8 Klicks zu.

So jetzt zu meinen Erfahrungen mit dieser Abstimmung.

Mir kommt die Feder zu weich vor!
Ich kann schon beim langsamen Rollen und anwippen (ihr wisst was ich meine?) den Dämpfer bis zum Anschlagpuffer zum Einfedern bringen.

Zwischenfrage: Wie hört es sich an wenn ein SPV Dämpfer durchschlägt? Ähnlich metallisch wie ein Fox RC?. So ein Geräusch habe ich bisher noch nicht erzeugt.

Bei Sprüngen (na ja, eher ein kleiner Drop) von so 1,4m Höhe kommt es mir vor, dass es hinten beim Landen ziemlich hart wird. Durchschlagen?
Ich bin bei der Landung vielleicht auch einfach nicht „weich“ genug.

Ich hab jetzt das SPV Volumen um gute 2 Umdrehungen verringert, kann aber keinen großen Unterschied ausmachen! Das sollte doch eigentlich eine progressivere Dämpfung bewirken.

Hat von euch einer eine Ahnung was ne 450 oder 500 Feder kostet??

Noch ein paar Fragen zur Gabel.

Ich hab ne 2004 Junior T drin.

Die ich ebenfalls bei gesagtem Sprung schon recht weit komprimiert bekommen.
Je nachdem wie mir die Landung gelingt, habe ich noch so einen guten cm mach mal auch fast nichts! (Wenn ich davon ausgehe das die Gable wirklich 17cm hat).
Das schöne an der Gabel ist, dass ich wirklich sehe wie weit sie einfedert.
Dass es keine härteren Federn gibt weiß ich -> also mehr Öl.
Aber welches? 10er? Und wie viel mm ?

Gruß Sascha

Ps: hups ist ja schon etwas länger geworden!
 
endorphine schrieb:
Hi Leute,

wie bereits oben genannt geht es mir vor allem um die Dämpfer Abstimmung eines 4way Swinger im BigHit.

Also zuerst mal grundlegendes:

Ich fahre ein BigHit mit 4way Dämpfer und 400er Feder und 70mm Hub.
Meinen Fahrstil (so man überhaupt von Stil reden kann) würde ich als recht, um nicht zu sagen äußerst, gemäßigt bezeichnen. Ich bemühe mich irgendwann mal dem Begriff Freeride gerecht zu werden.
Mein Gewicht liegt so bei an die 70kg mit allem Geraffel. (Nein ich bin keine 14!)

So zur Abstimmung:
Ich fahre momentan mit steilen Winkeln und 200mm Federweg. Das Tretlager ist dann zwar ziemlich hoch aber ich find es irgendwie agiler.
Den Sag hab ich auf so 25mm eingestellt, was ja laut den Empfehlungen von Manitou passt.
SPV Druck hab ich auf so 80psi eingestellt, womit ich auch „bergauf“ schon zu Recht komme. (Ich will die Federung ja auch nicht zu unsensibel machen).
Die Zugstufe habe ich 8 Klicks zu.

So jetzt zu meinen Erfahrungen mit dieser Abstimmung.

Mir kommt die Feder zu weich vor!
Ich kann schon beim langsamen Rollen und anwippen (ihr wisst was ich meine?) den Dämpfer bis zum Anschlagpuffer zum Einfedern bringen.

Zwischenfrage: Wie hört es sich an wenn ein SPV Dämpfer durchschlägt? Ähnlich metallisch wie ein Fox RC?. So ein Geräusch habe ich bisher noch nicht erzeugt.

Bei Sprüngen (na ja, eher ein kleiner Drop) von so 1,4m Höhe kommt es mir vor, dass es hinten beim Landen ziemlich hart wird. Durchschlagen?
Ich bin bei der Landung vielleicht auch einfach nicht „weich“ genug.

Ich hab jetzt das SPV Volumen um gute 2 Umdrehungen verringert, kann aber keinen großen Unterschied ausmachen! Das sollte doch eigentlich eine progressivere Dämpfung bewirken.

Hat von euch einer eine Ahnung was ne 450 oder 500 Feder kostet??

Noch ein paar Fragen zur Gabel.

Ich hab ne 2004 Junior T drin.

Die ich ebenfalls bei gesagtem Sprung schon recht weit komprimiert bekommen.
Je nachdem wie mir die Landung gelingt, habe ich noch so einen guten cm mach mal auch fast nichts! (Wenn ich davon ausgehe das die Gable wirklich 17cm hat).
Das schöne an der Gabel ist, dass ich wirklich sehe wie weit sie einfedert.
Dass es keine härteren Federn gibt weiß ich -> also mehr Öl.
Aber welches? 10er? Und wie viel mm ?

Gruß Sascha

Ps: hups ist ja schon etwas länger geworden!

Ich hab den Swingger im Demo 9, praktisch gleiche übersetztung, wiege 88 ohne geraffel und fahr ne 350er, 80 psi, Kammer 2 Umdrehungen rein, Zugstuf 5-6 Klicks

ich habe kein durschsclagen.. im Bighit bei gleichen wilkeln fahre ich einen Fox Vnailla RC oder einen Romic.. jeweils 450 lbs Feder. Schlägt nix durrch.. (progressive Anlenkung, vorne ma Rahmen die untere Schraube..

win Welchem Loch hängt dein Dämpfer?
 
hi, also ich hab das 03er bighit, noch mit vanilla rc! ich wiege so knapp über 60 kilo und fahre auch ne 400er feder! ich finde sie so viel zu weich, wenn ich mich schon draufsetze auf das ding, hab ich 60mm sag (von den 205mm). leider hab ich nicht die möglichkeit noch was mit einer luftkammer zu verändern, also bleibt für mich nur nen neuer federkauf! von daher würde es mich auchmal interessieren, was so eine neue feder kossten würde.
 
ILJA schrieb:
hi, also ich hab das 03er bighit, noch mit vanilla rc! ich wiege so knapp über 60 kilo und fahre auch ne 400er feder! ich finde sie so viel zu weich, wenn ich mich schon draufsetze auf das ding, hab ich 60mm sag (von den 205mm). leider hab ich nicht die möglichkeit noch was mit einer luftkammer zu verändern, also bleibt für mich nur nen neuer federkauf! von daher würde es mich auchmal interessieren, was so eine neue feder kossten würde.

du hast also 30% SAG.. dann schau doch mal an was Manitou vorgibt bei den SPV's.. da bist du bei Freeride am Minimum mit dem Sag...

hast du den Dämpfer vorne am Rahmen im unteren Loch? wenn nicht dann probier das mal.. ind Welten zur linearen Stellung
 
lexle schrieb:
Oben degressiv
mitte Linear
Unten progressiv

Unten am besten IMHO :)


degressiv? ich dachte das oberste währ linear und das unterste sehr progressiv!

muss ich glcih mal probieren!
bringts denn überhaupt was das dingens degressiv zu fahren?
 
25mm Sag bei 200mm Federweg ??? Ein bissel wenig, je nach Einsatzbereich halt...
Bei den Manitou SPV Dämpfern kann man ja eh mehr Sag fahren (50%) und es soll ja wenig/nix wippen.

Zur Junior T: Kontrolliere zuerst mal den Ölstand, den Ölstand für die 04er Junior T findest Du auf der MZ Seite. Nach meiner Erfahrung reicht das aber nicht; ich habe im rechten Holm eine AirAssist Einheit drin, da kann man 0,1/0,2... bar reinmachen. Das unsterstützt die Stahlfedern nochmal (MZ Z150FR / MZ Drop Off Triple)
 
ich hab hier aus ner ami-zeitung ne anleitung von 5th-element, wie man den dämpfer am besten einstellt! so mit bildern und der reihe nach!

wenn das dinger jemand haben will, meldet euch, dann post´ ich´s...
 
Hi, danke schon mal für die rege Beteiligung :cool:

Also,
aufgehängt ist der Dämpfer im mittleren Loch. Die Progressivere Einstellung muss ich adnn doch wohl mal testen! Bin mal gespannt ob ich nen Unterschied spüre.
Gestern war ich das erste mal der Meinung das der Dämpfer wirklich durchgeschlagen ist. Da war die Landung aber wirklich :kotz:


Zum Thema SAG.

Die 25mm sind natürlich am Dämpfer gemessen.
Einfach per Schnur den Abstand der Aufnahmen mit und ohne Belastung gemessen.
Den realen Sag am Rad kann man ja nur relativ schlecht messen :confused:

Gruss

Sascha
 
Übersetzungsverhältnis des BigHit mit dem Sag am Dämpfer multiplizieren, also z.B. 3 x 25mm Sag = 75mm wirklicher Sag (vom kompletten Federweg). Dann ist das schon Okay, mir wäre es etwas too much...
 
bei mir im fotoalbum ist ne anleitung von 5th element drin!
 
Zurück